Die U10 gewinnt sensationell ihr Derby
gegen die Uelzen Baskets. Leider muss sich die mU14 gegen einen starken Gegner
aus Hambühren geschlagen geben, aber die mU16 wird ihrer Favoritenrolle gerecht
und gewinnt deutlich. Auch die Herren II gewinnen im Schongang ihr Heimspiel.
Die Trotzreaktion bei den Heide Knights fiel aus, sie verlieren ihr
Auswärtsspiel.
Bezirksliga Süd U10: TuS Ebstorf vs. Uelzen Baskets 54:43
Am Samstag empfingen die Allerjüngsten des TuS Ebstorf die Uelzen Baskets zum ersten Spiel der Saison und gleichzeitig zum Derby. Beide Teams starteten gut in die Partie und spielten auf Augenhöhe. In beiden Mannschaften waren sowohl Erfahrene als auch Anfänger dabei. In der ersten Halbzeit konnten die Uelzener einen kleinen Vorsprung heraus spielen. Mit einem Stand von 17:26 ging es in die Halbzeit. Die Ebstorfer sammelten in der Halbzeit neue Kraft, um nochmal alles zu geben. Besonders in den letzten zwei Achteln, glänzten die Ebstorfer mit einer überragenden Leistung und beendeten das Spiel als Sieger.
Jonathan Weiss machte in seinem ersten Spiel 25 Punkte
TuS Ebstorf: Jendrick Schulz (10 Punkte), Vincent Weiß (6), Emma Drewes (13), Jonathan Weiß (25), Fenja Röpcke, Henry Beuker, Mattheo Wiehle und Torge Winkelmann
Bezirksliga Ost mU14: TuS Ebstorf vs. SV Hambühren 40:57
Der SV Hambühren war der erwartete schwere Gegner. Sie waren den Ebstorfer nicht nur körperlich überlegen, sondern teilweise auch spielerisch. Gerade in den ersten beiden Vierteln legten die Hambührener richtig los und erspielten sich einen 33:17 Halbzeitstand. Eine Ansprache der Trainerin Daniela Achilles in der Halbzeit zeigte Wirkung. Die Young Knights zeigten schöne Spielzüge und Tim Latzko konnte sich mehrfach gegen die 2 Köpfe größeren Spieler aus Hambühren durchsetzen. Hannah Kelle holte einen Rebound nach dem anderen. Im letzten Viertel brachen die Ebstorfer leider ein und verloren letztendlich das Heimspiel.
Jonathan Dickers und seine mU14 mussten sich gegen Hambühren geschlagen geben
TuS Ebstorf: Tim Latzko (10 Punkte), Marten Grochowski, Felipe Villamar (6), Christian Hess (4), Ilie Dominko (4), Jonathan Dickers, Hannah Kelle, Jason Getz und Matthies Nienhausen (13)
2. Regionalliga Nord: TSV Bargteheide vs. Ebstorf Heide
Knights 73:63
Was war da los? Eine Spielanalyse in 6 Schritten:
1. Die Heide Knights kamen in die Halle und waren Ersatzgeschwächt, vor allem unter dem Korb war die Rotation dünn.
2. Bargteheide war gut aufgestellt. Sehr groß gewachsen und in einer kleinen Halle spielend, wussten die Knights: Das wird heute schwierig. So schenkten die Bees im ersten Viertel nichts her. Zwar kamen die Ritter gut raus, der Korb schien aber wie vernagelt, die Holsteiner hielten sich mit schwierigen Würfen im Spiel und gewannen die ersten Runde nach Punkten: 18:16
3. Das dritte Viertel war es nicht – das zweite sollte es sein, an dem die Ritter Punkte herschenkten. Nicht nur nach Punkten verlier man, auch der Spruch: You get an E for Effort, war nicht angebracht. Verschlafen, Halbherzig, Unkreativ. Das geht besser… 44:26.
4. Zeigte Viertel drei! Tolle Defense, tolle Offense (trotz vieler vergebener Chancen) und nur noch 6 Punkte zurück! Beste Genesungswünsche an Bargetheides Nummer 55, die sich hier die Hand brach!
5. Im letzten Viertel waren es dann wieder 10 Punkte Rückstand. Dann wieder 6. Die Auswärtsfans gaben alles und stachelten die Knights an. Doch die Bees fuhren immer wieder ihre Stacheln aus und stachen dann zu wenn es wehtat. Sinnbildlich: Justin Dennis geht hoch für 3. In and out. Gute Defense und Balleroberung. Rouven Lopez nimmt einen offenen Dreier: Der Ball fliegt im hohen Bogen und prallt vom Vorderring ab. Wieder gute Defense doch in letzter Sekunde: Bargetheide für 3 mit Brett aus der Drehung, noch 9 Punkte zurück und noch 4 Minuten to go.
6 Woran hat es gelegen?: Mentaler Fokus – 24 Sekunden hat ein Angriff und eine Verteidigungssequenz. Das sollten die Ritter in Zukunft berücksichtigen und nicht nach 22 Sekunden aufhören zu verteidigen oder nach 8 Sekunden einen mittelklassigen Wurf zu nehmen. Starke Bienen: Bargetheide spielte beherzt und ihren Stiefel runter. Teilweise ein wenig Glück im Abschluss, aber sonst eine wirklich gute Partie der Holsteiner. Nächsten Samstag kommt SC Rist Wedel. Trotz einer enttäuschten Gemütslage haben alle Ritter eines: Bock! Bock auf Einsatz! Bock auf Leidenschaft! Bock auf Kampf! Let‘s go Knights.
