Die Heide Knights und die Damen
erlitten jeweils bittere Niederlagen. Die Herren II musste sich knapp dem
Tabellenführer geschlagen geben, nur die mU16 wurde ihrer Favoritenrolle
gerecht und gewann souverän ihr Heimspiel. Das Derby gegen Uelzen hat die U10 ganz
knapp für sich entschieden.
Bezirksliga Herren: TuS Nenndorf vs. TuS Ebstorf II 82:75
Das selbstgesteckte Ziel, die Nenndorfer noch von der Tabellenspitze zu stoßen, konnte die Ebstorfer Reserve am vergangenen Samstag im letzten Auswärtsspiel der Saison leider nicht erreichen. Mit 82:75 ging das Spiel an die Hausherren und damit auch die Meisterschaft in der Bezirksliga Süd und der verdiente Aufstieg in die Bezirksoberliga. Die Ebstorfer erwischten dabei nicht ihren besten Tag, insbesondere in der Defensive und beim Rebound waren die Ebstorfer oftmals einen Schritt zu spät. Nenndorf kam dadurch häufig zu sehr einfachen Körben in direkter Korbnähe. Die Niederlage ist aber schnell abgehakt, der Blick geht direkt nach vorne auf das letzte Spiel der Saison und die anschließende Off-Season. In dieser wird es primär darum gehen, weitere Spieler für die zweite Herren zu aktivieren, um insbesondere im Trainingsbetrieb mehr Möglichkeiten zu haben.
Rinor Kelmendi (beim Korbleger) und die Herren II erwischten nicht den besten Tag
TuS Ebstorf: Andreas Wendler, Sebastian Pidun, Bjarne Helbing, Lasse Paeger, Rinor Kelmendi und Konrad Burda
Bezirksliga Süd mU16: TuS Ebstorf a.K. vs. VfL Stade I 76:50
Es sollte von Beginn an Ebstorfs Spiel sein. Mit einem 11:0 Lauf begonnen die Young Knights das erste Viertel gegen die ersatzgeschwächten Stader. Deutlich wacher und motivierter wirkten die Ebstorfer Spieler und konnten das erste Viertel mit 23:12 für sich entscheiden. Das zweite Viertel zeigte nicht viele Veränderungen, Ebstorf wacher und sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive besser positioniert. Halbzeitstand: 40:25. In der zweiten Hälfte konnten die Gäste auch nicht mehr viel ausrichten und mussten sich letztendlich deutlich geschlagen geben. Durch diesen Sieg rutschen die Ebstorfer wieder auf den ersten Tabellenplatz und sind nun Punktgleich mit Buxtehude.
Titus von Meltzing zeigte vollen Körpereinsatz und markierte die meisten Punkte
TuS Ebstorf: Titus von Meltzing (28 Punkte/1 Dreier), Felix Danielzik (6/-), Jonas Hünecke (18/4), Thorben Homa (2/-), Andreas Wendler (12/-) und Rumen Winkelmann (10/-)
Bezirksoberliga Damen: Basketball Lesum Vegesack vs. TuS Ebstorf 127:36
Ersatzgeschwächten mit 6 Spielerinnen fuhren die Ebstorfer Damen nach Lesum. Aus Sicht des Trainergespanns, sollte dies ein gutes Trainingsspiel für die kommenden zwei Partien sein. Die ersten Minuten spielte man konzentriert und mit hohem Tempo. Doch dann verletzte sich Viktoria Haufe am Knie und musste kurzer Hand vom Spielfeld. Große Sorge stand bei allem im Team an, keiner konnte zu diesem Zeitpunkt mehr ausgewechselt werden. Dadurch nahmen leider die Ebstorferinnen ihr Anfangstempo zurück und ließen viele einfache Punkte zu. Zweites Viertel: auf den Seiten der Gastgeberinnen fielen viele gute Würfe von außen, aber auch viele gute Züge zum Korb machten es den Ebstorferinnen schwer in der Defensive. Hingegen im Angriff konnte man sehr gute Spielzüge herausspielen und so auch gute Abschlüsse erzielen. Mitte des zweiten Viertel konnte das Team dann wieder auf die Unterstützung von Viktoria Haufe bauen. Trotzdem musste man mit einem Stand von 15:67 in die Halbzeit gehen.
Trainerin Birte Knobling (hier beim Wurf) war nicht unzufrieden mit dem Ebstorfer Spiel
Kurze Zeit zum Kraft tanken, doch man merkte einigen Spielerinnen an, dass sie das Tempo nicht mithalten können, somit machten die Gastgeberinnen viele einfache Punkte. Trotzdem nahm man sich weiterhin vor, im Angriff schöne Abschlüsse zu erzielen. Trotz alledem gab man sich am Ende deutlich dem Tabellenführer geschlagen. „Es war ein gutes Spiel, um nochmal ein wenig zu üben, leider mit nicht so vielen Auswechselmöglichkeiten. Wichtig ist es nun, sich gut auf das letzte Heimspiel am Samstag gegen Lamstedt in eigener Halle vorzubereiten und dort von Anfang bis Ende zu kämpfen.“ so das Trainergespann.
