Die Jüngsten der Young Knights haben
sich tapfer geschlagen, mussten sich jedoch teilweise auch hoch geschlagen
geben. Das Spiel der Herren II fiel aus und die Damen verloren nach einem
beherzten Kampf nur knapp. Die Ritter von den Heide Knights kommen mit einem
Sieg aus Kronshagen zurück und die mU16 gewinnt das Derby knapp.
Qualirunde mU12: Eisbären Bremerhaven vs. TuS Ebstorf 104:53
Am Samstag traten die Young Knights zum vermutlich schwierigsten Auswärtsspiel der Saison an. Gastgeber war die erste Mannschaft aus Bremerhaven, Nachwuchs der Bundesligamannschaft der Eisbären Bremerhaven. Ebstorf kam in den ersten beiden Achteln leider überhaupt nicht in Fahrt und verschlief diese komplett. Die jungen Eisbären konnten sowohl von außen, als auch über ihren Center Punkten. Mit ihrem schnellen Spiel überraschten sie die Ebstorfer komplett. Mit einem 27:7 ging es dann in die Achtel 3 und 4. Erst dann fingen sich die Young Knights, die aufgrund der schwierigen Hallensituation in Ebstorf bislang nur einmal richtig trainieren konnten. Man spielte nun deutlich cleverer, verteidigte teilweise sehr stark und war komplett auf Augenhöhe mit dem Gastgeber. In den Abschnitten 3, 4, 5 und 6 spielten beide Teams stark und man könnte das Scoring sehr ausgeglichen gestalten (40:38). Dann aber merkte man den jungen Rittern den Trainingsrückstand an. In den letzten beiden Spielabschnitten konnte man das Tempo leider nicht mehr mitgehen, sodass am Ende ein souveräner und Verdienter 104:53 Sieg das Ergebnis war.
Gegen die Eisbären waren Sebastian Loose und seine mU12 chancenlos
„Bremerhaven ist ein starkes Team, keine Frage. Aber zwischendrin haben wir gesehen, dass wir auch mit solchen Teams mitspielen können. Leider waren wir heute noch nicht wieder im Rhythmus und haben den Start komplett verpennt. Hinzu kommt, dass wir am Ende unseren Fitnesszustand Tribut zollen mussten. Ich bin nicht unzufrieden, aber ich weiß, dass wir deutlich besser sind, als es das Ergebnis widerspiegelt“, so der Trainer Hassan Salim. Das nächste Spiel findet am 08.02. statt, dann in Rotenburg/Scheeßel. Bis dahin haben die Young Knights Zeit wieder ihren Rhythmus zu finden, um dann hoffentlich einen Sieg mit nach Hause zu nehmen.
TuS Ebstorf: Tim Latzko, Marie Schärling, Lisann Gust-von Loh, Sean Fernando, Sebastian Loose, Ben Scheck, Finn Bütow, Jasper Adam und Bjarne Drewes
Bezirksoberliga Damen: TuS Ebstorf vs. VfL Stade 55:66
Am Samstag hatte die Ebstorfer Damenmannschaft den VfL Stade zu Gast. Im Hinspiel musste man sich deutlich geschlagen geben, das wollte man heute wieder gut machen. Heute konnte das Trainerteam wieder mit 4 „Großen“ in das Spiel gehen, aber auch auf eine fast volle Bank bauen. Viel Ehrgeiz wurde gefordert, nutze man am Tag zuvor noch die Trainingseinheit, um sich noch einmal mehr an die kleinere Spielhalle zu gewöhnen. Die Gastgeberinnen starteten gut ins Spiel, konnten sogar zuerst punkten. Wichtig um auch motiviert weiterzuspielen. Man spielte sich gut gegen die starke Defensive der Staderinnen ein und versuchte eine schnelle Offensive zu spielen. Dies gelang den Ebstorferinnen auch sehr gut. Somit war es immer ein Kopf an Kopf rennen und man beendet das erste Viertel mit 23:26. Weiter ging es ins zweite Viertel, weiter wurde hart gearbeitet und schnell gespielt, dies führte auch zu überhasteten Fehlpässen. Trotzdem gab man nicht auf und punktete im nächsten Angriff wieder. Somit ging man mit einem Stand von 33:40 in die Halbzeitpause.
Melanie Lichte kann sich hier durchsetzen
Nun hieß es nicht einbrechen und weiter kämpfen, um jeden Ball. Leider fehlte die Konsequenz in der Reboundarbeit, es wurde nicht bei jedem Ball ausgeboxt und somit ließ man viele einfache Punkte zu. Doch niemand konnte sich richtig absetzten und die Ebstorferinnen konnten das Viertel sogar mit einem Punkt für sich entscheiden. Beim Stand von 43:49 wurden die letzten 10 Minuten angepfiffen. 6 Punkte Unterschied, dass ist nicht viel, schworen sich die Ritterinnen ein und wollten kämpfen. Doch wieder fehlte die nötige Konsequenz und der richtige Ehrgeiz um jedem Ball nachzugehen. Man kam nie dichter als 5 Punkte heran und am Ende muss man sich leider unglücklich mit 55:66 geschlagen geben. Es ist viel Potenzial in jeder Spielerinnen, nur müssen alle noch versuchen hundert Prozent über 40 Minuten zu geben.
Fabia Carl und die Damen zeigen ein tolles Spiel
TuS Ebstorf: Melanie Lichte (16 Punkte), Natalie Wenzel, Michelle Odinius, Friederike Spindler, Tessa Semmler (5), Aenne Knobling (4), Victoria Haufe (7), Katharina Homp (6), Fabia Carl (4) und Birte Knobling (13)
Bezirksliga Süd U10: BG Bierden-Bassen-Achim 1 vs. TuS Ebstorf 40:56 und SV Hambühren vs. TuS Ebstorf 123:17
Am Sonntag machte sich die U10 auf den Weg zum zweiten Auswärtsturnier. Das Spiel gegen die BIBA`s aus Achim startete mit einem ständigen Führungswechsel bis es mit einem Stand von 34:34 in die letzten beiden Achtel ging. In den letzten beiden Spielabschnitten gaben die Ebstorfer nochmal alles und gingen mit einem 40:56 Sieg aus dem Spiel. Im zweiten Spiel gegen die starken Hambührener ließ die Kraft allerdings stark nach und die Ebstorfer blieben bis zum vierten Achtel punktlos. Nach einer kurzen Pause in der Halbzeit kämpften die jungen Ritter weiter, mussten sich aber mit einem 123:17 geschlagen geben. Insgesmat ist die Trainerin Alina Villette aber sehr zufrieden mit der Leistung und alle Spieler konnten punkten.
Vincent Weiss (beim Wurf) und Emma Drewes konnten viel Erfahrung sammlen
TuS Ebstorf: Emma Drewes (17 Punkte), Jonathan Weiß (21), Ben Ritzmann (2), Vincent Weiß (13), Henry Beuker (3) und Moritz Wiehle (8)
2. Regionalliga Nord: TSV Kronshagen vs. Ebstorf Heide Knights 67:84
Ausnahmsweise an einem Sonntag mussten die Ritter gegen den TSV Kronshagen ihr nördlichstes Auswärtsspiel antreten. Der Kieler Vorort ist ein von den Knights gerne angepeiltes Ziel, sympathischer Club, coole Stadt, und meist Erfolgsversprechend. Zerfahren startete die Starting Five ins Spiel. Ein schweizer Käse wurde in der Defensive aufgetischt, den die Kronshagener gut sezierten. Doch mit Traute und Ehrgeiz im Angriff wurde der Spielverlauf ausgeglichen gestaltet. Dennoch führte die Heimmannschaft mit 17:16 nach zehn Minuten. Im zweiten Viertel schalteten die Knights dann einen Gang zu. Der angehende Psychologe Paul Packheiser las die Gedanken der Kronshagener und sorgte für viele Ballgewinne, die vorne vom starken Jonas Big Joe Bebert versenkt wurden. 31:37 Halbzeitführung für die Ritter.