Die Würfe wollten diesmal nicht fallen, auch nicht die von Justin Dennis
Heide Knights: Justin Dennis (21 Punkte/2 Dreier), Rouven Lopez (18/2), Lukas Hogenschurz (9/-), Jonas Bebert (8/-), Justus Koch (5/1), Theo Tietjen (2/-), Lasse Paeger und Hassan Salim
Bezirksliga Süd mU16: TuS Ebstorf a.K. vs. TVV Neu Wulmstorf
a.K. 100:31
Die Young Knights bestritten ihr fünftes Saisonspiel gegen den TVV Neu Wulmstorf. Die Gastgeber fanden besser in das Spiel und führten schon nach dem ersten Viertel mit 35:13. Auch das zweite Viertel verlief zu Gunsten der Ebstorfer. Durch viele gute Defensivaktionen und daraus ergebend viele schnelle Punkte, ergab sich ein souveräner Halbzeitstand 61:23. Im dritten Viertel überzeugten die Young Knights defensiv komplett und ließen keinen Punkt zu. Das letzte Viertel wurde 22:8 gewonnen und rundete den fünften Saisonsieg in Folge ab.
Die mU16 und Rumen Winkelmann brachten das Spiel locker nach Hause
TuS Ebstorf: Felix Danielzik (21 Punkte/1 Dreier), Titus von Meltzing (30/-), Jonas Hünecke (14/2), Patrick Fuchs (10/-), Rumen Winkelmann (17/1) und Thorben Homa (8/-)
Bezirksliga Süd Herren II: TuS Ebstorf vs. TSV Buxtehude-Altkoster II 75:50
Nicht glanzvoll, letztlich aber ungefährdet, konnte die zweite Herren des TuS Ebstorf ihr drittes Spiel in Folge gewinnen. Mit 75-50 bezwangen sie die Reservemannschaft des TSV-Buxtehude/Altkloster II. Bereits zur Halbzeit lagen die Ebstorfer mit 46 zu 24 in Front, starteten die Partie dabei mit einem 14:0 Lauf. Im zweiten Durchgang wurden mehrere Gänge zurückgeschaltet, sodass die junge Mannschaft aus Buxtehude das Spiel sogar ausgeglichen gestalten konnte.
Andreas Wendler drückt ab und versenkt einen seiner 3 Dreier
TuS Ebstorf: Andreas Wendler (15/3), Alexander Wendler (4/1), Tobias Katenkamp (6/-), Lasse Paeger, Joshua Behnke (8/-), Konrad Burda (26/5), Wolf Biemann (4/-), Daniel Bischoff (10/-) und Stefan Knotz (2/-)
Ein super erfolgreiches Wochenende haben die Basketballer der Ebstorf Knights hinter sich, denn alle Mannschaften gewinnen ihre Spiele!
Bezirksliga Süd Herren II: TSV Buxtehude-Altkoster I vs. TuS Ebstorf 59:89
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte die Reserve der Ebstorf Knights letztlich einen ungefährdeten 59:89 Auswärtssieg gegen den TSV Buxtehude/Altkloster I einfahren. Insbesondere in den ersten drei Vierteln wirkten die Ebstorfer träge, konnten jedoch alle Spielabschnitte für sich entscheiden. Im letzten Abschnitt wollten die Ebstorfer den Druck in der Defense und das Tempo in der Offense nochmal deutlich erhöhen. Dies gelang ihnen auch, sodass sie das letzte Viertel mit zahlreich erfolgreich abgeschlossenen Schnellangriffen mit 18 Punkten Vorsprung für sich entscheiden konnten. An die Leistung des letzten Viertels gilt es in den nächsten Spielen anzuknüpfen.
Daniel Bischoff blockt den Gegner und Joshua Behnke setzt zum Sprungwurf an
TuS Ebstorf: Joshua Behnke (10 Punkte/1 Dreier), Wolf Biemann, Daniel Bischoff (2/-), Konrad Burda (31/4), Stefan Knotz (2/-), Lasse Paeger (18/1), Sebastian Pidun (6/-) und Andreas Wendler (20/4)
Bezirksliga Ost mU12: TuS Ebstorf vs. SV Hambühren 74:62
Erster gegen Zweiter, punktgleich an der Tabelle. Alles war angerichtet für ein schönes Spiel bei den Young Knights. Hambühren, die bislang alle ihre Spiele gewinnen konnten, fing druckvoll an. Immer wieder erspielten sie sich durch clevere Pässe einfache Punkte unter dem Korb. Die jungen Ritter hielten mit ihrem temporeichen Passspiel und Zug zum Korb dagegen. In der Verteidigung konnte man von Achtel zu Achtel mehr Druck aufbauen und Hambühren so immer wieder zu Fehlern zwingen. Hambühren ließ nicht locker, spielte gut mit und konnte durch Dreipunktwürfe verkürzen.
Tim Latzko bei einem seiner vielen erfolgreichen Korbleger
Doch am Ende waren es Tim Latzko und Bjarne Drewes, die von den Hambührenern nicht in den Griff zu kriegen waren. Der Endstand lautete 74:62 für die Young Knights, die weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze rangieren.
Auch Bjarne Drewes war nicht in den Griff zu bekommen
TuS Ebstorf: Tim Latzko (32 Punkte/3 Dreier), Chiara Marie Schärling, Lisann Gust-von Loh, Sean Kevin Fernando (4/-), Sebastian Loose, Maximilian Fuchs, Ben Scheck (8/-), Finn Bütow (10/-), Jasper Adam und Bjarne Drewes (20/-)
Bezirksoberliga Damen: TuS Ebstorf vs. Bremer BV „Brinkum“ 48:40
Am Samstag empfingen die Ebstorfer Damen den BV Bremen „Brinkum“. Im letzten Spiel konnte man schon viele Fortschritte und vor allem den Willen der Ritterinnen spüren, dass sie mehr wollen. Das Spiel wurde schnell gestartet, die Gäste erwischten hier den besseren Start und spielten starke Angriffe, vor allem über ihr Center. Die Gastgeberinnen versuchten sich nicht zu verunsichern zu lassen und arbeiteten hart. Die Ebstorferinnen kämpften um jeden Ball und spielten schöne Angriffe heraus. So konnten die Gäste in diesem Viertel auch nur 8 Punkte erzielen, Ebstorf hingegen 13.