TuS Ebstorf: Birte Knobling (10 Punkte), Viktoria Haufe (12), Tessa Semmler (9), Katharina Homp (5), Michelle Odinius und Melanie Lichte
2. Regionalliga Nord: Ebstorf Heide Knights vs. TSV
Bargteheide 63:95
Wer Wind säht, wird den Sturm ernten: Nach dem Motto müssen die Knights nun ihre zweite deutliche Niederlage in Folge hinnehmen. Zur Windsähung kommen zudem Verletzungen, Krankheiten und viele private Verhinderungen. So fehlten Tim Skoeries, Theo Tietjen und Hassan Salim als Sturmbrecher. Jonas Bebert konnte die letzten Wochen nicht trainieren und war nicht fest eingepflanzt. Genug Ausreden: Bargteheide kommt mit einem verstärkten Kader nach Ebstorf, die Knights gehen personell auf Zahnfleisch. Starten taten die Heidjer dennoch vielversprechend. Den Bienen wurden zu Beginn gut die Flügel gestutzt. 19:12 stand es nach fünf Minuten – und das durchaus verdient. Ebstorf spielte ordentlich in der Defense und im Angriff wurde der Ball gut rotiert. Doch nach den ersten Wechseln kam der Bruch: Die Bienen stachen und Ebstorf schien sich zu ergeben. Aus einem 19:12 wurde so innerhalb von 8 Minuten ein 23:38 (Minute 14). Ebstorf musste sich zurück kämpfen, bekam allerdings einen Dämpfer, als Justus Koch umknickte und für den Rest des Spiels nicht mehr zur Verfügung stand. Das Vorhaben zur Halbzeit das Defizit einstellig zu gestalten scheiterte – Bargteheide legte noch einen drauf und zog 54:33 vorbei. „33… Das kann passieren. 54 ist allerdings inakzeptabel. Bargteheide hat zu viel Spaß! Das müssen wir denen wegnehmen!“ War der Tenor des Trainergespanns zur Halbzeit.
Justus Koch knickte im Spiel um und konnte nicht weiter machen
Das funktionierte ganz ordentlich. Wie Kletten hingen die Knights an ihren Gegenspielern. Paul, die Krake, Packheiser konnte enorm viele Steals holen und auch der Rest der Heidjer rotierte und ackerte ordentlich. Ein 10:2 Run zum Ende des Viertels war es dann, der den Ebstorfern wieder den Wind aus den Segeln nahm. Das letzte Viertel war dann nur noch Verwaltung. So konnte Felix Danielzik erste Regionalliga-Luft schnuppern. Dennoch mussten sich die Knights die zweite Niederlage in Folge hinnehmen (63:95).
Rouven Lopez konnte sich öfter gegen die Bargteheider durchsetzen
Heide Knights: Jonas Homa (13 Punkte/ 3 Dreier), Lukas Hogenschurz (12/-), Rouven Lopez (12/1), Justus Koch (11/1), Paul Packheiser (7/-), Jonas Bebert (4/-), Daniel Klatt (2/-), Jan-Lukas Villette (2/-), Felix Danielzik und Lasse Paeger
Bezirksliga Süd U10: Uelzen Baskets a.K. vs TuS Ebstorf 61:62
Das Derby am Sonntag traten die jungen Ritter sehr einsatzgeschwächt an. Trotz kleinem Kader starten die Young Knights hoch konzentriert ins Spiel, konnten viele Pässe abfangen und diese blitzschnell in einfache Punkte verwandeln. Somit ging es mit einem Stand von 27:36 in die Halbzeit. Nach kurzer Halbzeitpause ließen die Kräfte immer mehr nach. Die Ebstorfer wurden unkonzentriert in der Verteidigung und ließen ebenfalls in den Angriffen nach. In den letzten Minuten nahmen alle Ebstorfer ihre Kräfte zusammen und konnten das zweite Derby erfolgreich mit einem Stand von 61:62 für sich entscheiden.
Die U10 um Emma Drewes (am Ball) konnten das Derby für sich entscheiden
TuS Ebstorf: Emma Drewes, Jonathan Weiß, Ben Ritzmann, Vincent Weiß und Hannes Worthmann
Qualirunde mU12: TuS Ebstorf vs. Eisbären Bremerhaven
Auf Anfrage der Eisbären Bremerhaven wurde das Spiel auf Sonntag, den 22.03.2020 – 12:00 Uhr verlegt.
Ausgeglichene Bilanz für die Ebstorfer
Basketballer an diesem Wochenende: Die mU14 kämpfte bis zum Schluss, musste
sich aber geschlagen geben. Genauso wie die Heide Knights, die aber insgesamt
ein schwachen Spiel zeigten. Überzeugen konnten die Herren II und die mU16 mit
deutlichen Auswärtserfolgen.
Qualirunde mU14: TuS Ebstorf vs. BG Bierden-Bassen-Achim 40:55
Am Samstag fand das Spiel um die Tabellenspitze der mU14 gegen den direkten Verfolger BG Bierden-Bassen-Achim in der Ebstorfer Realschulhalle statt. Mit einem vollen Kader von 12 Spielern angereist, zeigten die Gäste direkt, dass sie das Spiel um jeden Preis gewinnen wollen. Doch die Young Knights waren keinesfalls davon eingeschüchtert. Körperlich unterlegen, technisch jedoch überlegen, konnten die Ebstorfer in der ersten Hälfte noch mit den U14-Spielern aus Bierden mithalten. Es war ein Kampf um jeden Ball unter dem Korb gegen die großgewachsenen Gegenspieler. Zur Halbzeit stand es 15:23. Nach der Pause konnte die von den Gästen aufgebaute Führung jedoch nicht weiter verkürzt werden. Trotzdem gaben die Ebstorfer Spieler nicht auf und kämpften bis zum Schluss weiter. Am Ende stand es 40:55. „Vielleicht fehlte heute einfach ein wenig das Wurfglück und die Idee zum abschließenden Korberfolg. Spiel abhaken und weiter geht’s.“ so das Trainergespann Achilles/Katenkamp.