Jonas Bebert konnte viele Ballgewinne in Punkte umsetzen
Das dritte Viertel wurde nicht gut begonnen. Dafür ordentlich beendet. Nachdem die Heimmannschaft die Führung in der 27 Minute egalisieren konnte, war es wieder einmal Jonas Bebert, der die Knights in Front brachte. Ein 7:2 Lauf brachte ein dünnes Polster zum Schlussabschnitt (50:55). Hier war es dann ein Line-up-Change von Coach Justin Dennis, das den Erfolg brachte. Mit vier agilen und nur einem Center konnte die Burg besser bewacht werden. Das Resultat war ein kontinuierliches Absetzen der Ritter im Schlussabschnitt. Einem kurzen Aufbäumen warf sich dann Hassan Salim entgegen, der kalt wie eine Hundeschnauze mit fünf Zählern in Folge für klare Verhältnisse sorgte. Auch Rouven Lopez brillierte in den letzten Minuten. Ein 67:84 Sieg stand Schlussendlich auf der Habenseite. „Mit dem Ergebnis, also dem Sieg, sind wir natürlich sehr zufrieden. Dennoch haben wir viele Baustellen. Schulleistung: Befriedigend. Mit einem Plus.“ Gibt sich Spielertrainer Koch kritisch nach der Partie.
In den Schlussminuten konnte Hassan Salim 5 Punkte in Folge machen
Heide Knights: Rouven Lopez (15 Punkte/1 Dreier), Jonas Bebert (14/-), Paul Packheiser (14/-), Jonas Homa (13/-), Lukas Hogenschurz (8/-), Hassan Salim (7/1), Justus Koch (6/-), Tim Skoeries (5/-), Theo Tietjen (2/-) und Daniel Klatt
Bezirksliga Süd Herren: TuS Nenndorf vs. TuS Ebstorf II
Das Spiel der Herren II musste aufgrund von fehlenden Schiedsrichtern abgesagt werden und wird nachgeholt.
Bezirksliga Süd mU16: Uelzen Baskets vs. TuS Ebstorf a.K. 65:76
Voll besetzt und mit Unterstützung aus der mU14 machten sich die Young Knights auf nach Uelzen. Das Ziel: den 9. Sieg im 9. Spiel einfahren. Der Weg: holpriger als gedacht. Zum Spiel: die Gäste aus Ebstorf starteten stark mit einem 5:0-Lauf, doch dann drehten die Uelzener auf und gewannen das erste Viertel mit 26:12. Das zweite Viertel verlief besser und nachdem auch der letzte Spieler verspätet eintraf, konnten die Young Knights offensiv mehr Tempo geben sowie defensiv das Tempo der Uelzener herausnehmen. Von Außen konnten die Gäste in der ersten Hälfte jedoch nicht überzeugen. Mit immer noch 9 Punkten Rückstand ging es in die zweite Hälfte. Motiviert und defensiv sehr stark konnten sich die Young Knights auf 2 Punkte herankämpfen und mit einem Buzzerbeater das dritte Viertel beenden. Im letzten Viertel war bei den Uelzenern die Luft raus, wobei die Ebstorfer umso mehr das Tempo anzogen und mit einem 15:2-Lauf einen 70:60-Führung aufbauen konnten. Letztendlich waren die Young Knights auch an diesem Wochenende erfolgreich und konnten ein weiteres Mal ihren Rivalen besiegen.
Einen glänzenden Tag erwischte Titus von Meltzing beim Sieg im Derby
TuS Ebstorf: Titus von Meltzing (29 Punkte/3 Dreier), Felix Danielzik (21/-), Rumen Winkelmann (8/-), Andreas Wendler (7/-), Jonas Hünecke (5/-), Thorben Homa (4/-) und Matthis Nienhausen (2/-)
Die U16 baut ihre Siegesserie aus und
die mU14 gewinnt unerwartet auswärts. Die Damen müssen eine Auswärtsklatsche
hinnehmen und die Ebstorf Heide Knights gewinnen nach einem tollen letzten
Viertel ihr Heimspiel knapp.
Bezirksliga Süd mU16: TuS Ebstorf a.K. vs. SV Hambühren 93:25
Das erste Spiel der Rückrunde verlief für die Young Knights der mU16 einerseits gut, andererseits gab es noch einige Probleme, an welchen bis zum nächsten Spiel gearbeitet werden muss. Das erste Viertel startete für beide Teams nicht gut, die Gäste aus Hambühren verloren oftmals den Ball und ließen dadurch viele Fast Breaks zu, welche die Ebstorfer jedoch nicht oft verwandelten. Dennoch gelang es den Gastgebern vor allem in der Defensive die Gäste unter Kontrolle zu behalten, so dass es zum Ende des ersten Viertels 25:6 stand. Das zweite Viertel zeigte wenig Veränderung, der Korb schien vor allem bei einfachen Abschlüssen wie vernagelt und auch beim zweiten oder dritten Versuch landete der Ball oftmals nicht im Korb. In der Defensive lief es jedoch weiterhin gut, wodurch die Young Knights mit 46:10 in die Halbzeit gehen. Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die erste: gute Defensive und Unsicherheiten im Abschluss. Im dritten Viertel konnten die Gastgeber ihre Führung auf 71:16 ausbauen und obwohl jeder Spieler durchspielen musste, konnten die Jungs bis dahin ihr Tempo beibehalten. Im letzten Viertel machte sich die Personalschwäche jedoch bemerkbar, viele Bälle fanden nun nicht mehr den Mitspieler und auch in der Defensive wurden den Gästen mehr Möglichkeiten gegeben. Letztendlich konnten die Young Knights ihren achten Sieg in Folge einfahren.
Ohne große Mühe gewinnen die mU16 das Spiel und Rumen Winkelmann erzielte 29 Punkte
TuS Ebstorf: Jonas Hünecke (14 Punkte/2 Dreier), Felix Danielzik (20/-), Andreas Wendler (14/-), Rumen Winkelmann (29/-) und Thorben Homa (16/-)
Qualirunde mU14: BG Bierden-Bassen-Achim vs. TuS Ebstorf 59:61
Mit diesem Auswärtssieg hätte die mU14 der Young Knights nicht gerechnet. Mächtig stolz kehrten Sie mit einem Sieg 59-61 aus Achim zurück. Die Ebstorfer, die ihre eigene Punktspielrunde in der Bezirksliga Ost als Vizemeister beendet haben, trafen auf den Sieger der Nordstaffel BG Bierden-Bassen-Achim. Die Ebstorfer kamen gleich zu Anfang gut ins Spiel, waren konzentriert und konnten sich im ersten Viertel mit 8 Punkten absetzen. Die Manndeckung wurde gut beherrscht, aber immer wieder kam es zu Fouls auf beiden Seiten. Somit fanden immer wieder Spielunterbrechungen statt. Die Spieler der BG BIBA hatten 3 Spieler, die immer wieder den Ball nach vorne brachten und durch gutes Passspiel und durch hohe Anspiele auf die Center das Spiel an sich rissen. Sie waren schwer zu stoppen. Matthis Nienhausen, der auch im Angriff immer wieder zum Korb zog, leistete auch in der Defense gute Arbeit. Zur Halbzeit konnten die Ebstorfer mit 3 Punkten Vorsprung in die Pause gehen.