Birte Knobling und die Damen zeigten eine tolle Leistung
Nach der Pause ging es spannend weiter, da die Bremerinnen nur eine 3-Punkte Führung vorweisen konnten. Dadurch war noch alles drin, waren sich die Ebstorferinnen einig und dies zeigte sie auch in der Spielweise. Zwar leisteten sich die Ritterinnen einige Fehlpässe, aber danach wurde nicht aufgegeben, sondern man arbeitete hart daran sich den Ball zurückzuholen. So beendete man das dritte Viertel ausgeglichen mit 31:31. Die letzten zehn Minuten auf der Uhr, der Druck war groß, aber der Wille auch. Die Ebstorferinnen zogen das Tempo nochmal an, spielten eine starke Defensive und schöne Angriffe heraus, so dass man am Ende das Spiel für sich entscheiden konnte. Fazit des Trainerteams: „Es war ein hartes, aber wichtiges Spiel. Wir haben gezeigt, wie gut wir spielen können und der Sieg war verdient. Jede einzelne hat bis zum Schluss gekämpft und die Mannschaft ist wieder ein Stück zusammengewachsen.“
Die Freude war groß nach dem ersten Sieg in dieser Saison
Bezirksliga Ost mU14: MTV Salzhausen a.K. vs. TuS Ebstorf 34:50
Nach Salzhausen ging es für die Young Knights. Dort erwartete die Spieler der U14 eine junge Mannschaft, die erst seit einem halben Jahr Basketball spielt. Die Ebstorfer hatten das Spiel zwar immer in ihrer Hand, aber so richtig klappen wollte es irgendwie alles nicht. Gleich zu Anfang gingen alle Bälle daneben. Korbleger wurden vergeben, Rebounds versetzt. Jeder Angriff ging buchstäblich „in die Hose“. Nach dem ersten Viertel ging es dann bergauf. Matthis Nienhausen (21 Punkte insgesamt) konnte 8 Punkte in Folge machen und gab den Rittern somit die Sicherheit zurück. Viele Spielzüge wurden durch gutes Passspiel zwischen dem Aufbau und den Centern gemacht, das war der Auftrag der Trainerin. Viele Defizite sind noch immer in der Defense und auch viele Fehlpässe kommen immer wieder vor. Doch alle Spieler haben gekämpft und ihr Bestes gegeben. Damit die Young Knights am kommenden Wochenende den Tabellenersten schlagen kann, muss noch hart trainiert werden.
Matthis Nienhausen gab den Young Knights die Sicherheit zurück und markierte die meisten Punkte
TuS Ebstorf: Moritz Wiehle (6 Punkte), Matthis Nienhausen (21), Jonathan Dickers (2), Christian Hess (8), Felipe Villamar (6), Hannah Kelle (2), Jason Getz (3) und Marten Grochowski
2. Regionalliga Nord: Ebstorf Heide Knights vs. Walddörfer
Sportverein 89:84
Dieses Wochenende war bei den Rittern der direkte Tabellennachbar aus dem Norden Hamburgs, der Walddörfer SV mit Ligatopscorer Leonard Finck (22 Punkte pro Spiel), zu Gast. Die Devise war klar, an die Erfolge der letzten Spiele anknüpfen und mit Schnelligkeit im Angriff und Leidenschaft in der Verteidigung das Ding holen. Das Spiel startete zerfahren. Nach 3 Minuten schaffte es Jonas Homa die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen, doch auch die Walddörfer taten sich schwer Punkte zu sammeln. Grund dafür war auch die gute Ebstorfer Verteidigung, die vor allem Finck in Schach hielt. 22:8 nach dem 1. Viertel aus Sicht der Ritter war ein Ergebnis, mit dem man arbeiten konnte. Das 2. Viertel begann wie das Erste zu Ende gegangen war, mit viel Energie und Einsatz! Die Ebstorfer waren wach in der Verteidigung, attackierten stark den Korb und es gab einige schöne Passstafetten, die den Zuschauer staunen ließen, vor allem Justin Dennis und Rouven Lopez spielten stark auf und brachten die Verteidigung des Gegners zum Verzweifeln. Aber auch die anderen Spieler spielten stark in diesem Abschnitt, Lasse Paeger spielte stark auf in der Verteidigung, Daniel Klatt versenkter zwei seiner drei Würfe und Jonas Homa räumte die Walddörfer drei Mal spektakulär unter dem Korb ab. Zusammengefasst: die Ebstorfer dominierten, hatten den Topscorer im Griff und waren klar die bessere Mannschaft – Halbzeitstand 46:20.
Justin Dennis konnten die Walddörfer nicht oft stoppen
Dies sollte aber nicht so bleiben, nach anfänglichen guten 2 Minuten des dritten Viertels kam der Bruch. Die Ritter spielten schlechte Pässe, die zuvor gute Energie in der Verteidigung war nicht mehr vorhanden und gerade im 1 gegen 1 ließ man sich zu leicht schlagen. Dies nutzten die Walddörfer für viele Fastbreakpunkte, zu dem stellte man sich zu spät auf die plötzlich wandelnde Linie der Unparteiischen ein, sodass schnell die Teamfoulgrenze erreicht war. Daraus resultierend konnte der Gegner viele einfache Punkte an der Freiwurflinie holen und Selbstvertrauen tanken. Dies zog sich durch den Rest des dritten Viertels durch. Zumindest die Offensive stimmte, sodass immerhin 23 Punkte erzielt werden konnten (69:44). Im vierten Viertel wurde es nochmal spannend, das Spiel drohte zu kippen, die Walddörfer hatten eine zwischenzeitlichen 30 Punkte Rückstand fast aufgeholt, waren zwei Minuten vor Schluss auf 4 Punkte dran und witterten ihre Chance auf den Sieg. Die Heide Knights rissen sich nach katastrophalen acht Minuten jedoch nochmal am Riemen und konnte den Sieg, auf 40 Minuten betrachtet, verdient eintüten (89:84).