Um jeden Ball wurde hart gekämpft-hier waren es Christian Hess (Nr. 7) und Hannah Kelle (Nr. 12)
TuS Ebstorf: Timon Wendler (7 Punkte), Matthis Nienhausen (15), Illie Dominko (2), Hannah Kelle (2), Felipe Villamar, Christian Hess (9), Jason Getz, Per Wassermeyer und Moritz Wiehle
2. Regionalliga Nord: Walddörfer Sportverein vs. Ebstorf Heide
Knights 78:52
Basketball ist ein Spiel der Läufe. Und diesmal hat der WSV gezeigt, wer bessere Läufe abliefert. Mit einer unsicheren Personalsituation fuhren die Heidjer nach Nordhamburg. Das gute am Spiel war der Start. Gute Bewegungen und teamdienliches Spiel zeigten die Gäste in den ersten fünf Minuten und führten verdient mit 10:2. Daraus entwickelte sich dann allerdings schnell ein 24:12 und die Partie war mehr oder weniger durch, da sich auch Jonas Homa eine Blessur am Knie zuzog und fortan Aussetzen musste. Im Anschluss spielten fast alles Knights unter ihren Möglichkeiten. Trafen offene Würfe nicht, verschliefen Rotationen in der Defense und vieles mehr. Einzig Paul Packheiser spielte beherzt auf und verdiente sich eine individuelle gute Note. Ebstorf musste sich jeden Korb erkämpfen – und auch gute Würfe fanden ihr Ziel heute nicht. Die Walddörfer spielten sich hingegen in einen Rausch und ließ nichts anbrennen. So gewann die Heimmannschaft verdient – wenn auch etwas zu hoch, mit 78:52. Wiedergutmachung ist dann am nächsten Wochenende in Uelzen gegen Bargteheide angesagt.
Heide Knights: Paul Packheiser (15 Punkte/1 Dreier), Lukas Hogenschurz (13/-), Rouven Lopez (9/1), Lasse Paeger (6/-), Justus Koch (4/-), Jonas Homa (2/-), Tim Skoeries (2(-), Daniel Klatt (1-) und Theo Tietjen
Paul Packheiser holte Alles aus sich raus, aber für die Ritter reichte es nicht
Bezirksliga Süd mU16: TVV Neu Wulmstorf a.K vs. TuS Ebstorf a.K. 49:98
Mit nur 5 Mann machten sich die Young Knights an diesem Sonntag auf nach Neu Wulmstorf. Das Ziel war klar: den nächsten Sieg einfahren. Am Anfang des Spiels zeigte sich deutlich, dass die Gäste wacher waren, denn besonders im ersten Viertel konnten auf Ebstorfer Seite viele Bälle abgefangen und durch Fast Breaks in einfache Punkte verwandelt werden. Stand nach dem ersten Viertel 29:11 für Ebstorf. Im zweiten Viertel wurde jedoch die Personalschwäche sichtbar. Es wurden weniger Bälle abgefangen und das Tempo etwas heruntergefahren. Halbzeitstand: 48:25. In der zweiten Hälfte zeigten die Young Knights noch einmal, dass sie auch von außerhalb der Dreierlinie treffsicher sind, besonders Jonas Hünecke stach hier mit 8 Dreiern hervor. Letztendlich konnten auf Ebstorfs Seite fast alle Spieler zweistellig punkten und ein weiterer Sieg eingefahren werden.
In der zweiten Hälfte versenkte Jonas Hünecke mehrere Dreier
TuS Ebstorf: Jonas Hünecke (29 Punkte/8 Dreier), Titus von Meltzing (29), Felix Danielzik (24/2), Thorben Homa (15) und Patrick Fuchs (4)
Bezirksliga Herren: TSV Buxtehude-Altkloster II vs. TuS Ebstorf 44:57
Die zweite Herren der Ebstorfer traf erneut auf Buxtehude-Altkloster II. Nach erneuten Startschwierigkeiten und Trefferglück seitens der Gastgeber schien es zur Halbzeit ein knappes Spiel zu werden (31:32). In der zweiten Hälfte konnten sich die Gäste aus Ebstorf durch konsequentere Defense und ein konzentrierteres Auftreten in der Offense dann jedoch erneut relativ deutlich durchsetzen. Am Ende wurde ein ungefährdeter Auswärtserfolg verbucht.
Spielertrainer Andreas Wendler und die Herren II hatten anfangs noch Schwierigkeiten
TuS Ebstorf: Lasse Paeger (19 Punkte), Andreas Wendler (19), Tobias Katenkamp (6), Rinor Kelmendi (6), Bjarne Helbing (3), Stefan Pudin (2) und Sebastian Knotz (2)
Die Herren II gewinnen wie erwartet
ihr Auswärtsspiel. Die Damen müssen sich leider trotz gutem Spiel in beiden
Auswärtspartien geschlagen geben. Nach einigen Startschwierigkeiten überrollen
die U12 ihren Gegner und gewinnen deutlich.
Bezirksoberliga Damen: TSV Lamstedt II vs. TuS Ebstorf 59:51
Die Ebstorferinnen erwischten dieses Mal den schlechteren Start und lagen nach den ersten 5 Minuten schon mit 7 Punkten hinten. Sie machten es sich teilweise selber schwer, gingen nicht zum Rebound oder fingen einige Bälle einfach nicht. Nach dem ersten Viertel stand es dann 22:7 für die Gastgeberinnen. Nun hieß es aufwachen, kämpfen, sich nicht so einfach geschlagen geben. Auf Seiten der Lamstederinnen klappte ihre gespielte Zonenpresse nicht gut genug und dadurch konnten auch die Ebstorferinnen schöne Angriffe herausspielen. So ging es mit einem Stand von 36:18 in die Halbzeit.
Der Gegner konnte Aenne Knobling hier noch stoppen, aber insgesamt zeigte sie eine tolle Leistung
In der Pause gab es vom Trainergespann ein paar klare motivierende Ansagen. Im dritten Viertel waren es nun die Ritterinnen, die das Spiel in die Hand nahmen, es wurde besser verteidigt und im Angriff wurden schöne Aktionen gespielt, die auch die Gegnerinnen das ein ums andere Mal zu einem Foul zwangen. Das wiederum schickte die Ebstorferinnen an die Freiwurflinie, an der auch wichtige Punkte versenkt wurden. Mit 17 Punkten Rückstand ging man ins letzte Viertel. Die Ebstorfer Damen kämpften weiter, hier konnte im Angriff auch Viktoria Haufe durch schöne Pässe wichtige Punkte erzielen. Noch drei Minuten auf der Uhr, 12 Punkte Rückstand und man schwor sich keinen Korb mehr zuzulassen. Das gelang leider nicht ganz, doch dieses Mal wurde sowohl in der Defensive als auch in der Offensive weiter gekämpft und man verlor das Spiel so am Ende knapp mit 8 Punkten. Heute haben alle bis zum Schluss gekämpft, nur einen unglücklichen Start erwischt. Trotz des derzeitigen Trainingsrückstands eine tolle Leistung.