Alle Young Knights haben toll gespielt, doch Matthis Nienhausen ragte heraus
Das 3. Viertel begann mit einem Fast-Break-Lauf von Bjarne Drewes, der 8 Punkte in Folge machte, aber beim Rest der Mannschaft ließ ein wenig die Aufmerksamkeit nach. Eigentlich dachte die Trainerin Daniela Achilles, dass man nun den Ball ausspielen sowie das Spiel ruhiger und übersichtlicher gestalten könnte. Aber weit gefehlt. Nun fingen die BG`er an eine Ganzfeldpresse zu spielen. Fehlpässe wurden gemacht, kopfloses Voranpreschen mit dem Ball und nicht umgesetzte leichte Körbe, die man einfach treffen muss. Somit kamen die Gegner innerhalb von 4 Minuten auf 14 Punkte und es stand 56:54 für die BG. Jeder Ball wurde hart erkämpft und alleine in den letzten 2 Minuten mussten insgesamt 3 Spieler wegen Erreichens der Foulgrenze das Feld verlassen. In der letzten Minute stand es 59:59. Es kam zu einem Einwurf vom TuS Ebstorf, den Matthis Nienhausen bekam, der dann zum Korb zog und den Ball versenkte. Was für ein Spiel. Es hat allen Spaß gemacht und die Freude über diesen gelungenen Sieg war einmalig. Die Trainerin war sehr zufrieden und glücklich und auch ein wenig stolz: „Alle haben zum Sieg beigetragen und sich gegenseitig unterstützt – klar es muss noch an vielen Dingen gearbeitet werden aber der Grundtenor hat bei diesem Spiel gestimmt.“
TuS Ebstorf: Christian Hess (8 Punkte/1 Dreier), Tim Latzko (5/-), Matthis Nienhausen (20/-), Bjarne Drewes (11/-), Hannah Kelle (2/-) und Moritz Wiehle (6/-)
Bezirksoberliga Damen: BC-VSK Osterholz-Scharmbeck vs. TuS Ebstorf 84:34
Am Samstag fuhren die Ebstorfer Damen ersatzgeschwächt mit nur 7 Spielerinnen zum BC Osterholz-Scharmbeck. Dazu kam noch, dass darunter auch nur 2 „große“ Spielerinnen waren. Schon mal keine guten Voraussetzungen, um an die letzten Spiele anzuknüpfen. Trotzdem hieß es alles geben, nur leider fanden die Ebstorferinnen gar nicht ins Spiel. Sie taten sich schwer gegen die körperbetonte Spielweise der Osterholzerinnen. Ab und an zeigten sich schön herausgespielt Angriffe, doch dann spielte man eine miserable Defensive. Jetzt heißt es die Niederlage verarbeiten, weiter an dem Potenzial zu arbeiten und trotz der Hallensperrung und die daraus resultierenden fehlenden Trainingseinheiten hart zu arbeiten, um am nächsten Samstag in der eigenen Halle wieder Stärke zeigen zu können.
Birte Knobling und die Damen kassierten eine bittere Niederlage
2. Regionalliga Nord: Ebstorf Heide Knights vs. Blau-Weiß Ellas 79:76
Freitag 19 Uhr. Theo Tietjen bekommt eine Whatsapp: „Komm mal zum Spiel. Sind echt dünn besetzt.“
Samstag 17 Uhr: Tietjen macht sich seine zweite Mahlzeit im Auto auf den Weg nach Ebstorf: Vollkornbrot mit Käse – Energie für das wichtige Spiel gegen BW Ellas.
Samstag 19 Uhr Tipp-Off. Coach Justin startet mit Lopez, Koch, Homa, Hogenschurz und Klatt. Es entwickelt sich eine knappe Partie. Unterbesetzte Ebstorfer werfen alles in die Waagschale und zeigen ansehnlichen Basketball. Defensiv hier und da zu optimieren.
Zweites Viertel: Der knappe Spielverlauf setzt sich fort. Mittlerweile konnten sich alle Akteure auf dem Scoreboard eintragen. Hogenschurz überragend beim Rebound. Koch mit tollem Auge. Lopez mit der Ruhe. Der Rest mit Energie. Zwischenstand: 35:38.
Drittes Viertel: Die kleine Rotation oben muss beißen, doch macht dies beherzt. Vier Angriffe in Folge werden Körbe der Hamburger nicht zugelassen. Doch auch die Tabellenvorletzten hauen gut rein und machen den Knights das Leben schwer.
Viertes Viertel: 70:63 steht es fünf Minuten vor dem Ende. Die Partie ist jedoch nicht vorbei. Ellas wirft alles nach vorne und kann das Spiel drehen. Zwei Minuten vor dem Ende führen die Gäste mit 70:71. Ebstorf braucht dringende Stops. Doch die Gäste haben einen 3 gegen eins Fastbreak. Ein ordentliches Stellungsspiel von Koch verhindert den einfachen Korb. Beim zweiten Versuch kommt plötzlich der sehr gut aufgelegte Homa angeflogen und verhindert schlimmeres, schlussendlich schnappt sich der Berserker Hogenschurz den Ball.
Jonas Homa erwischte eine Sahnetag und markierte 23 Punkte
Doch auch die Knights können nicht Punkten. Im Folgeangriff der Gäste hilft Hogenschurz toll bei Koch aus, der sich den Ball schnappt. „Und dann stand plötzlich Big Joe vorne ganz frei.“ erinnert sich Koch. Der pfeffert seinen zehnten Assist über das ganze Feld in Beberts Lauf, der den Korbleger unbedrängt souverän reinlegt. Nun heißt es noch einmal geschlossen zu stehen. Das schaffen die Knights. Nach Fehlwurf der Gäste landet der Ball auf gefühlt vier Schultern, 20 Händen am Ende auf dem Boden. Jonas Homa wirft sich aufs Spielgerät. Ellas muss foulen, doch Homa verwandelt sicher beide Freiwürfe. Die Knights machen insgesamt nur einen Freiwurf daneben und treffen 15. Geiles Spiel. Wichtiger Sieg. Weiter geht es!
Heide Knights: Jonas Homa (23 Punkte/3 Dreier), Lukas Hogenschurz (14/-), Jonas Bebert (13/-), Rouven Lopez (11/-), Justus Koch (10/-), Tim Skoeries (4/-), Lasse Paeger (2/-), Daniel Klatt (2/-) und Theo Tietjen
Die mU14 dreht das schon verloren geglaubte Spiel in den letzten Minuten und die Herren II geben sich im Heimspiel keine Blöße. Dem Tabellenzweiten müssen sich die U12 geschlagen geben und die Ebstorf Heide Knights verlieren nach dem Verletzungsaus von Justin Dennis das Spiel.