Auch Justus Koch zeigte ein erstklassiges Spiel, auch besonders bei der Verteidung von Leonard Finck
Heide Knights: Justin Dennis (25 Punkte/2 Dreier), Lasse Paeger (2/-), Hassan Salim, Justus Koch (14/1), Rouven Lopez (22/2), Paul Packheiser (4/-), Jonas Homa (8/-), Tim Skoeries (2/-), Daniel Klatt (4/-) und Jonas Bebert (8/-)
Die mU16 schlagen den Angstgegner aus
der letzten Saison und einen sensationellen hohen Sieg fahren die mU14 im
Heimspiel ein. Auch die mU12 kommt mit einem Sieg vom Auswärtsspiel zurück. Die
Damen müssen sich leider nach einem tollen und beherzten Spiel geschlagen
geben. Nach einem „Auf und Ab“ im Spiel gewinnen die Heide Knights ihre
Auswärtspartie.
Bezirksliga Ost mU14: TuS Ebstorf vs. MTV Tostedt 117:2
Obwohl die Mannschaft der Ebstorfer schon ihre stärksten Spieler nicht gegen den MTV Tostedt spielen ließ, kam es zu einem Endergebnis von 117:2. Die Young Knights wussten auch nicht, wie sie es ihrem Gegner leichter machen sollten, denn auch als sie die Manndeckung lockerten und nur noch Schüsse von außen genommen wurden, besserte das nicht die Situation. Der Ball der Tostedter kam gar nicht in die Nähe des Korbes. Damit das Ergebnis nicht noch höher ausfallen sollte, einigten sich die Trainer darauf, dass die Zeit in der zweiten Hälfte nicht mehr gestoppt wird. Die Spieler der Young Knights konnten viel ausprobieren und das im Training Erlernte wurde anwendet sowie vertieft.
Marten Grochowski und die Young Knights sind nicht zu stoppen und markieren wieder mehr als 100 Punkte
TuS Ebstorf: Felipe Villamar (14 Punkte), Marten Grochowski (12), Moritz Wiehle (12), Hannah Kelle (10), Jason Getz (12), Jonathan Dickers (19) und Christian Hess (16)
Bezirksliga Süd mU16: TuS Ebstorf a.K. vs. TSV Buxtehude-Altkloster 83:67
Ein starker Gegner wurde erwartet und die Gäste aus Buxtehude zeigten deutlich, dass sie eine der stärksten Mannschaften in der Bezirksliga sind. Die Young Knights starteten besser in das Spiel und durch mehrere „And-One“ Korbleger konnte bis zum Ende des 1. Viertels eine 23:13 Führung aufgebaut werden. Im 2. Viertel konnten die Buxtehuder ihren Chancen besser verwerten, jedoch die starke Offensive der Gastgeber nicht verteidigen. In der Halbzeit stellten die Gäste ihre Verteidigung um, was dazu führte, dass die Ebstorfer Schwierigkeiten hatten zum Korb zu kommen. Dennoch trafen die Gastgeber sicher von Außen, wodurch das Viertel nur mit 17:20 verloren wurde. Das letzte Viertel war gleichzeitig auch das durchwachsenste Viertel. Einerseits erreichte ein Ebstorfer Spieler die Foulgrenze, wodurch es keine Wechselmöglichkeit mehr gab, andererseits konnte durch eine überragende Defensivleistung der vierte Sieg in Folge gesichert werden.
Die Gegner kommen zu spät beim Korbleger von Jonas Hünecke
TuS Ebstorf: Jonas Hünecke (24 Punkte/5 Dreier), Felix Danielzik (10/-), Titus von Meltzing (17/-), Andreas Wendler (22/1), Rumen Winkelmann (10) und Thorben Homa
2. Regionalliga Nord: BG Hamburg-West vs. Ebstorf Heide
Knights 78:87
Am Samstag stand für die Knights, nach einer spielfreien Woche, mal wieder eine Partie an. Zu Gast waren die Ritter in Hamburg bei dem Tabellenschlusslicht, der BG Hamburg-West. Im Folgenden wird an Hand der Sandwhichmethode fortgefahren: Positiv-Negativ-Positiv. Diese Feedbackmethode fasst auch gut den Spielverlauf zusammen. Denn gut war zum einen der Start! Die Heidjer feuerten gut von Draußen, wie von Drinnen. Lukas Hogenschurz und Jonas Bebert sammelten zwar schnell zwei Fouls, der stark aufspielende Tim Skoeries brachte von der Bank dafür eine frische Brise „Hustle-Style“. Einen immer besseren Einstand feierte auch der 17-jährige Lasse Paeger, der die gegnerischen Point-Guards konsequent ankettete. Insgesamt war die 13 Punkte Führung zur Halbzeit (26:39) durchaus verdient.
Justin Dennis konnte nur mehrere Gegner gestoppt werden
In der zweiten Hälfte kommen wir zum Negativ-Feedback. Pädagogisch korrekt wär jetzt statt Kritik, Tipps angebracht. Beispielsweise: Wer dominieren möchte, der sollte konsequent verteidigen und Läufe unterbinden. Oder: Wenn du besser verteidigst, bekommst du im Gegenzug mehr Punkte. Denn der Prozess einen Ball aus dem Korb zu fischen ist nicht nur frustrierend, er kostet auch viel Zeit. Hamburg kämpfte sich also auf drei Punkte heran, ehe die letzten 10 Minuten anstanden (58:61). Doch das „wir gucken nur auf uns (Zitat alle TrainerInnen, immer)“ funktionierte wiederum im letzten Viertel. Eine flexible Line-up mit Jonas Homa auf der Position des Power Forwards und Lukas Hogenschurz unter dem Korb, konterte die Hamburger Schluss-Offensive mit viel Elan in der Defense und Uneigennützigkeit in der Offense. So kamen alle Ebstorfer in einem ansehnlichen Schlussabschnitt zu guten Abschlüssen. Positiv war also definitiv wieder die Teamarbeit. 8 Spieler erzielten sechs Punkte oder mehr, angeführt vom starken Point-Guard Duo Justin Dennis und Rouven Lopez mit 17, respektive 16 Punkten.