Bezirksliga Herren: TSV Buxtehude-Altkloster II vs. TuS Ebstorf
II 39:71
Am Samstagnachmittag traf die zweite Herren der Ebstorfer auf Buxtehude-Altkloster II. Gegen ein junges Team tat man sich in der ersten Halbzeit noch schwer und mangelnde Konzentration führte zu Ungenauigkeiten und einfachen Fehlern. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Gäste aus Ebstorf durch konsequentere Defense und ein schnelles Umschaltspielt deutlich absetzen, so dass der Auswärtssieg nicht in Gefahr geriet. Endergebnis 71-39 aus Sicht der Ebstorfer.
Auch vier Gegner konnten Tobias Katenkamp nicht am Wurf hindern
TuS Ebstorf: Sebastian Pidun (12 Punkte/1 Dreier), Lasse Paeger (25/-), Tobias Katenkamp (11/1), Bjarne Helbing (9/-), Daniel Bischoff (8/-), Joshua Behnke (4/-) und Lukas Hendrischke (2/-)
Qualirunde Süd-Ost mU12: BG’89 Rotenburg/Scheeßel vs. TuS Ebstorf 27:75
Zur Auswärtspartie nach Rotenburg mussten die Young Knights am Samstag anreisen. Die Vorwoche noch gut trainiert, wollte man unbedingt einen Sieg einfahren. Dementsprechend motiviert ging man in die Partie. Doch der Anfang des Spiels fing, wie so üblich bei den jungen Rittern, sehr zögerlich und verhaltend an. „Wir zeigen zu Anfang des Spiels immer zu viel Respekt. Wir müssen dieses abwartende Abtasten abstellen und dem Spiel gleich unseren Stempel aufdrücken“, so der Trainer Hassan Salim. Dieses Bild spiegelte sich auch nach dem ersten Achtel wieder – 7:10 aus Ebstorfer Sicht. Danach zogen die Knights das Tempo gegen die nur mit 5 Spielern antretenden Gastgeber an. In Folge waren die Gastgeber mit dem Tempo und dem guten Zug zum Korb der Young Knights überfordert und konnten spielerisch nicht mehr mithalten. „Der Sieg war gut, aber spielerisch bin ich etwas enttäuscht. Wir müssen im Training weiter arbeiten und nächstes Mal ein deutlich besseres Spiel machen.“
Holt sich hier den Rebound – Bjarne Drewes
TuS Ebstorf: Tim Latzko (16 Punkte), Chiara Schärling, Lisann Gust-von Loh, Senn Kevin Fernado (8), Sebastian Loose (4), Ben Scheck (12), Finn Bütow (11), Jasper Adam (8) und Bjarne Drewes(16)
Bezirksoberliga Damen: Bremer BV Brinkum vs. TuS Ebstorf 70:40
Am Sonntag bestritten die Ebstorfer Damen ihr zweites Auswärtsspiel für dieses Wochenende, dieses Mal waren Sie zu Gast beim BV Bremen „Brinkum“. Das Hinspiel ging mit acht Punkten an die Ritterinnen, auch dort war es schon ein spannendes Match. Doch dieses Mal waren es auch wieder die Ebstorferinnen, die wie auch am Freitag den Anfang verschliefen. So konnte sich Brinkum im ersten Viertel schon mit 10 Punkten absetzten. Doch es hieß nicht aufgeben, nach einer Ansage vom Trainerteam sollten alle Spielerinnen mit vollem Einsatz kämpfen, doch das sollte noch nicht richtig klappen. Wieder wurden einige schöne Spielzüge gezeigt, aber dafür machten es die Ebstorferinnen den Brinkumerinnen auch wieder einfach durch eine nicht abgestimmte Defensive. Somit ging man mit einem Rückstand von 27 Punkten in die Halbzeitpause.
Trotz vieler Rebounds durch Viktoria Haufe (hier beim Korbleger) reichte es nicht
Genauso verlief das Spiel am Freitag auch. Es fanden wieder einige gute Durchstecker ihr Ziel, in der Verteidigung konnte man auch einige gute Rebounds einsammeln. Doch leider fanden wieder zu viele einfache Würfe der Gastgeberinnen ihr Ziel. Zwischendurch musste man foulbedingt nur mit einem Center spielen, aber im Angriff wurden gute Spielzüge gezeigt. Doch leider zu spät, die Kraft und Energie reichte nicht mehr, um den Vorsprung der Brinkumerinnen aufzuholen. Am Ende musste man sich deutlich geschlagen geben. Fazit der Trainergespanns zu dem Wochenende: „Man sieht immer wieder gute Ansätze, doch leider meistens erst in der zweiten Spielhälfte, das ist aber meistens zu spät. Leider muss man auch Aufgrund der Hallensperrung auf eine wichtige Trainingseinheit in der Woche verzichten, den Rückstand aufzuholen gestaltet sich leider ab und an schwierig. Nun heißt es das spielfreie Wochenende zu nutzen, um Kraft und Energie zu tanken.“
Die Heide Knights gewinnen und zeigen
eine tolle kämpferische sowie spielerische Leistung. Nach einem wahren Krimi
schlagen die Damen den SC Grambke Oslebshausen. Die Herren II und die mU16
verlieren beide ersatzgeschwächt ihre Auswärtsspiel. Das Spiel der mU12 fällt
aus und wird verlegt.