Bezirksliga Süd Herren: TuS Ebstorf II vs. TSV Buxtehude-Altkloster
I 101:62
So langsam kommt die zweite Herren des TuS Ebstorf in Fahrt. In der Defensive zwar immer noch sehr verhalten, konnte man beim ungefährdeten 101 zu 62 Erfolg gegen den TSV Buxtehude-Altkloster I zumindest in der Offensive größtenteils überzeugen. Mit 19 erfolgreichen Dreipunktwürfen wurde förmlich ein Dreier-Festival abgehalten.
Konrad Burda feuerte aus allen Rohren und versenkte 11 Dreier
Mit besser ausgespielten Schnellangriffen wäre noch ein höherer Sieg möglich gewesen. Nach dem fünften Sieg in Folge steht im Januar dann das wichtige Spiel gegen den TuS Nenndorf an. Mit einem Sieg bei 23 Punkten Vorsprung können die Ebstorfer noch die Tabellenspitze erklimmen. Darauf gilt es in den nächsten Trainingseinheiten hinzuarbeiten.
Tobias Katenkamp kann sich hier durchsetzen
TuS Ebstorf: Konrad Burda (43 Punkte/11 Dreier), Tobias Katenkamp (4/-), Andreas Wendler (24/5), Wolf Biemann (12/2), Rinor Kelmendi, Daniel Bischoff (9/(-), Sebastian Pidun (9/1) und Stefan Knotz
Bezirksliga Ost mU14: TuS Ebstorf vs. MTV Salzhausen 46:40
Die Young Knights aus Ebstorf spielten gegen den Tabellenvorletzten der Bezirksliga mU14 Ost, MTV Salzhausen. Mit einem dezimierten Kader, ohne einige Stammspieler, jedoch verstärkt durch viele neue Spieler starteten die Ebstorfer nicht sehr gut in das Spiel. Es wurden viele einfache Würfe vergeben und hinten wurde man regelrecht von den Salzhausenern überrannt. Die Spieler des MTV konnten viele von diesen Fast-Break-Angriffen jedoch nicht erfolgreich abschließen. Somit stand es zum Ende des 1. Viertels 10:10. Im zweiten Viertel verbesserte sich die Situation nicht, sodass auf beiden Seiten sehr viele Bälle nicht ihr Ziel fanden. Mit einem Stand von 20:20 ging es dann in die Halbzeitpause. Anfang des dritten Viertels konnte der MTV durch einfache „Backdoor-Cuts“ zum Korb leichte Punkte erzielen, die von den Ebstorfern nicht verteidigt wurden. Somit ging der MTV zum Ende des dritten Viertels mit 28:32 in Führung. Im letzten Viertel übernahm Christian Hess die Führung des Ebstorfer Spiels. Er kämpfte unermüdlich um jeden Ball und versuchte vorne zu punkten. Damit steckte er auch den Rest des Ebstorfer Teams an und das schon verloren gedachte Spiel wurde gedreht. In diesem Viertel konnten auf Ebstorfer Seite 18 Punkte verzeichnet werden, wohingegen von Salzhausen nur 8 Punkte zugelassen wurden. Damit konnte das Spiel in den Schlussminuten noch gedreht werden und Ebstorf gewann.
Christian Hess übernahm im schwierigen Moment die Führung des Spiels
TuS Ebstorf: Christian Hess (12 Punkte), Marten Grochowski, Joshua Vietor (2), Moritz Wiehle, Matthis Nienhausen (14), Jason Getz, Hannah Kelle (6) und Lennard Bytyqi
Bezirksliga Ost U12: SV Hambühren vs. TuS Ebstorf 51:35
Um 8:00 Uhr musste sich Ebstorfs U12 am Sonntag auf den Weg nach Hambühren machen. Trotz eines kurzfristigen Ausfalls eines Leistungsträgers war es zunächst ein Spiel auf Augenhöhe: Halbzeitstand 25:24. In der zweiten Hälfte fanden die Ebstorfer nicht ihren Rhythmus in der Offensive, jedoch war die Verteidigung gut, vor allem stach Jasper Adam mit seinem guten Helpside-Spiel heraus. Der letzte Abschnitt ging klar an die Gastgeber, die die müden Gäste überliefen und einfache Punkte erzielten. Trainer Andreas Wendler war mit der Leistung seiner Mannschaft trotzdem zufrieden: „Wir haben das ganze Spiel gekämpft und alles getan, um das Spiel zu gewinnen, vor allem die Verteidigung war größtenteils überragend, somit geht das Ergebnis in Ordnung.“
Gerade in der Defense machte Jasper Adam einen tollen Job
TuS Ebstorf: Tim Latzko (17 Punkte/2 Dreier), Marie Schärling, Lisann Gust-von Loh, Sean Fernando (5/1), Sebastian Loose, Ben Scheck (7/-), Finn Bütow und Jasper Adam (8/-)
Wenn Basketball zur Nebensache wird. Manchmal muss ein Spielbericht kurz ausfallen, so wie dieser. Ein Spiel, welches durch eine Aktion in der 18 Minute zu Ende war. In der Minute, als Justin Dennis bei ausgeglichenem Spielstand falsch aufkam und sich die Patellasehne riss. Schockierte Knights berappelten sich nicht von dem Verlust des Kanadiers, Rostock spielte derweil gut auf und gewann hochverdient.
„Wir wünschen Justin alles Gute! Ob Sieg oder Niederlage ist nach so einer schwerwiegenden Verletzung nebensächlich.“ Fasst Spielertrainer Justus Koch die Auswärtspartie zusammen.
Justin Dennis verletzte sich im Spiel
Heide Knights: Rouven Lopez (16 Punkte/2 Dreier), Justin Dennis (6/-), Jonas Homa (6/-), Jonas Bebert (6/-), Paul Packheiser (6/-), Lasse Paeger (2/-), Theo Tietjen, Daniel Klatt (2/-), Tim Skoeries (2/-), Justus Koch (6/-), Hassan Salim und Lukas Hogenschurz (17/-)
Ein sensationelles Wochenende für die Ebstorfer Teams. Ausnahmslos alle Mannschaften gewinnen und dazu die beiden Jugendmannschaften noch eindrucksvoll hoch.
Bezirksliga Süd Herren: TuS Ebstorf II vs. TuS Nenndorf 72:65
Im dritten Anlauf konnte die Reservemannschaft der Ebstorf Knights endlich den ersten Sieg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer TuS Nenndorf einfahren. Mit 72-65 entschied man das Spiel für sich. Der Grundstein wurde dabei bereits im ersten Viertel gelegt, mit 24-14 ging dieses an die Ebstorfer. Die restliche Partie verlief ausgeglichen, die Ebstorfer taten sich schwer gegen die Zonenverteidigung, hatten mit Lasse Paeger und Konrad Burda jedoch zwei sichere Distanzwerfer. Auch Daniel Bischoff arbeitete gegen zum Teil deutlich größere Gegenspieler unermüdlich am Korb und zeigte eine starke Leistung. Im vierten Aufeinandertreffen wollen die Ebstorfer dann nochmal alles in die Waagschale werfen und nach Möglichkeit mit einem höheren Sieg den direkten Vergleich um die Tabellenführung für sich entscheiden.
