Spielbericht WE 12/10/19

Erste Niederlage im 3. Spiel: Die Heide Knights trafen auf einen starken Gegner und haben selber zu viele einfache Fehler gemacht.

2. Regionalliga Nord:   Ebstorf Heide Knights vs. Rot-Weiss Cuxhaven   80:92

20 Minuten guter Basketball reichen für die Knights nicht, um Cuxhaven, einen Favoriten im Kampf um die Meisterschaft, zu schlagen. Dies ließ sich zu Beginn des Spiels jedoch nicht erahnen. Wissend um die Stärke des Gegners kamen die Knights mit großer Motivation und Spielfreude aus der Kabine und boten den Fans sieben Minuten tollen Basketball. Gerade Justus Koch stach in dieser Zeit mit zwei Treffern von innerhalb und einem von außerhalb der Dreipunktlinie heraus. Jedoch erfolgte dann ein Umbruch im Spiel. Nach zwei erfolgreichen Dreipunktwürfen der Cuxhavener brachen die Knights gegen Ende des Viertels ein und gingen nur mit einer 27:21-Punkte Führung in die Viertelpause. Dieser Trend konnte auch im zweiten Viertel nicht gestoppt werden. Angeführt von den McDuffie Brothers war Cuxhaven den Rittern deutlich überlegen und gingen mit einer 46:39 Führung in die Halbzeit.
Justus Koch macht sich ganz lang und setzt sich gegen 3 Gegner durch
In der Halbzeit wurde das Ziel für die Knights vom Trainer-Trio deutlich definiert: 46 Punkte sind zu viel! Gerade in der Defense müsse die Mannschaft deutlich konsequenter agieren, wodurch in der Offensive einfache Punkte durch Schnellangriffe erzielt werden können. Dies gelang der Mannschaft jedoch nicht und sogar das Gegenteil war der Fall, denn Cuxhaven hatte in den ersten fünf Minuten des dritten Viertels einen 12 zu 2 Lauf.  Nachdem die Knights sich wieder etwas gefangen hatten, ereignete sich in der 28 Minute des Spiels ein Ereignis, welches die Hoffnung der Mannschaft und der Fans wieder aufleben ließ. Der Import-Spieler und einzig dominate Big-Man der Cuxhavener wurde durch sein fünftes Foul und eine anschließende Tätigkeit disqualifiziert und konnte somit frühzeitig eine heiße Dusche genießen. Diese Veränderung im ohnehin dünn besetzten Kader von Cuxhaven gab den Knights nun einen deutlichen Vorteil unter den Brettern, den die Mannschaft zu nutzen versuchte. Jedoch wurde das Team in ihrem Kampf wieder Anschluss an die Gegner zu finden, immer wieder durch die erfolgreichen Dreipunktwürfe der Cuxhavener zurückgeworfen und musste sich diesen am Ende mit 92:80 geschlagen geben.
Jonas Homa zeigte eine Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Spiel
Der langjähriger Spieler der Knights Benjamin Bormann fasste das Spiel infolgedessen so zusammen: „Das Team hat super gespielt und gezeigt, dass es ein richtig gutes Basketball Team ist. Cuxhaven ist eine richtig gute Mannschaft, doch wenn die Knights über die volle Distanz und auch in schwierigen Situationen an sich glauben, kann auch ein solcher Gegner geschlagen werden. Da ist noch Luft nach oben, aber es war phasenweise eine Freude die Knights spielen zu sehen.“
Heide Knights:   Justin Dennis (22 Punkte/3 Dreier), Justus Koch (16/2), Jonas Homa (15/1), Lukas Hogenschurz (13/-), Rouven Lopez (5/-), Jonas Bebert (4/-), Tim Skoeries (4/-), Hassan Salim (1/-) und Daniel Klatt

Spielbericht WE 05/10/19

Und es wurde am Ende wieder mal sehr spannend, aber die Ebstorf Heide Knights gewinnen ihr erstes Heimspiel in dieser Saison!