Bezirksliga Süd mU16: TSV Buxtehude-Altkloster vs. TuS Ebstorf
a.K. 57:53
Mit wieder nur 6 Spielern machten sich die Young Knights der mU16 auf zum Tabellenzweiten nach Buxtehude. Teils angeschlagen wurde ein hartes und auch schweres Spiel erwartet. Kurz vor dem Spiel wurde bekannt, dass das Spiel zunächst verspätet und nur mit einem Schiedsrichter angepfiffen werden kann, da der Zweite sich um ein paar Minuten verspäten würde. Das erste Viertel zeigte klar, das Buxtehude wacher und aggressiver spielte und ging mit 14:7 in die erste Viertelpause. Nachdem der zweite Schiedsrichter eine halbe Stunde zu spät auch die Halle erreichte, konnte das zweite Viertel angepfiffen werden. So langsam fanden die Ebstorfer Jungs auch ins Spiel und konnten dieses Viertel mit 16:12 für sich entscheiden. Mit einem Drei-Punkte-Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Motiviert und mit einem klaren Ziel gingen die Young Knights in die zweite Hälfte. Das Spiel sollte jetzt erst richtig losgehen, denn im dritten Viertel erreichte Ebstorf zum zweiten Mal die Foulgrenze wobei bei Buxtehude nur zwei Fouls gepfiffen wurden. Dazu kam noch, dass der bis dahin punktstärkste Spieler innerhalb von 2 Minuten drei Fouls erhielt und dabei die eigene Foulgrenze von 5 Fouls erreichte und nicht mehr weiterspielen konnte. Dennoch entschieden die Young Knights auch diese Viertel für sich und konnten mit einer 45:44-Führung in das letzte Viertel gehen. Im letzten Viertel ging es dann um alles. Jedoch wurde das Spiel nicht durch die spielerische Leistung von Buxtehude entschieden, sondern durch vermehrte Fehlentscheidungen eines Schiedsrichters. Erneut erreichte Ebstorf die Foulgrenze, diesmal sogar mit 8 Fouls, wobei die Gastgeber nur 3 Fouls erhielten. Das die Gäste so viele Fouls erhielten lag jedoch nicht an der schlechten Verteidigung der Ebstorfer. Letztendlich konnte die Gäste das letzte Viertel nicht für sich entscheiden und mussten sich das erste Mal diese Saison geschlagen geben. Der Trainer Sven Katenkamp war jedoch mit der spielerischen Leistung der Jungs zufrieden: „Spielerisch waren wir Buxtehude heute auf jeden Fall überlegen, jedoch hatten die Gastgeber heute einen sechsten Mann auf dem Feld. Bei einem Foulverhältnis von 21:9 ist das schon ziemlich eindeutig.“
Trotz der Niederlage war der Trainer zufrieden mit der Leistung, auch von Jonas Hünecke
TuS Ebstorf: Jonas Hünecke (18 Punkte), Titus von Meltzing (15), Felix Danielzik (8), Rumen Winkelmann (6), Andreas Wendler (4) und Thorben Homa (2)
Bezirksliga Herren: TSV Buxtehude-Altkloster I vs. TuS Ebstorf 54:44
Mit einer bitteren 54:44 Auswärtsniederlage kehrten die Herren 2 des TuS Ebstorf aus Buxtehude zurück. Stark ersatzgeschwächt und ohne zahlreiche Leistungsträger kämpften die jungen Ebstorfer bis zur letzten Sekunde, konnten die Niederlage jedoch nicht verhindern. Insbesondere haperte es am Wurfglück in der Offensive. Aus eigener Kraft können die Ebstorfer die Meisterschaft damit nicht mehr einfahren, werden in den verbliebenen vier Saisonspielen aber noch mal alles geben.
Die Herren II kassieren eine bittere Niederlage – hier kann sich Bjarne Helbing durchsetzen
TuS Ebstorf: Wolf Biemann (6 Punkte/1 Dreier), Daniel Bischoff (4/-), Bjarne Helbing (11/3), Tobias Katenkamp (6/-), Lennart Knobling, Lasse Paeger (12/3) und Sebastian Pidun (5/-)
Bezirksoberliga Damen: TuS Ebstorf vs. SV Grambke Oslebshausen 54:53
Die Ebstorferinnen hatten am Samstag den SV Grambke Oslebshausen zu Gast. Nach der Niederlage im letzten Spiel wollte man wieder einen Sieg einfahren. Die Gastgeberinnen starteten gut und aggressiv ins Spiel, doch dann nach den erst 6 Minuten ohne Gegenpunkte (10:0) wendet sich kurzerhand das Blatt und die Ebstorferinnen spielten eine unsaubere Defensive und kassierten so Fouls und schickten auch in diesem Zug ihre Gäste oft an die Freiwurflinie. Somit beendet man das 1. Viertel nur noch mit einem Punkt Vorsprung. Die Ebstorferinnen besannen sich auf ihre Stärke und machten das Spiel wieder schnell. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, doch leider gab es weiterhin viele Foulpiffe gegen die Ebstorferinnen, so dass die Oslebshausenerinnen des öfter an der Freiwurflinie standen. So ging man mit einem Rückstand von 6 Punkten in die Halbzeitpause.
Die Damen bieten dem Gegner die Stirn und gewinnen knapp – hier Birte Knobling beim Korbleger
Ebstorf stellte nach der Halbzeit auf eine Zonenverteidigung um und das zeigte Wirkung. Die Absprache in der Defensive wurde besser und in der Offensive waren auch schön ausgespielte Angriffe zu sehen. Hier war es auch Birte Knobling, die zwei wichtige Dreier verwandelte. Doch dann, nicht nur die Foulbelastung machte den Ritterinnen zu schaffen, sondern auch das Verletzungspech. Alina Villette musste verletzt ausgewechselt werden. Mit einem Vorsprung von einem Punkte ging es ins letzte Viertel, nun hieß es Zähne zusammenbeißen und kämpfen. Im Hinspiel lag es am letzten Viertel, dass kein Sieg mit nach Hause gebracht wurde. Wieder ein Kopf- an Kopfrennen, anfangs konnten sich die Ebstorfer Damen noch vorne halten, doch dann wieder der Einbruch. In dieser Phase wurde zu hektisch gespielt und zu schnell die Abschlüsse gesucht, so stand es eine Minute vor Schluss 51:50. Dann zwei Punkte auf Seiten der Ebstorfer, im Anschluss ein ungünstiges Foul von Melanie Lichte, die danach auch verletzt und foulbedingt vom Platz musste. Die Gegnerinnen an der Linie treffen nur einen Freiwurf. Dann ein Foul an Viktoria Haufe, auch sie muss an die Linie, trifft aber auch nur einen (Stand 54:51 für Ebstorf). In den letzten 20 Sekunden fiel nur noch ein Korb der Gäste, aber dieser verhinderte nicht mehr den Sieg der Ritterinnen 54:53. Es war ein sehr spannendes Spiel und die Ebstorferinnen haben wieder einmal gezeigt, dass Sie es können.