Konrad Burda und Daniel Bischoff (blaue Trikots) verdienten sich Bestnoten im Spiel gegen den Tabellenersten
TuS Ebstorf: Lasse Paeger (31 Punkte/6 Dreier), Sven Katenkamp, Andreas Wendler (9/1), Konrad Burda (24/5), Alexander Wendler, Daniel Bischoff (6/-), Rinor Kelmendi (2/-) und Sebastian Pidun
Bezirksliga Ost mU12: TuS Ebstorf vs. VfL Stade 99:15
Zu ihrem letzten Heimspiel in der Vorrunde hatten die Ebstorf Young Knights den VfL Stade zu Gast. Die Stader, die in der Tabelle den dritten Platz belegen, hatten keine Chance mehr auf ein Weiterkommen in die Zwischenrunde. Für die jungen Ritter geht es immer noch darum, ob sie die Vorrunde auf dem ersten oder zweiten Platz abschließen – dementsprechend starteten sie auch ihr Spiel. Gewohnt schnell und mit gutem Zug zum Korb, ließen sie schon zu Beginn deutlich werden, dass sie die Kontrolle an sich reißen wollten. Offensiv, wie eigentlich in jedem Spiel bisher, lief es gut. Einige leichte Korbleger verfehlten zwar ihr Ziel, diese konnten aber durch starke Rebounds von Jasper Adam und Bjarne Drewes verwertet werden. Die Defense war es diesmal, womit die Trainer sehr zufrieden waren. „Wir haben im Training viel an der Defense gearbeitet, das hat man heute gesehen. Wir haben den Stadern den Zug zum Korb beinahe unmöglich gemacht, haben uns auf jeden Ball geworfen und gekämpft. Ich bin sehr stolz auf die Art und Weise, wie wir gespielt haben“, so Coach Hassan Salim nach dem Spiel. Das Endergebnis lautete 99:15.
Tim Latzko schaffte 28 Punkte und Jasper Adam holte viele Rebounds
TuS Ebstorf: Tim Latzko (28 Punkte/3 Dreier), Marie Schärling, Sean Fernando (21/-), Sebastian Loose (4/-), Ben Scheck (8/-), Finn Bütow (6/-), Jasper Adam (7/-) und Bjarne Drewes (25/-)
Bezirksliga Süd mU16: SC Lüchow vs. TuS Ebstorf a.K. 29:159
Die mU16 musste beim Tabellenletzten ran. Obwohl die Young Knights nur zu fünft anreisten, waren sie in der Favoritenrolle. Die Gastgeber aus Lüchow hatten wenig Spielerfahrung und spielten erst ihre erste Saison. Dennoch mussten sich die Gäste in den ersten Minuten auf die Körbe einstellen und konnten erst im zweiten Teil des ersten Viertels vermehrt punkten. Im zweiten Viertel konnten die Young Knights weiter viele Punkte erzielen und ihre Führung auf 81:10 ausbauen. Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die erste, Ebstorf weiterhin überlegen und Lüchow hin und wieder mit einzelnen Körben. Letztendlich konnten die Young Knights einen weiteren Sieg einfahren und sind weiterhin ungeschlagen.
Titus von Meltzing und seine mU16 machten 159 Punkte
TuS Ebstorf: Titus von Meltzing (48 Punkte), Felix Danielzik (28), Thorben Homa (26), Jonas Hünecke (41) und Rumen Winkelmann (16)
Bezirksoberliga Damen: TuS Ebstorf vs. Uelzen Baskets 55:42
Das Derby der Damen aus Ebstorf gegen die Uelzen Baskets war für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel. Die Ritterinnen verschliefen den Start und kämpften nicht mit 100 % um jeden Ball, das spiegelte sich im Ergebnis nach dem 1. Viertel wieder (6:18). Im zweiten Viertel wachten die Ebstorferinnen langsam auf. Doch durch die stetige Umstellung der Gäste in der Defensive zwischen „Zone“ und „Mann-Mann“ machten es sich die Ritterinnen in der Offensive selber schwer. Trotzdem konnte man den Abstand verringern und ging mit einem Rückstand von 8 Punkten in die Halbzeit.
Am Anfang taten sich die Ebstorferinnen schwer, aber dann konnten sie sich durchsetzten (hier Tessa Semmler im schwarzen Trikot)
Seitenwechsel und nun schienen die Gastgeberinnen wach zu sein, mit dem Willen dieses Spiel für sich zu entscheiden, wurde nun gekämpft. In der Defensive wurde noch härter gearbeitet, dem Ball wurde nachgegangen und es wurde den Uelzerinnen alles so schwer wie möglich gemacht. In der Offensive klappten einige Spielzüge nicht mit Bravour aber einige gute Würfe von außen trafen ihr Ziel. Das dritte Viertel konnte man deutlich für sich entscheiden, so ließen die Ebstorferinnen nur 6 Gegenpunkte zu und konnte selbst aber 18 Punkte erzielen. So ging man mit einem Vorsprung von 4 Punkten ins letzte Viertel. Nur kein Einbruch, weiter arbeiten hieß es nun auf Seiten der Ritterinnen, gesagt getan. Im Spiel gegen Brinkum zeigen die Damen schon, wenn es drauf an kommt und der Wille da ist, ist bei diesem Team alles möglich. Direkt zu Beginn trafen die Gäste, zwei Punkte Unterschied, doch dann gaben die Ebstorferinnen nochmal Gas. Sie schafften es, dass die Gäste 5 Minuten keinen einzigen Punkt erzielten. Ebstorf hingegen punktete gut, besonders Birte Knobling verwandelte wichtige 8 Punkte (davon zwei 3er) in diesen Minuten. Auch das restliche Team spielte mit vollem Einsatz und gewann am Ende verdient. Das Trainerteam Birte Knobling und Melanie Lichte sind sehr zufrieden mit der Leistung. Wenn es drauf ankommt, zeigen die Mädels was sie können. Wichtig ist nur, dass wir dieses noch von Beginn an umsetzten und so stark spielen wie heute in der zweiten Spielhälfte. Dieser Sieg war wichtig und wieder rückt die Mannschaft dank der guten Teamleistung ein Stück zusammen.
2. Regionalliga Nord: Ebstorf Heide Knights vs. Bramfelder SV 79:66
Endlich war der Zettel wieder Rosa! Knights gewinnen in einer anschaulichen Partie gegen den Tabellennachbarn aus Bramfeld. „Das ist ein richtungsweisendes Spiel!“ – Rouven Lopez fasste die Signifikanz der Partie im Huddle vor der Partie gut zusammen. Gegen dünn besetzte Bramfelder starteten die Heidjer furios. Vor allem die Big Man Hogenschurz und Bebert nutzten ihre körperlichen Vorteile gut aus und scorten acht der ersten 13 Punkte. Bramfeld brauchte etwas um sich zu akklimatisieren, schoss jedoch am Ende des ersten Viertels die Lichter aus. Fünf Dreier auf Bramfelder Seite stellten die Ebstorfer vier Ihrerseits entgegen. 25:19 für Ebstorf. Basketball ist ein Spiel der Läufe. Das merkten die Ebstorfer dann im zweiten Viertel. Zu ihrem Leidwesen. Bramfelds Topscorer Carlson führte die Bramfelder Aufholoffensive an und brachte acht Punkte in zwei Minuten aufs Papier. Vor allem am eigenen Brett ließ sich die Heimmannschaft den Schneid abkaufen. Zu häufig wurde trantütig auf den Ball geguckt, während die Hamburger nachsetzten. Einen 12:2-Run setzte dann Justus Koch fünf Punkte in zwei Angriffen entgegen. Ebstorf fing sich wieder und stellte nach einem Lauf ihrerseits eine 5-Punkte Führung wieder her (38:33).