2. Regionalliga Nord:   Ebstorf Heide Knights vs. TSV Kronshagen   93:84

Licht und Löcher gab es beim Spiel der Ebstorf Heide Knights gegen den TSV Kronshagen zu sehen. Positives aus der Offensive gepaart mit ausbaufähiger Defense. Die ersten Löcher zeigten sich direkt zu Spielbeginn. Justin Dennis, Rouven Lopez, Lukas Hogenschurz, Jonas Homa und Jonas Bebert ließen zu Beginn die nötige Konsequenz missen und liefen folgerichtig einem 2:13 Rückstand hinterher – auch weil jeder Kronshagener Wurf sein Ziel fand. Nach dem Stotterstart ließen sich die Heidjer nicht beirren und packten, vor allem Offensiv an. Justin Dennis sorgte mit tollen Aktionen für einige Highlights, auch Rouven Lopez überzeugte mit gutem Auge. Kurz vor dem Viertelende war es dann der Kanadier Dennis, der aus gut 9 Metern mit der Sirene zum 20:21 traf.
Justin Dennis in Aktion – hier mit einem schönen Pass nach Außen
Im zweiten Viertel wurden die Löcher zwar nicht gestopft, dafür im Angriff ordentlich gescored. Lukas Hogenschurz verdiente sich Bestnoten am offensiven Brett, am Ende sollten 19 Rebounds auf der Habenseite stehen. Kronshagens Motor stotterte. Die Gäste aus dem Norden konnten vor allem durch Unachtsamkeiten der Heidjer scoren, vor allem von der Freiwurflinie. 44 Punkte aus Ebstorfer Sicht sind hui, 40 zugelassene … suboptimal.
Auch vier Gegenspieler konnten Lukas Hogenschurz unter dem Korb nicht stoppen
Viertel drei startete zunächst durchwachsen: Ballverlust Ebstorf, anschließend Foul und Korb gegen die Heidjer. Doch Rouven Lopez fasste sich ein Herz und sorgte mit erstickender Defense und wilden Dreiern in der Offense für klare Verhältnisse. Allgemein arbeiteten die Knights fokussiert an beiden Enden des Feldes und konnten das dritte Viertel mit 28:17 gewinnen. Zu Anfang des letzten Viertels ließ der Fokus dann wieder nach. Der Vorsprung schmolz dahin, war in der 35 Minute gar auf fünf Zähler gesunken (79:74), ehe sich die Ebstorfer nach einer Auszeit wieder berappelten und das für die Zuschauer ansehnliche Spiel konsequent nach Hause bringen konnten (93:84).
Auch Rouven Lopez konnte überzeugen
Coach Justin Dennis: „Wir können glücklich über den Sieg sein, aber nicht zufrieden. Mental müssen wir einfach besser drauf sein und über 40 Minuten konstant gut spielen – vor allem in der Defense. Wir haben jetzt in der Trainingswoche ordentlich was zu tun, um auf das Niveau zu kommen, auf dem wir letzte Saison waren.“
Heide Knights:   Justin Dennis (25 Punkte/4 Dreier), Rouven Lopez (20/4), Paul Packheiser (18/-), Lukas Hogenschurz (16/-), Jonas Bebert (10/-), Frederik Homa (2/-), Justus Koch (2/-), Jonas Homa, Daniel Klatt und Tim Skoeries

Spielberichte WE 28/09/19

Gemischtes Wochenende für die Teams der Ebstorf Knights: Die beiden Jugendmannschaften gewinnen ihre Heimspiele deutlich und die Seniorenteams müssen leider Auswärtspleiten einstecken. Die Heide Knights gewinnen auswärts knapp nach hartem Kampf.