Heide Knights: Justin Dennis (17 Punkte/3 Dreier), Jonas Bebert (6/-), Lukas Hogenschurz (14/-), Jonas Homa (11/1), Daniel Klatt, Justus Koch (7/-), Rouven Lopez (16/2), Lasse Paeger, Hassan Salim (8/-) und Tim Skoeries (8/-)
Bezirksliga Ost mU12: VfL Stade vs. TuS Ebstorf 39:89
Der VfL Stade, der seine ersten beiden Partien nicht für sich entscheiden konnte, wollte in diesem Spiel einen Sieg einfahren. Ebstorf hingegen, die das erste Spiel siegreich gestalten konnten, wollten direkt den zweiten Sieg einfahren und an die gute Leistung aus dem Ersten anknüpfen. Genau so begann man dann auch die Partie: Mit schnellen Angriffen und gutem Zug zum Korb kamen die Gastgeber anfangs gar nicht klar. Ein 6:32 Stand für die jungen Ritter nach den ersten beiden Achteln war das Resultat. Stade fing sich aber im Laufe des Spiels mehr und mehr und konnte mit cleverem Passspiel Punkte erzielen. Zur Halbzeit stand es 22:48. Nach der kurzen Halbzeitpause ein ähnliches Bild. Die Young Knights spielten mit viel Tempo, Stade hielt so gut es ging dagegen. Am Ende stand für die Young Knights ein verdienter Sieg. Am kommenden Samstag kommt dann Tabellenführer SV Hambühren nach Ebstorf. Die Young Knights wollen dann den dritten Sieg einfahren und dem Tabellenprimus die erste Niederlage beibringen.
Bjarne Drewes kann hier ungehindert zum Korb ziehen
TuS Ebstorf: Sean Kevin Fernando (10 Punkte), Tim Latzko (21), Marie Schärling, Lisann Gust-von Loh, Sebastian Loose(8), Ben Scheck (7), Maximilian Fuchs(2), Finn-Lucas Bütow (11), Jasper Adam (6) und Bjarne Drewes (24)
Bezirksoberliga Damen: SV Grambke Oslebshausen vs. TuS Ebstorf 42:24
Am Sonntag fuhren die Ebstorfer Damen nach Oslebshausen, ein bekannter Gegner aus der letzten Saison. Die Ritterinnen starteten gut, keiner der Mannschaften konnte sich behaupten und so war es ein Kopf an Kopf Rennen. Somit endete das erste Viertel 9:8. Die Gastgeberinnen hielten das Tempo weiter hoch, aber die Ebstorferinnen gaben nicht so leicht auf. So ging man mit 19:18 in die Pause. Im dritten Viertel ließen die Ritterinnen sich leicht verunsichern und spielten einige Fehlpässe, gingen nicht konsequent zum Rebound und spielten viel zu hektisch ihre Angriffe. Bei 7 Punkten Rückstand wollten sich die Ebstorferinnen noch nicht geschlagen geben und gingen motiviert ins letzte Viertel. Trotz vieler Fehlentscheidungen der Schiedsrichter kämpften die Ebstorferinnen weiter und mussten sich am Ende geschlagen geben. Fazit vom Spiel: Alle Spielerinnen haben bis zum Schluss gekämpft und das Endergebnis spiegelt leider nicht die Leistung jeder einzelnen Spielerin wieder. Wenn die Ebstorferinnen am Samstag zu Hause genauso spielen wie heute, ist hoffentlich der erste verdiente Sieg drin.
Melanie Lichte und die Damen zeigten alle eine tolle Leistung
Die Young Knights der mU12, mU14 und
mU16 spielten sich in einen Rausch und gewinnen alle deutlich. Auch die Herren
II erzielen ihren ersten Sieg mit nur 6 Spielern. Eine hohe Niederlage müssen
die Damen einstecken.
Bezirksliga Ost mU12: TuS Ebstorf vs. TuS Hohnstorf/Elbe a.K. 113:34
Die Young Knights konnten am Samstag ihren ersten Saisonsieg einfahren. Zu Gast war der TuS Hohnstorf/Elbe, der bereits zwei Spiele absolviert hat. Man musste sich also auf eine eingespielte Mannschaft einstellen – die jungen Ritter selbst hingegen bestritten noch kein einziges Spiel in der Saison. Trotzdem wollte man von Beginn an selbstbewusst auftreten, das Tempo hochhalten und mit gutem Zug zum Korb die gegnerische Verteidigung vor Probleme stellen. Dies gelang auch von Beginn an. Man verteidigte druckvoll und konnte so die Ballgewinne durch ein gutes Fastbreak-Spiel direkt in Punkte umwandeln. Doch auf der Gegenseite war es immer wieder die überragende Lara Schölzel, die anfangs nur schwer in den Griff zu kriegen war und ein ums andere Mal punktete. Doch die Young Knights spielten clever, nahmen das Tempo raus wenn sie mussten und zogen es wieder an, wenn es sich ergab und dadurch leichte Punkte erzielt werden konnten. Hier war es besonders Tim Latzko, der seine Mitspieler und sich immer wieder gut in Szene setzen konnte. Dieses Bild zog sich dann von Achtel zu Achtel, so dass am Ende ein deutlicher 113:34 Sieg heraus sprang.
Keiner konnte Tim Latzko stoppen – Maximilian Fuchs (rechts) erwartet den Rebound
„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Nicht wegen des Ergebnisses, sondern weil wir als geschlossenes Team gespielt haben. Jeder hat sich für jeden eingesetzt, sie sind für einander gelaufen und haben für einander verteidigt. Wir haben vor der Saison einige neue Spieler bekommen, die vom Team aber sofort integriert wurden. Wir hatten nur wenig Zeit, trotzdem hat es super geklappt. Das spiegelt dieses Spiel auch wieder“ zeigte sich Trainer Hassan Salim zufrieden.