Lukas Hogenschurz und Jonas Berbert hängten sich richtig rein und machten Beide ein tolles Spiel
„Was trinkt ihr eigentlich in der Halbzeit?“ fragte Ebstorf Statistiker, Bebert Senior? Eine berechtigte Frage, denn die Heidjer kamen mehr als stolprig aus der Pause. Acht Punkte in Folge von Bramfeld brauchte die Heimmannschaft um wach zu werden und zurück zu schlagen. Nach einem Schlagabtausch mit mehreren ansehnlichen Einzelaktionen auf beiden Seiten konnten sich die Knights wieder ein wenig absetzen und zum letzten Viertel eine hauchdünne Führung behaupten (55:54). Dies war dann Ebstorfs mit Abstand bestes Viertel. Defensiv wurde der eigene Mann gehalten, in der Offensive dominierten Justin Dennis und Hassan Salim mit tollen Pässen und starkem Zug zum Korb. Auch Jonas Homa haute am eigenen Brett gut rein und sammelte mehrere Blocks. Stück für Stück setzten sich die Ebstorfer ab, ließen Bramfeld nur noch auf sieben Punkte herankommen und gewannen am Ende verdient mit 79:66. „Unser Aufwärmen dauerte heute 90 Minuten. 60 Minuten vor dem Spiel und dann drei Viertel im Spiel. Das muss schneller klappen. Das war ein sehr wichtiger Sieg, der uns wieder aufzeigt, was wichtig ist um zu dominieren: Defense.“
Tim Skoeries schnappt sich den Ball vor 4 Gegnern
Heide Knights: Jonas Homa (5 Punkte/1 Dreier), Jonas Bebert (9/-), Tim Skoeries (3/-), Theo Tietjen, Justin Dennis (17/3), Lukas Hogenschurz (14/-), Paul Packheiser (2/-), Rouven Lopez (8/2), Justus Koch (11/1), Hassan Salim (10/-) und Lasse Paeger
Mit einer ausgeglichenen Bilanz kommen die Jüngsten vom Auswärtsturnier zurück und die mU14 tut sich sehr schwer gegen Neu Wulmstorf, gewinnt aber dann doch deutlich. Auch die mU12 kann ihr Auswärtsspiel locker für sich entscheiden. Und die Heide Knights müssen Federn lassen und verlieren auswärts!
Bezirksliga Süd U10: BG Bierden-Bassen-Achim vs. TuS Ebstorf 20:34 und BG`89 Rotenburg/Scheeßel vs. TuS
Ebstorf 59:22
Die Ebstorfer U10 machte sich am Samstag auf den Weg zum Turnier in Rotenburg. Der erste Gegner der Ebstorfer waren die BIBA`s aus Achim. Zu Beginn legten die BIBA`s einen schnellen Start hin und gingen mit einem 0:8-Lauf in Führung. Ebstorf gab nicht auf und ging mit einem Stand von 24:12 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild und Ebstorf baute die Führung weiter aus. Somit beendeten die jungen Ritter ihr erstes Spiel mit einem Stand von 34:20. Allerdings ließen die Kräfte im zweiten Spiel gegen die starken Rotenburger nach. Die Mannschaft aus Ebstorf fand nicht richtig ins Spiel, wodurch es mit einem Stand von 10:29 in die Halbzeit ging. Auch in der zweiten Hälfte konnte Ebstorf den Vorsprung nicht mehr aufholen und musste sich geschlagen geben.
Vincent Weiss kann hier ungehindert werfen und Jendrick Schulz (Nr. 8) blockt den Gegner
TuS Ebstorf: Emma Drewes, Jonathan Weiß, Vincent Weiß, Hannes Wortmann, Jendrick Schulz, Henry Beuker und Matteo Wiehle
Bezirksliga Ost mU14: TuS Ebstorf vs. TVV Neu Wulmstorf 72:50
Das Spiel gegen den TVV Neu Wulmstorf begann gleich zu Anfang hektisch und unübersichtlich. Die Young Knights wirkten total überfordert, obwohl man im Vorfeld besprochen hatte, dass die Wulmstorfer nur ein Spieler haben der punktet. Gleich zu Anfang lagen die Ebstorfer mit 11 Punkten zurück, die gerade dieser Spieler über den man im Vorfeld gesprochen hatte, machte. Die Defense klappe gar nicht. Als „der eine Spieler“ dann gedoppelt wurde, lief das Spiel der Ebstorfer besser. Das erste Viertel konnte man zwar mit 21:16 beenden, aber das Chaos herrschte weiterhin auf dem Feld. Kein Spieler deckte seinen Gegenspieler – Rebounds wurden zwar geholt, aber dann durch Fehlpässe wieder verloren. Würfe von außen wurden genommen, aber diese berührten noch nicht einmal das Brett. Kein Spieler war an seinen Gegenspieler, so dass diese hatten immer einen freien Weg zum Korb hatten. Das Halbzeitergebnis spiegelt den Ernst der Lage wieder 34:32. Auch die Pause brachte den Spielern wenig Erholung. Timon Wendler arbeitete unermüdlich und versuchte seine Mannschaft zu führen – er deckte den besten Spieler aus Wulmstorf, aber dieser war einfach nicht in den Griff zu bekommen. Nach der Halbzeitpause wurde dieser gedoppelt – danach wurde es besser, aber 32 Punkte konnte er trotzdem erzielen. Zwischenzeitlich wussten die Trainer Achilles/Katenkamp auch nicht mehr was sie ihrer Mannschaft noch sagen sollten. Fazit des Trainerteam: „Einfache Anweisungen wurden einfach nicht umgesetzt. Wir sind doch ein wenig enttäuscht, denn eigentlich hatten wir mit einem klaren Sieg und einem schönen Spiel gerechnet. Es sind noch große Defizite erkennbar, die jetzt im Training aufgearbeitet werden müssen.“
Matthis Nienhausen setzt sich gegen mehrere Gegner durch und Ilie Dominko (rechts im orangenen Trikot) geht zum Rebound nach
TuS Ebstorf: Marten Grochowski (2 Punkte), Timon Wendler (14/4 Dreier), Felipe Villamar (2), Christian Hess (8), Ilie Dominko (6), Joshua Vietor, Moritz Wiehle (7) und Matthis Nienhausen (27)
Bezirksliga Ost U12: TuS Hohnstorf/Elbe a.K. vs. TuS Ebstorf 21:81
Die Young Knights vom TuS Ebstorf konnten auch ihr viertes Spiel, diesmal zu Gast beim TuS Hohnstorf gewinnen. Bereits das Hinspiel konnte man aus Sicht der jungen Ritter deutlich für sich entscheiden, sodass die Rollen auch im Rückspiel klar verteilt waren. Ebstorf fing druckvoll an und konnte mit Fastbreaks immer wieder Punkten, die Hohnstorfer hielten tapfer dagegen und konnten in der Anfangsphase selbst die einen oder anderen Punkte verbuchen. Zur Halbzeit stand es dann 41:13. Durch clevere Laufwege im Setplay und gutes Eins gegen Eins schraubten die Young Knights das Ergebnis weiter hoch. Endstand der Partie: 81:21 aus Ebstorfer Sicht. Besonders defensiv zeigten sich die Ebstorfer diesmal stark verbessert. „Wir haben heute sehr stark am Mann verteidigt und kaum etwas zugelassen. Sean Fernando hat ganz stark verteidigt. Unsere Helpside hat gut funktioniert. Ich bin besonders stolz darauf, weil wir es im Training üben. Wenn sie es dann auf dem Platz auch umsetzen, ist es ein gutes Gefühl“, resümierte Assistenztrainer Andreas Wendler. Nächstes Spiel ist dann am 07. Dezember zuhause gegen Stade.