2. Regionalliga Nord: Ebstorf
Heide Knights vs. BG Hamburg-West 72:67
Heimauftakt in Uelzen geglückt: Große Aufregung vor dem ersten Heimspiel in neuer Wirkungsstätte. Am Lessing Gymnasium Uelzen tragen die Heide Knights ihre restlichen Heimspiele der Saison aus und starteten direkt mit einem Start – Ziel Sieg. Ohne Hassan Salim, Jonas Homa und Justin Dennis waren die Heide Knights erneut ersatzgeschwächt, Konrad Burda feierte in dieser Saison dafür sein Debüt und auch Felix Danielzik aus der eigenen Jugend lief das erste Mal mit auf. Im ersten Viertel entwickelte sich ein reger Schlagabtausch: Ebstorfs Mantra – über die Defensive zu kommen, erfüllte sich teilweise ordentlich. Waren die Heidjer hinten wach, erstickten sie die BG West. Vor allem das Pick and Roll wurde stark verteidigt. „Das lief wirklich gut! Nur die paar mentalen Aussetzer müssen wir uns abgewöhnen und noch schneller reagieren!“ War Justus Koch zufrieden. Hamburg blieb dran in dem sie jeden Fehler der Heimmannschaft ausnutzten. Dennoch führte Ebstorf nach Viertel 1 mit 20:16. Die angesprochenen mentalen Aussetzer minimierten die Ebstorfer dann im zweiten Spielabschnitt. Mitte des zweiten Viertels konnten sich dann alle Akteure auf dem Scoreboard eintragen. Auch die Zonenverteidigung der Westler wurde teamdienlich ausgespielt. „Herausragend waren heute die Vorlagen. Fast jeder Korb folgte nach einem Pass – viele Assists und wenig Turnover. So kann es weitergehen.“ war auch Hassan Salim sehr zufrieden mit der Leistung der Lokalmatadore im zweiten Spielabschnitt, die folgerichtig zweistellig zur Pause führten (45:35).
Lukas Hogenschurz setzte mit einem Dunking ein Zeichen
Nach der Pause startete Ebstorf furios. Die Führung konnte zwischenzeitlich auf 16 Punkte ausgebaut werden, ehe BG West zur Trotzreaktion ansetzte. Punkt für Punkt schmolz der Ebstorfer Vorsprung. Lukas Hogenschurz war es dann, der ein Ausrufezeichen setzte: Nach tollem Ballgewinn von Rouven Lopez war der athletische Center der erste vorne und schloss per krachendem Dunking explosiv ab. Die Halle kochte, der Bann war gebrochen. Dennoch nur vier Punkte Vorsprung für Ebstorf zum letzten Viertel (57:53). Trotz knapper Führung ließen die Knights hier nichts mehr anbrennen. Denn zu stabil stand dafür die Defensive. In der Offensive bewährte sich hingegen das Pick and Roll über Rouven Lopez und Tim Skoeries. Immer wieder fand Ebstorfs Aufbauspieler entweder Tim Skoeries, der mit 12 Punkten von der Bank ein ordentliches Spiel ablieferte oder Lukas Hogenschurz unter dem Korb (14 Punkte). Defensiv stand Ebstorf auch (ungewohnt) stabil und fanden an beiden Enden immer die passende Antwort gegen kämpfende Hamburger. Am Ende machten Rouven Lopez und Justus Koch von der Linie alles klar und sorgten für den verdienten 74:67 Endstand. „Super Auftakt für meine Jungs! Wir haben gesehen wie gut wir spielen können, wenn wir ordentlich verteidigen. Das müssen wir jetzt noch intensivieren! Das Programm für die nächsten Trainingswochen ist also klar.“ War auch Coach Dennis am Ende zufrieden mit der Leistung seiner Spieler.
Tim Skoeries holt sich den Rebound und macht ein starkes Spiel
Heide Knights: Rouven Lopez (14 Punkte/1 Dreier), Lasse Paeger (2/-), Felix Danielzik, Justus Koch (14/-), Paul Packheiser (10/-), Lukas Hogenschurz (14/-), Konrad Burda, Theo Tietjen (2/-), Tim Skoeries (12/-), Daniel Klatt (4/-) und Jonas Bebert (3/-)
Qualirunde Süd-Ost mU12: TuS Ebstorf vs. BTS Neustadt ausgefallen
Aufgrund der Sturmwarnungen hat das Team des BTS Neustadt bei der Spielleitung um Spielverlegung gebeten.
Mit einem dezimierten Kader verloren
die Heide Knights das Auswärtsspiel. Zudem verletzte sich auch noch Hassan
Salim.