TuS Ebstorf: Tim Latzko (33 Punkte/3 Dreier), Chiara Schärling, Sean Kevin Fernando (28/6), Sebastian Loose (10), Maximilian Fuchs (2), Ben Scheck (14), Finn-Lucas Bütow (10), Jasper Adam (2) und Bjarne Drewes (14)
Bezirksliga Süd mU16: TuS Ebstorf a.K. vs. TuS Hohnstorf/Elbe
a.K. 100:46
Die Young Knights bestritten schon ihr drittes Saisonspiel. Die Gäste aus Hohnstorf waren der U16 Mannschaft noch unbekannt. Somit dauerte es ein wenig, bis die ersten Körbe fielen. Ende 1.Viertel: 22:8. Im zweiten Viertel hatten sich die Young Knights an die Spielweise der Hohnstorfer gewöhnt und konnten viele Bälle stealen und damit einfache Punkte machen. Halbzeitstand: 50:19. In der zweiten Hälfte erzielten die Gäste zwar mehr Punkte als in der ersten jedoch konnte der Vorsprung, welcher von den Ebstorfern aufgebaut wurde, nicht eingeholt werden. Somit sicherten sich die Young Knights ihren dritten Sieg im dritten Spiel.
Rumen Winkelmann zeigte eine überzeugende Leistung und markierte 30 Punkte
TuS Ebstorf: Felix Danielzik (15 Punkte/1 Dreier), Andreas Wendler (24/1), Jonas Hünecke (21/3), Rumen Winkelmann (30/-) und Thorben Homa (10/1)
Bezirksoberliga Damen: TuS Ebstorf vs. BTS Neustadt 22:66
Die Damen empfingen den BTS Neustadt, die aus der Oberliga in die Bezirksoberliga abgestiegen ist. Die personell gut aufgestellten Ebstorferinnen wollten es den Gegnerinnen also zeigen. Das erste Viertel startete gut, keiner konnte sich richtig behaupten und beide Mannschaften zeigten viel Ehrgeiz. Doch im zweiten Viertel verbauten es sich die Ebstorferinnen selbst: Fehlpässe, schlecht rausgespielte Angriffe, aber auch die schlechte Reboundarbeit wurde den Gastgeberinnen zum Verhängnis. Keine ging dem Ball hinterher, kämpfte nicht hundertprozentig und mit vollem Ehrgeiz. Somit musste man mit 7:37 in die Halbzeit gehen.
Viktoria Haufe wird im letzten Moment gestoppt
Nach einer harten Ansage vom Trainerteam sollte wieder konzentriert Basketball gespielt werden. Das gelang in der einen oder anderen Situation auch, Angriffe wurden gut herausgespielt, nur leider nicht genutzt um zu punkten. Somit musste man sich am Ende mit 22:66 geschlagen geben. Fazit des Trainerteams: „Wir haben es uns selbst schwer gemacht, uns leicht geschlagen gegeben und nicht bis zum Ende gekämpft. Wichtig ist nun, die Köpfe nicht hängen zu lassen und endlich einen Sieg einzufahren.
TuS Ebstorf: Birte Knobling (12 Punkte), Aenne Knobling, Michelle Odinius, Melanie Lichte, Friederike Spindler, Christine Semmler, Viktoria Haufe (3), Tessa Semmler (7), Alina Villette, Katharina Homp und Fabia Carl
Bezirksliga Süd Herren: TuS Ebstorf II vs. TSV Buxtehude-Altkloster
I 64:60
Mit nur 6 Mann traf die Ebstorfer 2. Herren am Samstag im Heimspiel auf die erste Mannschaft von TSV Buxtehude/Altkloster. Die Gäste sind mit einer kompletten Mannschaft von 12 Mann angereist und schon vor Beginn des Spiels war klar, dass Buxtehude unter allen Umständen einen Sieg mit nach Hause nehmen wollte. Mit nur einem Auswechselspieler auf der Bank lagen die Ebstorfer im ersten Viertel richtig gut los. Durch die Zonenverteidigung auf Seiten von TSV Buxtehude/Altkloster kamen auf Ebstorfer Seite viele freie Würfe zustande, welche auch überwiegend verwandelt wurden. So konnte man sich zum Ende des ersten Viertels mit einem Spielstand von 26:14 gut absetzen. Im zweiten Viertel war bei den Ebstorfern ein wenig die Luft raus. Buxtehude wechselte sehr gut durch und stellte auf eine Mann-Mann-Verteidigung um, was die Gastgeber ein wenig verzweifeln ließ. Die Würfe von außen fielen nicht mehr und selbst einfache Abschlüsse blieben erfolglos. Auch in der Verteidigung ließ man einfache Körbe zu. So wurden nur 4 Punkte auf Ebstorfer Seite im zweiten Viertel erzielt und die Gäste kamen wieder näher heran, was zu einem Halbzeitstand von 30:26 führte. Frisch aus der Halbzeit gekommen, zogen die Ebstorfer das Tempo wieder an und konnten sich besonders aufgrund von erfolgreichen 3-Punkte-Würfen leicht vom Gegner absetzen. So ging man mit einem Spielstand von 52:47 in das letzte und entscheidende Viertel. Die Führung konnte auch bis zum Schluss durch die kämpfenden Ebstorfer Spieler gehalten werden, so dass die 2. Herren des TuS Ebstorf mit einem Spielstand von 64:60 einen Sieg gegen TSV Buxtehude/Altkloster holte. Besonders nach den letzten beiden Niederlagen gegen TuS Nenndorf war so ein Sieg extrem notwendig. Dieser konnte nur durch die gute Teamleistung der 6-Mann-starken Ebstorfer Mannschaft erzielt werden.
Joshua Behnke springt höher als sein Gegner
TuS Ebstorf: Tobias Katenkamp (14 Punkte/1 Dreier), Lasse Paeger (15/3), Rinor Kelmendi (5/1), Joshua Behnke (12/-), Wolf Biemann (10/2) und Daniel Bischoff (8/-)
Bezirksliga Ost mU14: TVV Neu Wulmstorf vs. TuS Ebstorf 37:93
Überrascht kehrten die U14 Spieler des TuS Ebstorf aus Neu Wulmstorf zurück. Man hatte sich auf eine aggressive, gut besetzte Mannschaft der Gegner eingestellt, aber genau das Gegenteil erwartete die Mannschaft. Wie schon im Vorbericht erwähnt, war es ein Spieler des Gegners (Simon Hollstein), der unermüdlich für seine Mannschaft den Ball nach vorne brachte. Von den 37 Punkten, die erzielt wurden, darf er genau 30 sein Eigen nennen.