Sean Fernando zeigte gerade in der Defense eine tolle Leistung
TuS Ebstorf: Tim Latzko (22 Punkte/2 Dreier), Marie Schärling, Lisann Gust-von Loh, Sean Fernando (16/2), Sebastian Loose (2/-), Maximilian Fuchs, Finn Bütow (12/-), Jasper Adam (10/-) und Bjarne Drewes (19/-)
Wie bitter kann ein Spiel verlaufen. Das gesamte Spiel geführt, vier Minuten vor Schluss erstmal in Rückstand, zurück gekämpft, Führung übernommen, eine Minute vor Spielende wieder im Rückstand, letzter Wurf mit der Sirene für uns – dennoch verloren.
Aber Schritt für Schritt: Die Knights kamen gut in die Partie gegen die Zweitvertretung der Itzehoe Eagles, die in der 2. Basketball Bundesliga Pro B auf Korbjagd gehen. Gespickt mit einigen Spielern aus dem Kader dieser Mannschaft, sah man sofort – das wird kein leichtes Spiel. Trotzdem waren es die Knights in Form von Jonas Homa, die den besseren Start erwischten. 11 Punkte, davon 3 von 3 Dreiern in der Anfangsphase, Lukas Hogenschurz ergänzte mit 3 Treffern unter den Brettern. Aber auch die Gastgeber trafen solide, spielten ihre Lufthoheit aus und erarbeiteten sich Möglichkeiten unter dem Korb. Erst zum Ende des Anfangsviertels erhöhten die Knights den Druck in der Defense und konnten so einige Ballgewinne durch Fastbreaks direkt in Punkte umwandeln. Viertelergebnis: 17:26 für die Ritter. Das Spiel lief ausgeglichen weiter, immer wieder konnten die Eagles durch Rebounds ihrer Big-Men unter den Körben punkten, aber Ebstorf hielt gut dagegen, spielte defensiv gut und hielt den Abstand knapp zur Halbzeit – 33:39.
Jonas Homa von den Knights zeigte eine überragende Leistung
Auch das dritte Viertel ging nur knapp an die Eagles, lediglich zwei Punkte konnten sie den Abstand verringern. In den letzten 10 Minuten steuerte alles auf ein Herzschlagfinale hin. Besonders Hutter von den Eagles drehte hier auf, traf ganz schwierige Würfe von außen, trotz guter Defense, die Center taten den Rest und sammelten Offense-Rebounds, sodass sie immer wieder zu zweiten Chancen kamen. Aber die Heide Knights gaben nicht auf, erzielten gute Stopps in der Verteidigung und fünf Punkte in Folge bis zum 73:73 Ausgleich, eine Minute vor Schlusspfiff. Dann viel viel Pech und eine ganz bittere Szene aus Sicht der Heide Knights bei zwei Punkten Rückstand und noch ca. 11 Sekunden: Ein Eagles-Spieler an der Freiwurflinie verwirft sowohl den ersten als auch den zweiten Freiwurf. Doch der Ball springt so unglücklich vom Korb weg, dass der Rebound direkt wieder bei einem Spieler von Itzehoe landet. Dieser kann erst 7 Sekunden vor Spielende an die Freiwurflinie gebracht werden. Dieser stellt auf eine Dreipunktführung hoch, sodass den Knights kein einfacher Korb mehr genügt, es muss ein Dreier sein, um es in die Verlängerung zu schaffen. Leider konnte dieser letzte Wurf seinen Weg nicht ins Ziel finden, sodass am Ende eine bittere Niederlage heraus springt.
Tim Skoeries gab alles, aber leider reichte es nicht zum Sieg
„Es ist natürlich bitter so ein Spiel, was wir gewinnen hätten müssen, zu verlieren. Alle waren mental bereit, gerade in der ersten Hälfte. Wir haben zeitweise toll den Ball laufen lassen. Es war definitiv eine Steigerung zu den letzten beiden Spielen! Wir müssen die Woche jetzt nutzen, um uns perfekt auf Bramfeld vorzubereiten und Samstag endlich mal über 40 Minuten guten Basketball spielen.“, resümierte Tim Skoeries. Es gilt nach so einer Niederlage nicht die Köpfe hängen zu lassen. Kommenden Samstag haben die Ritter schon die nächste Chance. 19 Uhr ist Anpfiff, dann gegen Bramfeld aus Hamburg.
Heide Knights: Hassan Salim (3 Punkte/1 Dreier), Justus Koch, Rouven Lopez (7/-), Lukas Hogenschurz (11/-), Justin Dennis (18/3), Jonas Homa (20/4), Tim Skoeries (2/-), Daniel Klatt (2/-), Jonas Bebert (10/-) und Lasse Paeger
Durch den Sieg in Stade ist die mU16
verlustpunktfrei Spitzenreiter und die mU14 festigt durch den Auswärtssieg den
2. Tabellenplatz. Die Damen hingegen müssen Lehrgeld zahlen und durch viele
einfache Fehler verlieren die Heide Knights das Heimspiel.
Bezirksliga Ost mU14: TV Jahn Walsrode vs. TuS Ebstorf 28:57
Diesen Samstag spielten die Young Knights aus Ebstorf gegen den Tabellenvorletzten der Bezirksliga mU14, TV Jahn Walsrode. Mit 11 Spielern angereist, war man sich sicher hier einen Sieg einzufahren. Doch das erste Viertel begann ganz anders. Die Ebstorfer verfehlten jeden ihrer Würfe und auch im zweiten oder dritten Anlauf fand der Basketball nicht sein Ziel. Der gegnerische Korb schien wie zugemauert. So gingen die Gastgeber mit einer Führung von 10:6 aus dem ersten Viertel heraus. Doch so konnte das Spiel nicht weiterlaufen. Zu Beginn des zweiten Viertels wurde auf Ebstorfer Seite auf eine Ganzfeldverteidigung umgestellt. Dies zeigte direkt Wirkung und die verlorenen Punkte aus dem ersten Viertel konnten wiedergutgemacht werden. Ebstorf ging mit einer 26:16-Führung in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeitansprache waren die Spieler wacher. Das Spiel wurde breiter gemacht, wodurch mehr Räume entstanden. Weiterhin trafen die Würfe immer öfter ins Ziel und auch mehrere 3-Punktewürfe konnten auf Ebstorfer Seite erzielt werden. Dadurch stand es zum Ende des dritten Viertels 49:29 für die Young Knights. Im letzten Viertel konnte noch einmal gut durchrotiert werden, sodass alle Spieler auf ihre Spielzeit kamen. Der Einbruch der Young Knights im ersten Viertel konnte im weiteren Spielverlauf wieder wettgemacht werden, wodurch ein Auswärtssieg gegen Walsrode für Ebstorf erzielt werden konnte.