2. Regionalliga Nord: BG
Halstenbek/Pinneberg vs. Ebstorf Heide Knights
79:66
Heide Knights ohne Auswärtserfolg bei den Holstein Hoppers aus Pinneberg: Stark ersatzgeschwächt mussten die Heide Knights ihr Auswärtsspiel bei den Holstein Hoppers aus Pinneberg antreten. Ohne die verletzten Justin Dennis, der dieses Mal auch nicht als Coach fungieren konnte und Jonas Homa, der mit Kniebeschwerden kämpft, fehlten bereits zwei „Starter“. Zu diesen Ausfällen gesellten sich Paul Packheiser und Rouven Lopez, die beide privat verhindert waren. Kein leichtes Unterfangen also, sorgen diese Spieler im Schnitt gemeinsam für ca. 48 Punkte pro Spiel. Dennoch war die Marschroute klar – von Beginn an clever spielen, keine leichten Fehler machen, um die Hoppers nicht einfach ins Spiel und zum Laufen zu bringen. Die Holsteiner erkannten natürlich die dünne Personaldecke der Knights und nutzten dies zu Beginn des Spiels aus, indem sie temporeich spielten, schnelle Fastbreak-Angriffe einleiteten und eng am Mann verteidigten. Sie wollten die Ritter so schnell müde machen. Noch schlimmer wurde es, als sich Hassan Salim bereits in der zweiten Minute des Spiels eine Muskelverletzung zuzog, die bereits Freitag im Abschlusstraining aufkam, und so für den Rest des Spiels ausfiel. Doch Ebstorf hielt dagegen. Auf einen Lauf der Hoppers konterte man mit einem eigenen Lauf und war so stets auf ein paar Punkte dran. Halbzeitstand: 32:29.
Ein großes Lob für sein Spiel ging an Lasse Paeger
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Ebstorf versuchte sich Punkt für Punkt ran zu kämpfen, kassierte dann aber zu leicht die Punkte auf der Gegenseite. Mit einem sieben Punkte Defizit ging es dann ins entscheidende letzte Viertel. Hier war es Justus Koch, der noch mal Feuer fing und mit drei Dreiern die Knights im Spiel hielt. Doch am Ende musste man der dünnen Personaldecke Tribut zollen – die Hoppers zogen den entkräfteten Rittern davon. Endstand: 79:66. „Großen Respekt an das Team, besonders an Theo Tietjen und an Lasse Paeger. Sie haben es echt überragend gemacht und das gesamte Spiel Vollgas gegeben“ so das Resümee von Hassan Salim zum Spiel. Das nächste Spiel findet dann am 08.02.2020 um 19:30 Uhr in Uelzen (LeG-Südhalle) statt, der Gegner heißt dann BG Hamburg West.
Justus Koch drehte im letzten Viertel nochmal auf
Heide Knights: Justus Koch (20 Punkte/4 Dreier), Jonas Bebert (16/-), Lukas Hogenschurz (10/-), Lasse Paeger (7/1), Hassan Salim (5/1), Tim Skoeries (3/1), Theo Tietjen (3/-) und Daniel Klatt (2/-)
Die Heide Knights kassieren auswärts
die erwartete Niederlage, wie auch die Damen in Neustadt. Eine starke Leitung
zeigte die mU12 auswärts in Neustadt und auch die mU14 kann gegen Neustadt
deutlich gewinnen.
2. Regionalliga Nord: Rot-Weiss Cuxhaven vs. Ebstorf Heide
Knights 93:49
Strecken mussten sich die Heide Knights gegen starke Cuxhavener. Die Hafenstädter gaben dabei von Beginn an das Tempo vor. Mit drei hochwertigen Neuzugängen aus England und den Niederlanden stand den Ebstorfern, die ohne Jonas Homa auskommen mussten, eine wahre Goliath-Aufgabe entgegen. Dazu stellten sich die Knights nicht besonders klug an. Anweisungen aus den Auszeiten wurden nicht befolgt, ärgerliche Fehlpässe gespielt und bei Cuxhaven – da lief es wie am Schnürchen. Fast blind trafen die BasCats gefühlt jeden Dreier. Am Ende war die Heimmannschaft 17-mal von hinter der Dreierlinie erfolgreich. Lichtblick im Ebstorfer Team, das sonst konsequent unter seinen Möglichkeiten blieb, war einzig Hassan Salim, der 21 der insgesamt 49 Punkte beisteuern konnte. Am Ende verloren die Heidjer gegen ein sehr starkes Team aus Cuxhaven überdeutlich mit 49:93. „Ein gelber Zettel wird durch deutliche Abreibungen nicht gelber. Dennoch tut es natürlich weh so unter die Räder zu kommen. Denn nicht nur die Top-Spieler der Cuxhavener, sondern auch die Bank traf nach Belieben. Das frustet natürlich. Dennoch blicken wir nach vorne. Am Sonntag steht mit Pinneberg ein wahrer Härtetest auf dem Programm. Da ist dann Wiedergutmachung angesagt.“ war Spielertrainer Justus Koch nicht glücklich mit dem Ausgang der Partie.
In Cuxhaven machte Hassan Salim ein tolles Spiel
Heide Knights: Hassan Salim (21 Punkte/5 Dreier), Jonas Bebert (9/-), Paul Packheiser (7/1), Rouven Lopez (5/1), Lukas Hogenschurz (4/-), Tim Skoeries (2/-), Lasse Paeger (1/-), Justus Koch und Theo Tietjen
Qualirunde Süd-Ost mU12: BTS Neustadt vs. TuS Ebstorf 42:92
Am Sonntag waren die Young Knights auswärts bei den Weser-Baskets aus Bremen gefordert. Nach der deutlichen Niederlage im ersten Auswärtsspiel wollte man diesmal eine Reaktion zeigen und sich nicht schon zu Beginn des Spiels überlaufen lassen, sondern vielmehr das Tempo des Spiels selbst diktieren. Dies vorgenommen, war es diesmal die Offensive, die zu Beginn noch stockte. Nur 7 Punkte konnte man im ersten von acht Spielabschnitten erzielen. Defensiv jedoch waren die Young Knights voll da, ließen nichts anbrennen und verteidigten so stark, dass die Gastgeber in den ersten beiden Achteln lediglich zu 9 Punkten kamen. Bei Ebstorf lief nun auch der Offensivmotor. Mit schnellem Zug zum Korb und cleveren Pässen nach vorne, konnte der Vorsprung schnell ausgebaut werden. Halbzeitstand: 49:19 aus Ebstorfer Sicht.