Timon Wendler überzeugte im Auswärtsspiel
Nach dem ersten Viertel taten sich die Ebstorfer noch schwer, denn alle waren hochmotiviert, aber trotzdem viel zu überdreht. Viele Würfe gingen daneben oder sprangen wieder aus dem Korb heraus. Somit endete das 1.Viertel 11:16. Nach dem 2.ten Viertel konnte man sehen , dass das Spiel langsam Fahrt aufnahm, von außen wurde getroffen, Rebounds wurden geholt sowie versenkt und immer wieder konnten Fastbreaks gespielt werden. Da 2 Spieler von der U14 fehlten, konnte man 2 Jugendspieler von der U12 mitnehmen (Tim Latzko und Bjarne Drewes). Beide konnten eingesetzt werden und punkteten. Timon Wendler, der eine Doppellizenz hat und auch noch für die Hitfeld Sharks Spiele absolviert, war der Top-Scorer der Ebstorfer. Er gab seiner Mannschaft Sicherheit und brachte mit ihnen den Sieg nach Hause.
TuS Ebstorf: Timon Wendler (21 Punkte/3 Dreier), Marten Grochowski (2/-), Tim Latzko (11/-), Bjarne Drewes (10/-), Christian Hess (4/-), Joshua Vietor (2/-), Moritz Wiehle (2(-), Matthis Nienhausen (16/-), Ilie Dominko (4/-), Hannah Kelle (5/-)
Die Heide Knights gewinnen das
Heimspiel mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem Dreierfestival.
Leider können die Herren II keine Revanche nehmen und verlieren zu Hause und
die mU14 kann einen deutlichen Auswärtssieg einfahren.
Bezirksliga Süd Herren: TuS Ebstorf II vs. TuS Nenndorf 51:74
Die Reservemannschaft des TuS Ebstorf musste auch im zweiten von vier Spielen gegen den TuS Nenndorf eine Niederlage einstecken. Dabei gab es ein deutliche und verdiente 51:74 Niederlage. In der Offensive taten sich die Ebstorfer gegen die gut stehende Zonenverteidigung schwer, fanden keine Lösungen in Korbnähe und trafen zudem von außen schlecht. Die Nenndorfer hingegen nutzen ihre körperliche Überlegenheit geschickt aus und erzielten viele Punkte aus der Nahdistanz. Für die Ebstorfer gibt es noch zwei weitere Spiele gegen Nenndorf und somit zwei weitere Möglichkeiten, sich für die Niederlagen zu revanchieren.
Auch 3 Ebstorfer zusammen (von rechts in den schwarzen Trikots: Wolf Biemann, Daniel Bischoff und Andreas Wendler) konnten den Gegner nicht stoppen
TuS Ebstorf: Lasse Paeger (11 Punkte/2 Dreier), Andreas Wendler (14/2), Andi Wendler (2/-), Tobias Katenkamp (4/-), Joshua Behnke (2/-), Alexander Wendler, Bjarne Helbing (7/-), Daniel Bischoff (3/-), Wolf Biemann (6/-), Stefan Knotz und Sebastian Pidun (2/-)
2. Regionalliga Nord: Ebstorf Heide Knights vs. BG
Halstenbek/Pinneberg 99:79
Nach der Niederlage im letzten Spiel gegen den Meisterschaftsanwärter aus Cuxhaven wollten die Knights eine Reaktion zeigen und beweisen, dass man zu den Top-Mannschaften der Liga gehört. So begann man mit viel Tempo nach vorne, lies den Ball gut laufen und erarbeitete sich gute freie Würfe. Doch defensiv war man anfangs noch ein bisschen träge. Die Ritter konnten zwar den Zug zum Korb im Eins gegen Eins stoppen, in der Umschaltbewegung war man allerdings immer einen Tick zu langsam, so dass die Holstein Hoppers zu einfachen Fastbreakpunkten kommen konnten. Besonders Dominic Csender war bei den Gästen schwer zu stoppen, da er auch seine Würfe von außen traf. Allein im ersten Viertel markierte er mit zwei Dreiern 10 seiner insgesamt 26 Punkte. Doch die Ritter hielten dagegen und erspielten sich durch gute Pässe gegen die Zonenverteidigung gute Würfe. Hier war es Ur-Ritter Hassan Salim, der von den Gästen nicht in den Griff zu kriegen war. Vier von Vier Dreier im ersten Viertel ließen die Halle beben und die Gäste glücklicherweise nicht davon ziehen.
Auch Justin Dennis hatte ein gutes Händchen und traf 3 Dreier
Im zweiten und dritten Viertel war das Bild ähnlich. Ebstorf verteidigte nun viel besser und spielte offensiv flüssiger, aber die Hoppers blieben hartnäckig. Levi Levine traf in dieser Phase gute Entscheidungen und punktete sowohl von der Dreierlinie als auch unter dem Korb. Mit einem engen Spielstand von 69 zu 64 ging es in den letzten Spielabschnitt. Das Coaching-Duo um Justin Dennis und Hassan Salim schworen das Team auf harte letzte zehn Minuten ein, da sie wussten, dass die Hoppers nun hart und mit viel Tempo agieren würden. Doch die Ansprachen fruchteten, die Knights spielten clever und konnten mit gutem Zug zum Korb von Rouven Lopez und Hassan Salim immer wieder ansehnlich auf ihre Big-Men unter den Körben ablegen, die verlässlich verwerteten oder nur mit einem Foul gestoppt werden konnten. Die Guards ließen ein Dreierfeuerwerk abbrennen und trafen allein in diesem Viertel 6 Dreipunktwürfe – die Ausbeute waren 30 Punkte im letzten Viertel. Die Holstein Hoppers hatten diesem am Ende nichts mehr entgegen zu setzen – der Endstand lautete 99:79.