Timon Wendler auf dem Weg zum Korb
TuS Ebstorf: Marten Grochowski (2 Punkte), Timon Wendler (11), Christian Hess (4), Ilie Dominko, Jonathan Dickers (6), Joshua Vietor, Moritz Wiehle (2), Matthis Nienhausen (17), Jason Getz und Felipe Villamar (4)
Bezirksliga Süd mU16: VfL Stade vs. TuS Ebstorf a.K. 53:61
Die Young Knights mussten dieses Wochenende in Stade ran. Dadurch, dass das vorher angelegte U12 Spiel etwas länger dauerte, startete das Spiel 10 Minuten später. Dass beide Teams noch nicht richtig warm waren zeigte sich schnell, denn gerade zu Beginn wurden viele einfache Korbleger danebengelegt. Stade traf jedoch von Außen sicher und ging im ersten Viertel mit 18:13 in Führung. Im zweiten Viertel wurden die Ebstorfer langsam wach und konnten nun auch besser treffen. Durch viele herausgespielte Aktionen und Fast Breaks konnten die Young Knights zur Halbzeit eine 35:33 Führung aufbauen. Im dritten Viertel zeigten die Ebstorfer auch, dass sie in der Defensive überlegen waren und gewannen das Viertel mit 15:8. Das letzte Viertel war kurios, einerseits zeigten die Young Knights eine überragende Teamleistung, wobei der Vorsprung teilweise auf 15 Punkte aufgebaut werden konnte, anderseits wurden einem Spieler innerhalb von 2 Minuten 3 Fouls gegeben, wodurch dieser die Foulgrenze erreichte und nicht weiterspielen konnte. Letztendlich konnte der sechste Sieg in Folge gefeiert werden.
Die Young Knights um Titus von Meltzing haben sich im Laufe des Spiels gesteigert
TuS Ebstorf: Titus von Meltzing (28 Punkte/ 1 Dreier), Jonas Hünecke (10/2), Felix Danielzik (11/-), Rumen Winkelmann (10/-), Thorben Homa (2/-) und Patrick Fuchs
Bezirksoberliga Damen: TuS Ebstorf vs. Basketball Lesum Vegesack 28:79
Am Samstag traten die Ebstorferinnen zum erwartet schweren Spiel gegen Basketball Lesum Vegesack an. Die Damen nahmen sich vor motiviert und mutig ins Spiel zu gehen. Zunächst fand man aber keinen Weg zum Korb und auch die Defensive hatte große Löcher. Erst in der 6. Minute gelangen den Ebstorferinnen die ersten Punkte an der Freiwurflinie. Fortan wurde besser gekämpft und die Offense gegen die Zonenpresse der Lesumerinnen wurde besser umgesetzt und ausgespielt, so dass in dieser Phase auch einige gute Angriffe ausgespielt und sehenswerte Punkte erzielt werden konnten. So stand es zur Halbzeit 21:44 aus Sicht der Gastgeberinnen. In der 2. Hälfte wurden die besprochenen Spielzüge leider nicht mehr konsequent umgesetzt und auch die Reboundarbeit wurde vernachlässigt, sodass die Lesumerinnen ein ums andere Mal leichte Fastbreack-Punkte verbuchen konnten. Fazit der Trainerin: „Dies war ein super Spiel, um Erfahrung zu sammeln und viel dazu zu lernen. Wir haben ab Mitte des ersten Viertels einiges umsetzen können, was wir uns vorgenommen hatten. Leider schaffen wir es noch nicht, dieses über das ganze Spiel durchzuziehen, sodass ein deutliches Endergebnis von 28:79 resultiert“. Nun heißt es die nächste Trainingswoche zu nutzen, weiterzuarbeiten und im nächsten Spiel wieder anzugreifen.
Hier konnte sich Tessa Semmler gegen starke Lesumer durchsetzen
Nach der bitteren Niederlage gegen Bargteheide nun der zweite Reality Check für die Heide Knights. Ein junges Team aus Rist Wedel war zu Gast in der Festung der Heide Knights. Die Heidjer wollten dem Spiel von Beginn an ihren Stempel aufdrücken, was nicht ganz so recht gelingen wollte. Ganze 5 Minuten brauchten die Heidjer um ihren zweiten Korb zu erzielen. Woran hat es gelegen? Ja das ist einfach: Das Runde muss ins Runde, und das hat einfach nicht gut geklappt. Offene Dreier verfehlten ihr Ziel, gute Aktionen aus dem eins gegen eins wurden nicht erfolgreich abgeschlossen. Die Wurfflaute aus Bargteheide wurde nach Ebstorf importiert. Fleiß und Einsatz sorgten dann doch für einen versöhnlichen Abschluss des ersten Viertels, dass immerhin mit 16:15 gewonnen werden konnte. „Vor allem die Bank brachte in den letzten Minuten einen tollen Energieschub!“ war Coach Justin Dennis mit der Leistung der Reservisten sehr zufrieden. Im zweiten Viertel dann ein ähnliches Bild, nur, dass der Korb wie vernagelt blieb. Kein Wurf fand das Ziel, Wedel spielte seinen Stiefel hingegen konsequent runter. Auch die hart erarbeiteten Freiwürfe verfehlten ihr Ziel – Würfe, die am Abschlusstraining wie im Schlaf vielen. Defensiv wechselte sich toller Einsatz mit mentalen Aussetzern ab, die sehr gut gecoachten Wedler eiskalt ausnutzten (28:35).
Kein Durchkommen für Lukas Hogenschurz und sein Team
Im dritten Viertel, das „wichtigste Viertel der Saison“, wie Coach Justus Koch betonte, kamen die Ritter wieder schwer in tritt. Leider mischten sich zu schnelle Abschlüsse ins Spiel der Heimmannschaft mit ein, sodass wenig Spielfluss herrschte. Dem stellte sich vor allem Paul Packheiser entgegen, der gut ablieferte und versprühte diesen unbedingten Willen. Als die Knights sich dann endlich wieder gefangen hatten war es wieder ein ärgerliches Foul in Kombination mit einem technischen Foul, das den Wind aus den Segeln nahm. Trotz 42:56 Rückstand wollten sich die Ritter vor dem letzten Viertel nicht geschlagen geben. Das zeigte auch ein guter Kampf am eigenen Korb. Die großen Center der Wedler wurden gut zugemacht, die Guards durch Salim, Lopez und Dennis an die Kette genommen. Doch leider war das Wurfglück wohl im Freitagstraining geblieben. Tolle Passstaffetten resultierten in guten Würfen, die jedoch nicht abgeschlossen wurden. Doppelt ärgerlich waren dann doch immer wieder einfache Fehler, die aus mangelndem Fokus entsprangen – Offensiv wie Defensiv. Wedel gewann am Ende verdient mit 69:58. Woran es gelegen hat? 58 Punkte. 13 verfehlte Freiwürfe, nur ein getroffener Dreier, gute aufspielende Gäste. „Der Einsatz hat heute gestimmt. Alle Spieler haben ihr Herz auf dem Platz gelassen. Dennoch kann man solch ein Wurfpech mit einer besseren Performance am defensiven Ende kompensieren und MUSS im Angriff fehlerfrei bleiben.“ resümiert Hassen Salim nach dem Spiel. Wiedergutmachung ist nun am ersten Dezember in Itzehoe angesagt.
Paul Packheiser steigt hoch und punktet
Heide Knights: Rouven Lopez (9 Punkte/1 Dreier), Lasse Paeger, Hassan Salim (2/-), Justus Koch, Paul Packheiser (8/-), Lukas Hogenschurz (14/-), Justin Dennis (11/-), Theo Tietjen, Jonas Homa (5/-), Tim Skoeries (1/-), Daniel Klatt und Jonas Bebert (8/-)