Bezirksliga Süd Herren:   TuS Nenndorf vs. TuS Ebstorf II   74:68
Am Samstag bestritt die 2. Herrenmannschaft des TuS Ebstorf in Nenndorf ihr erstes Saisonspiel. Mit einem knappen Rückstand von 43:40 ging es in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel zeigte das Team durch konsequente Defensive und mehr Wurferfolg in der Offense eine klare Besserung. Das Viertel wurde mit 12:21 deutlich gewonnen, leider konnte an diese Leistung nicht angeschlossen werden. Die Führung wurde wieder abgegeben und das Spiel verloren.
TuS Ebstorf:   Joshua Behnke (3 Punkte), Wolf Biemann (1), Daniel Bischoff (1), Konrad Burda (38), Bjarne Helbing (3), Rinor Kelmendi (2), Lennart Knobling, Stefan Knotz und Andreas Wendler (20)
Bezirksliga Ost mU14:   TuS Ebstorf vs. TV Jahn Walsrode a.K.   59:44
Nach einem wirklich hart erkämpften Sieg konnten die Jugendspieler der U14 Mannschaft gemütlich den gemeinsamen Abend bei Bratwurst, Steak und Stockbrot ausklingen lassen. Am Samstag trat die U14 der Ebstorfer Young Knights gegen den TV Jahn Walsrode an und besiegten diese mit dem Endergebnis 59:46. Die Walsroder kamen wie befürchtet mit groß gewachsenen Spielern – dass alleine reichte schon aus um der Mannschaft Respekt einzuflößen. Zu Anfang klappe gar nichts unter dem Korb, da die Ebstorfer keinen Ball hielten, sondern alle Bälle wieder aus den Händen gaben. Dieses nutzten dann die Walsroder aus, um den Ball im Korb zu versenken. Nach einigen Angriffen schafften es die Ebstorfer aber ihre Nervosität abzulegen und spielten schnelle Bälle – doch oftmals wollte der Ball einfach nicht in den Korb. Einzig und alleine war es Matthis Nienhausen zu verdanken, dass der Ball im Spiel blieb. Durch seine gute Reboundarbeit und gute Bewegungen zum Korb konnten die Ebstorfer sich aber doch langsam einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Diesen nutzten sie dann, um auch alle anderen Spieler, die weniger Spielerfahrungen hatten, einsetzen zu können. Herausragender Spieler aber war Christian Hess, der unermüdlich den Ball nach vorne brachte, gute Pässe spielte und durch gute Defense-Arbeit zu Steals kam. Nicht perfekt, aber ausbaufähig – so sah es das Trainergespann Daniela Achilles und Tobias Katenkamp.
Christian Hess, umringt von seinen Gegnern, machte ein tolles Spiel
TuS Ebstorf:   Christian Hess (17 Punkte), Marten Grochowski, Felipe Villamar (4), Matthis Nienhausen (18), Jason Getz, Ilie Dominko (6), Jonathan Dickers (2), Moritz Wiehle (8), Joshua Vietor und Hannah Kelle
Bezirksliga Süd mU16:   TuS Ebstorf a.K. vs. Uelzen Baskets   84:49
Am vergangenen Samstag bestritten die Young Knights ihr zweites Saisonspiel gegen die Uelzen Baskets. Beide Teams starteten mit einer aggressiven Offense, was einerseits zu vielen Fouls, aber andererseits auch zu vielen Punkten führte. Auch zeigten die Uelzen Baskets gegenüber den bisherigen Begegnungenein verbesserten Spiel und leisteten großen Widerstand. Endstand 1.Viertel: 27:20. Das Tempo wurde im zweiten Viertel beibehalten, jedoch erfolgten weniger Korberfolge. In der zweiten Hälfte gelang es den Young Knights durch eine starke Defensivleistung ihre Führung weiter auszubauen und letztendlich das Spiel zu gewinnen.
Titus von Meltzing setzte sich gleich gegen mehrere Uelzener durch
TuS Ebstorf:   Felix Danielzik (11 Punkte), Titus vom Meltzing (28), Andreas Wendler (20), Jonas Hünecke (12), Rumen Winkelmann (11) und Thorben Homa (2)
Bezirksoberliga Damen:   VfL Stade vs. TuS Ebstorf   76:32
