Erneut ein sehr erfolgreiches Wochenende mit 3 Siegen in 3 Spielen: Die U16 siegt mit großer spielerischer Tiefe in Barendorf und auf heimischem Boden sichert sich erst die U14 den Gruppensieg im Spiel gegen Jahn Brinkum, danach erspielt sich die U12 sehenswert einen hohen Sieg gegen Lesum Vegesack.

Regionsliga mU14 Low grün:   BG TRUE LIONS vs. FTSV Jahn Brinkum 2   71:65
Die U14 der Löwen hatte am Wochenende Jahn Brinkum zu Gast und lieferte ein intensives und spannendes Basketballspiel ab. Von Beginn an zeigte das Team unter der Führung von Emma Drewes eine starke Leistung. Sie setzten genau das um, was in der Trainingswoche erarbeitet wurde und belohnten sich mit einer komfortablen Führung von knapp 20 Punkten nach dem ersten Viertel. Im zweiten Viertel änderte das Trainerteam den Offensivschwerpunkt, doch dieser brachte nicht den gewünschten Erfolg. Gleichzeitig fanden die Gäste besser ins Spiel und nutzen ihre Chancen konsequenter. Das Viertel ging verloren, sodass die Führung zur Halbzeit auf 10 Punkte schrumpfte.

Jona Meierhoff konnte sich über seine Größe öfter durchsetzen.

Nach der Pause wurde erneut eine taktische Anpassung in der Offensive vorgenommen, doch auch diese führte nicht zu einem klaren Vorteil. Besonders der große Centerspieler der Gäste war unter dem Korb kaum zu stoppen und steuerte insgesamt 36 Punkte bei. Das dritte Viertel endete ausgeglichen, wodurch das Spiel weiterhin offenblieb. Im Schlussabschnitt wurde es dann richtig spannend: Jahn Brinkum kämpfte sich immer näher heran und verkürzte den Rückstand auf nur zwei Punkte. Doch in der entscheidenden Phase übernahm Emma Drewes das Kommando und bewies ihre Klasse. In den letzten fünf Minuten erzielte sie 13 Punkte und führte ihr Team letztlich zu einem verdienten 71:65-Sieg. Mit einer starken Teamleistung und einer herausragenden Emma Drewes behalten die jungen Löwen die Oberhand und können sich über einen hart erkämpften Heimsieg freuen und übernehmen somit die Tabellenführung.

Ein überragendes Spiel zeigte wieder einmal Emma Drewes.

BG TRUE LIONS:   Cornelius Wunsch, Michel Scheele (14 Punkte), Paul Hentschel (2), Emma Drewes (40), Jona Meierhoff (7) und Vincent Großlaub (8)

Regionsliga Ost mU16:   TuS Barendorf vs. BG TRUE LIONS   59:85
Am Sonntagmittag fuhr die mU16 zu ihrem letzten Auswärtsspiel nach Barendorf. Nach einem kurzen Abtasten in den ersten Minuten, konnten sich die Lions durch einen starken Zug zum Korb leicht absetzen. In der Defensive lief es, vor allem durch fehlende Rebound Arbeit, aber noch nicht ganz rund. Trotzdem konnten die Löwen zur Halbzeit eine 9 Punkte Führung herausspielen.

Der Gegner kann Theo Schmedtmann nicht mehr stoppen.

Nach der Pause konnten die Löwen den Druck in der Defensive dann erhöhen und durch einige Ballgewinne den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. So sicherte sich das Team einen deutlichen Sieg. Was besonders hervor stach war, dass egal wie gewechselt wurde, es nie ein Leistungsabfall auf dem Spielfeld gab. Dies lässt das Trainergespann positiv auf das kommende Wochenende schauen, an denen die U16 gleich zwei Spiele bestreiten muss.

Zusammen mit Justus Förster erzielte Tim Latzko (beim Korbleger) die meisten Punkte

BG TRUE LIONS:   Tim Latzko (23 Punkte/2 Dreier), Jonathan Weiß (7), Justus Förster (23/1), Theo Schmedtmann (2), Vincent Weiß (2), Hannes Wortmann (8), Felix Meyer (18) und Eike Müller (2)

Regionsliga mU12 High rot:   BG TRUE LIONS vs. Basketball Lesum Vegesack II   133:37
Die U12 konnte einen weiteren Sieg für sich verbuchen und schlägt sich nach wie vor beeindruckend in der „High rot“ Liga, in der sie derzeit den 2. Platz halten. Auch wenn dieses Spiel gegen das schwächste Team der Liga stattfand, war von Beginn an zu beobachten, wie ernst die jungen Löwen jeden Gegner nehmen und versuchen, jede Situation optimal zu lösen. Mit hoher Konzentration zogen sie gleich im ersten Achtel mit 18:6 davon und ließen keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie dieses Spiel zu dominieren gedachten. Ausgehend von einer konzentrierten Defense, in der die Gegner sehr konsequent unter Druck gesetzt wurden gestalteten die LIONS ihre Offensive mit vielen Facetten. Viele Fastbreaks konnten die Zuschauer beobachten, oft durch einen langen Pass von Michel Scheele fast über das gesamte Spielfeld, der meist punktgenau einen der schnell nach vorne gesprintetem Mitspieler erreichte.

Mit seiner Schnelligkeit konnte Malte Maiwirth die Gegner überrumpeln.

Insbesondere Malte Maiwirth war oftmals der Abnehmer und verarbeitete diese Bälle mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und Souveränität. Aber auch viele starke Einzelaktionen prägten das Spiel. Dabei ließen es neben Michel Scheele und Malte Maiwirth vor allem Isa Wille und Ben Sarmann ganz einfach aussehen, an den Gegnern vorbei zum Korb zu ziehen und sich dabei mit geschickten Bewegungen zum Teil gleich gegen mehrere Gegner durchzusetzen. Und falls doch mal ein Ball sein Ziel verfehlte, war A´brey Weißbach mit starker Präsenz unter dem Korb zur Stelle, holte viele Rebounds und ermöglichte so fast immer die zweite Chance.

Unter dem Korb konnte sich A`brey Weißbach oft durchsetzen.

Cody Netzel spielte seinen Gegner mit Spinmoves schwindelig, Jakob Steinke konnte mit seiner Größe punkten und warf einfach über die kleineren Gegner hinweg, Katharina Ewert war hartnäckig in der Verteidigung und lief fleißig zu Fastbreaks und Theo Dörnte feierte einen gelungenen Einstand, bei dem er sich nahtlos ins Team einfügte und sehenswerte Aktionen beisteuerte. Alle Kids spielten wie gewohnt sehr mannschaftsdienlich und hatten fast immer den Blick für den besser postierten Mitspieler, der sogleich mit einem präzisen Pass bedient wurde. Zum Teil entstanden sogar schöne Passstafetten auf dem Weg zum gegnerischen Korb. Ein starker Auftritt des Teams und ein nochmal Ausrufezeichen vor den nun anstehenden schweren Spielen gegen die Gegner aus Bremerhaven.

Mit 40 Punkten war Michel Scheele der Topscorer in seinem Team.

BG TRUE LIONS:  Malte Maiwirth (20 Punkte), Isa Wille (25), Katharina Ewert (2), Cody Netzel (4), Ben Sarmann (22), Theo Dörnte (10), A`brey Weißbach (8), Michel Scheele (40) und Jakob Steinke (2)