Eine besonders starke Defense zeigte Chiara Schärling(hier beim Aufbau)
Im weiteren Verlauf das gleiche Bild. Die Ritter verteidigten aggressiv und ließen den Bremern nur wenige Möglichkeiten, offensiv diktierte man das Tempo und wechselte immer wieder zwischen Fastbreaks und Set-Play. Am Ende war es ein starkes Auswärtsspiel, welches 42:92 für die Ebstorf Young Knights endete. Trainer Hassan Salim fasste nach dem Spiel wie folgt zusammen: „Wir müssen offensiv noch die richtigen und besseren Abschlüsse erkennen, dann wird es für den Gegner noch schwieriger. Teilweise, wenn wir unsere Vorgaben umgesetzt haben, haben wir echt überragenden Basketball gezeigt. Was mich besonders gefreut hat, war unsere Defense. Tim Latzko und Marie Schärling haben unfassbar gut verteidigt, aber auch alle anderen waren stark! Trotzdem müssen wir noch ganz viel arbeiten, wir machen zu viele einfache Fehler und verschenken den Ball viel zu häufig. Daran werden wir weiter arbeiten“. Das nächste Spiel ist dann am 09.02.20 in Ebstorf, wieder gegen die Weser Baskets aus Bremen.
Tim Latzko überzeugte sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung
TuS Ebstorf: Tim Latzko, Marie Schärling, Lisann Gust-von Loh, Sean Fernando, Sebastian Loose, Finn Bütow, Jasper Adam, Bjarne Drewes
Qualirunde mU14: BTS Neustadt II vs. TuS Ebstorf 53:77
Nach einer langen Fahrt nach BTS Neustadt und mit lahmen Beinen traten die Young Knights gegen den Staffelsieger der Gruppe West an. Schon beim Warmmachen beäugte man seine Gegenspieler und musterte ihre körperliche Statur und ihre Beweglichkeit. Eigentlich rechnete man sich gute Chancen aus, dieses Spiel nach Hause zu bringen. Das Spiel der Mannschaft startete schnell und aggressiv und gleich zu Beginn stand fest, dass es ein sehr körperbetontes Spiel mit vielen Fouls werden würde. Die Schiedsrichter pfiffen Kleinigkeiten und oftmals trafen sie Fehlentscheidungen. Schon nach der 1.Minute fand der erste Freiwurf statt – das zog sich nun durch das ganze Spiel – fast jeder Zug zum Korb endete mit einem Foul und wurde oftmals mit einem Freiwurf bestraft. Zum Glück auf beiden Seiten. Es wurden insgesamt 32 Freiwürfe gegeben. Die Young Knights starteten mit einer Halbfeldmanndeckung und schafften es oft die Bälle abzufangen oder ihre Gegner so unter Druck zu setzen, das Fehlpässe oder Schrittfehler entstanden. Zur Halbzeit stand es 46:19 für Ebstorf. Die Spieler fühlten sich gut und hatten ein übersichtliches Spiel und trotzdem waren sie sich im Klaren darüber, dass sie ihren permanenten Zug zum Korb nicht aufgeben durften. Die Bank der Ebstorfer war leider schwach besetzt und somit musste man versuchen den Ball langsam zu machen – die Übersicht zu behalten .Die letzten 5 Minuten kämpften die Young Knights unermüdlich, denn 3 Spieler hatten schon ihr 4.-tes Foul erhalten (Timon Wendler, Hannah Kelle und Matthis Nienhausen). Zusätzlich saßen noch 2 Spieler auf der Bank, den es nicht so gut ging. Doch Ebstorf wollte sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen und schafften es durch eine gute Verteidigungsarbeit, Zusammenhalt und immer wieder mit dem Zug zum Korb ihren Sieg nach Hause zu bringen. Alle Spieler haben gespielt und gezeigt, dass alles möglich ist, wenn man es nur will. Unterstützt wurde die mU14 von Bjarne Drewes und Tim Latzko (beide U12), die beide mit ihrem Einsatz zum Sieg beitrugen.
Auf 24 Punkte kam Matthis Nienhausen im Spiel gegen Neustadt
TuS Ebstorf: Matthis Nienhausen (24 Punkte), Tim Latzko (14), Marten Grochowski, Timon Wendler (21), Christian Hess (11), Bjarne Drewes (8), Ilie Dominko, Hannah Kelle (2), Jason Getz und Joshua Vietor (2)
Bezirksoberliga Damen: BTS Neustadt vs. TuS Ebstorf 85:25
Die Ebstorfer Damen fuhren mit nur 7 Spielerinnen zum BTS Neustadt. Die Spielerinnen wollten an das Spiel vom letzten Wochenende anknüpfen und zeigen, dass man auch gegen die Gegner im oberen Tabellenfeld mithalten kann. Doch leider zeigte sich ein anderes Bild, man spielte eine miserable Defensive. Keiner stand richtig in der Helpsite oder ging aktiv zum Rebound. Dadurch machten es sich die Ebstorferinnen selber schwer und ließen die Gastgeberinnen zu leicht Punkten. Kurz vor Ende des zweiten Viertels stellte man auf eine Zonenverteidigung um, das klappte auch sehr gut. Endlich wurde mehr in der Defensive kommuniziert, es wurden mehr dem Ball nachgegangen. Bei einem Stand von 41:15 wechselte man die Seiten, weiterhin wurde eine Zonenverteidigung gespielt, in der Pause wurde Kraft getankt und das zeigte sich nun auch. Die Neustädterinnen zeigten sich unsicher gegen die Ebstorferinnen und konnten so nicht viele einfache Punkte machen. Doch dann brachen die Ritterinnen wieder ein, die Kräfte ließen nach, die Absprachen wurden weniger und die Intensität ließ nach. Leider verbauten sich so die Damen ihr Spiel selbst und nun heißt es Köpfe hoch und ein spielfreies Wochenende genießen.
Viktoria Haufe konnte sich öfter gegen Neustadt durchsetzten
TuS Ebstorf:Birte Knobling (7 Punkte), Aenne Knobling, Tessa Semmler (2),Michelle Odinius (4),Friedericke Spindler, Viktoria Haufe (12) und Katharina Homp