Die Gegnerinnen waren schon bekannt aus dem eigenen Turnier und man konnte sich vorbereiten. Dieses Mal wollte man über die großen Leute arbeiten. Leider verfolgt gerade das Krankheitspech die Damen, den Anfang der Woche hatte man noch einen vollen Kader, Ende der Woche stand man wie auch in der letzten Woche mit 7 Leuten da. Die Damen fanden schwer ins Spiel und spielten viel zu hektisch. Zudem wurden die Systeme nicht richtig ausgespielt und die Absprache in der Defensive funktionierte nicht, so dass die Staderinnen viele einfache Punkte machen konnten. Nun hieß es aber nicht aufgeben, sondern weitermachen. Zwischendurch zeigten sich immer wieder gute Ansätze, doch den Ebstorferinnen fehlte das Trefferglück. Zur Halbzeit stand es 36:18 für die Gastgeberinnen. Nach der Pause stellten die Ritterinnen in eine Zonenverteidigung um, dies machte es den Staderinnen schwerer wieder ins Spiel zu kommen. Die Absprache in der Defensive klappte nun bei den Ebstorferinnen besser, nur die Offensive leider nicht. Am Ende ließ die Kraft langsam nach und man musste sich mit 76:32 geschlagen geben. Nun heißt es weitermachen und hoffen, dass alle Spielerinnen bis zum nächsten Heimspiel im Oktober wieder fit sind und man vor heimischer Kulisse endlich den ersten Sieg einfahren kann.
Katharina Homp konnte sich gegen Stade auch gegen mehrere Gegnerinnen durchsetzen
TuS Ebstorf:   Katharina Homp (14 Punkte),Tessa Semmler (6), Aenne Knobling (5), Viktoria Haufe (3), Christine Semmler (2), Melanie Lichte (2) und Friederike Spindler
2. Regionalliga Nord:   Blau-Weiß Ellas von 1981 vs. Ebstorf Heide Knights   59:64
„Wir wollen jedes Spiel gewinnen!“ War die Aussage vor der Saison. Das hat im ersten Spiel geklappt. Gegen einen starken Aufsteiger der „wirklich alles was wir vermasselt haben ausgenutzt hat“ (Zitat Justin Dennis) gewannen die Knights ein unschönes Spiel mit 64:59.
Agenda vor dem Spiel war vor allem von Anfang an den Schweinehund zu prügeln. „Be Dogs“ mahnte Dennis sein Team an. Davon war im ersten Viertel nicht viel zu sehen. Mangelhafte Kommunikation, knapp ausreichende Einsatzbereitschaft an beiden Enden des Feldes führten zu einem engen Schlagabtausch. 14:12 stand es zur Viertelpause – aus Sicht der BW Ellas. Im zweiten Viertel zogen die Knights dann das Tempo an und konnten sich zur 14ten Minute auf 23:16 absetzen. Doch das Tempo hielten die Ritter nicht, sodass die Gastgeber prompt konterten und auf 26:29 verkürzen konnten.
In der zweiten starteten die Knights mit der altbekannten Spielfreude. Trotz ungenügender Quote von der Dreierlinie setzen sich die Heidjer Stück für Stück weiter ab. In der 24 Minute war die Führung das erste Mal Zweistellig, ehe die Konzentration wieder nachließ und Ellas sich Punkt für Punkt zurückkämpfte. „Wir haben viele kleine Dinge nicht ordentlich umgestzt und waren Mental nicht auf dem Niveau, auf dem wir sein sollten.“ Fand auch Justin Dennis deutliche Kritik. Dennoch sollten auch die schönen Dinge nicht außer Acht gelassen werden: Paul Packheiser punktete doppelt nach toller Passstaffette, Jonas Bebert überzeugte zwangsweise im Spielaufbau und Lukas Hogenschurz berserkte Defensiv.
Paul Packheiser bei einem seiner Punkte
Wermutstropfen zum letzten Viertel: Rouven Lopez musste mit zweitem unsportlichen Fouls die Halle verlassen. Die Unparteiischen, die ein ordentliches Spiel ablieferten, entschieden an dieser Stelle etwas hart – doch die Ritter ließen die Köpfe nicht hängen. Im letzten Viertel entwickelte sich über die ersten acht Minuten ein reger Schlagabtausch. Jonas Homa brach mit einem schön herausgespielten Wurf die Dreierflaute – BW Ellas holte sich dafür direkt die Punkte nach Offensivrebounds zurück. Am Ende musste die Heimmannschaft foulen um noch eine Chance auf Sieg zu haben. Doch Jonas Bebert zeigte keine Nerven an der Linie und verwandelte sicher beide Freiwürfe. So war der Sieg am Ende gut und wichtig – und ausbaufähig.
„In der nächsten Trainingswoche wissen wir auf alle Fälle worauf es ankommt. Wir müssen an unseren Baustellen arbeiten um dann am Samstag bereit zu sein gegen ein schwer einzuschätzendes Team aus Kronshagen die nächsten zwei Punkte zu holen.“ – resümiert Co-Trainer Justus Koch!
Heide Knights:   Justin Dennis (13 Punkte/2 Dreier), Paul Packheiser (9), Jonas Homa (9/1), Jonas Bebert (8), Lukas Hogenschurz (8), Daniel Klatt (8), Justus Koch (5), Rouven Lopez (2), Frederik Homa (2), Tim Skoeries und Jan Lukas Villette