Rouven Lopez erwischte einen Sahnetag und versenkte 4 Dreier
Jonas Bebert fasste nach dem Spiel wie folgt zusammen: „Offensiv hat bei uns heute fast alles gestimmt. Die Center sind gut ins Spiel gekommen, wir hatten einen guten Zug zum Korb von den Flügeln und die Quote von Rouven Lopez und Hassan Salim jenseits der 3er Linie spricht für sich selbst. Insgesamt waren wir heute im Vergleich zu letzter Woche einfach mental stärker. Unsere Defense hatte gerade im ersten Viertel noch einige Lücken, die es auch für die Zukunft zu schließen gilt, aber im Laufe des Spiels wurde diese immer besser.“
Heide Knights: Hassan Salim (19 Punkte/ 5 Dreier), Lasse Paeger, Rouven Lopez (18/4), Paul Packheiser (10/1), Lukas Hogenschurz (12/-), Justin Dennis (12/3), Jonas Homa (14/2), Daniel Klatt (4/-) und Jonas Bebert (10/-)
Bezirksliga Ost mU14: MTV Tostedt vs. TuS Ebstorf 15:119
Am Sonntag ging es für die Ebstorf Young Knights der mU14 nach Tostedt. Für den Gastgeber war das nicht nur ihr drittes Spiel in der Saison, sondern auch ihr drittes Spiel überhaupt. Die ganz neue Mannschaft aus Tostedt konnte der Ebstorfer Mannschaft nichts entgegensetzen. So waren die Young Knights sowohl physisch als auch spielerisch deutlich überlegen, was sich das ganze Spiel über durchzog. Bereits zur Halbzeit stand es 52:9 für Ebstorf. Auch in der zweiten Hälfte gaben die U14-Spieler alles und ließen nicht nach, wodurch ein eindeutiges Endergebnis von 115:19 für Ebstorf zustande kam. Dabei konnte viel durchgewechselt werden und auch die neueren Spieler kamen auf ihre Spielzeit. Trainer Tobias Katenkamp zeigte sich zufrieden mit der Leistung der Mannschaft und war erfreut, dass jeder Spieler in diesem Spiel scoren konnte.
Matthis Nienhausen erzielte in diesem Spiel 24 Punkte
TuS Ebstorf: Marten Grochowski (2 Punkte), Timon Wendler (21), Christian Hess (10), Ilie Dominko (18), Jonathan Dickers (4), Hannah Kelle (8), Joshua Vietor (2), Moritz Wiehle (12) und Matthis Nienhausen (24)
Erste Niederlage im 3. Spiel: Die
Heide Knights trafen auf einen starken Gegner und haben selber zu viele
einfache Fehler gemacht.
2. Regionalliga Nord: Ebstorf Heide Knights vs. Rot-Weiss Cuxhaven 80:92
20 Minuten guter Basketball reichen für die Knights nicht, um Cuxhaven, einen Favoriten im Kampf um die Meisterschaft, zu schlagen. Dies ließ sich zu Beginn des Spiels jedoch nicht erahnen. Wissend um die Stärke des Gegners kamen die Knights mit großer Motivation und Spielfreude aus der Kabine und boten den Fans sieben Minuten tollen Basketball. Gerade Justus Koch stach in dieser Zeit mit zwei Treffern von innerhalb und einem von außerhalb der Dreipunktlinie heraus. Jedoch erfolgte dann ein Umbruch im Spiel. Nach zwei erfolgreichen Dreipunktwürfen der Cuxhavener brachen die Knights gegen Ende des Viertels ein und gingen nur mit einer 27:21-Punkte Führung in die Viertelpause. Dieser Trend konnte auch im zweiten Viertel nicht gestoppt werden. Angeführt von den McDuffie Brothers war Cuxhaven den Rittern deutlich überlegen und gingen mit einer 46:39 Führung in die Halbzeit.
Justus Koch macht sich ganz lang und setzt sich gegen 3 Gegner durch
In der Halbzeit wurde das Ziel für die Knights vom Trainer-Trio deutlich definiert: 46 Punkte sind zu viel! Gerade in der Defense müsse die Mannschaft deutlich konsequenter agieren, wodurch in der Offensive einfache Punkte durch Schnellangriffe erzielt werden können. Dies gelang der Mannschaft jedoch nicht und sogar das Gegenteil war der Fall, denn Cuxhaven hatte in den ersten fünf Minuten des dritten Viertels einen 12 zu 2 Lauf. Nachdem die Knights sich wieder etwas gefangen hatten, ereignete sich in der 28 Minute des Spiels ein Ereignis, welches die Hoffnung der Mannschaft und der Fans wieder aufleben ließ. Der Import-Spieler und einzig dominate Big-Man der Cuxhavener wurde durch sein fünftes Foul und eine anschließende Tätigkeit disqualifiziert und konnte somit frühzeitig eine heiße Dusche genießen. Diese Veränderung im ohnehin dünn besetzten Kader von Cuxhaven gab den Knights nun einen deutlichen Vorteil unter den Brettern, den die Mannschaft zu nutzen versuchte. Jedoch wurde das Team in ihrem Kampf wieder Anschluss an die Gegner zu finden, immer wieder durch die erfolgreichen Dreipunktwürfe der Cuxhavener zurückgeworfen und musste sich diesen am Ende mit 92:80 geschlagen geben.
Jonas Homa zeigte eine Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Spiel
Der langjähriger Spieler der Knights Benjamin Bormann fasste das Spiel infolgedessen so zusammen: „Das Team hat super gespielt und gezeigt, dass es ein richtig gutes Basketball Team ist. Cuxhaven ist eine richtig gute Mannschaft, doch wenn die Knights über die volle Distanz und auch in schwierigen Situationen an sich glauben, kann auch ein solcher Gegner geschlagen werden. Da ist noch Luft nach oben, aber es war phasenweise eine Freude die Knights spielen zu sehen.“
Heide Knights: Justin Dennis (22 Punkte/3 Dreier), Justus Koch (16/2), Jonas Homa (15/1), Lukas Hogenschurz (13/-), Rouven Lopez (5/-), Jonas Bebert (4/-), Tim Skoeries (4/-), Hassan Salim (1/-) und Daniel Klatt