Spielberichte WE 21/09/19

Die Teams der Ebstorf Knights starten nicht ganz so gut in die Saison: Die Damen verlieren nach großem Kampf, die mU14 kann sich wieder nicht gegen Hambühren durchsetzen und die mU16 setzt ein Zeichen und gewinnt sehr deutlich.

Bezirksliga Süd mU16:   SV Hambühren vs. TuS Ebstorf   30:139
Mit nur 6 Spielern traten am vergangenen Samstag die Ebstorfer U16 Young Knights gegen die Gastgeber aus Hambühren an. Das Spiel begann schnell und schon nach 2 Minuten führten die Ebstorfer mit 10:0. Im ersten Viertel wurde eine stabile Führung von 25 Punkten aufgebaut. Endstand 1. Viertel: 10:35 für Ebstorf. Diese Führung wurde durch viele Steals und schnelle Punkte durch Fastbreaks im 2. Viertel auf 13:75 ausgebaut. In der zweiten Hälfte wurde das Tempo beibehalten und sowohl in der Defensive als auch in der Offensive waren die Young Knights den Hambührenern weit überlegen. Endstand: 30:139 für Ebstorf. Trainer Sven Katenkamp ist sehr zufrieden: „Obwohl wir nur zu sechst waren, haben die Jungs 120 % gegeben und eine sehr gute Leistung gezeigt.“
Felix Danielzik bei einem seiner 26 Punkte
TuS Ebstorf: Felix Danielzik (26 Punkte), Thorben Homa (11), Jonas Hünecke (26), Titus von Meltzing (32), Andreas Wendler (19) und Rumen Winkelmann (25)
Bezirksliga Ost mU14:   SV Hambühren vs. TuS Ebstorf   66:37
Zum Saisonauftakt mussten die U14-Spieler des TuS Ebstorf am Samstag in Hambühren anreisen. Das Spiel begann schnell und die Ebstorfer kamen zu Beginn noch nicht mit dem Tempo, das Hambühren vorgab, mit. Vor allem die Verteidigung war ein großer Schwachpunkt. So führten die Hausherren nach dem ersten Viertel mit 18:8. Zur Halbzeit konnte der Rückstand dann auf acht Punkte verkürzt werden, wobei es dann mit einem Ergebnis von 24:32 in die Pause ging. Im dritten Viertel konnten die Ebstorfer dann kurzzeitig nochmal auf sechs Punkte an Hambühren herankommen. Doch dann brach die Verteidigung der Ebstorfer komplett ein und die Spieler des SV Hambühren legten einen 12:0-Run hin. Ab diesen Moment konnte die U14 des TuS Ebstorf offensiv sowie defensiv nicht mehr mit der gegnerischen Mannschaft mithalten. Am Ende mussten sich die Ebstorfer mit 66:37 gegen den SV Hambühren geschlagen geben.
Auch die 21 Punkte von Timon Wendler reichen nicht aus
TuS Ebstorf: Timon Wendler (21 Punkte), Matthis Nienhausen (10), Marten Grochowoski, Hannah Kelle (6), Felipe Villamar, Christian Hess, Moritz Wiehle
Bezirksoberliga Damen:   TuS Ebstorf vs. BC-VSK Osterholz-Scharmbeck   35:44
Am Samstag eröffneten die Ebstorfer Damen ihre Saison und hatten denn BC-VSK Osterholz-Scharmbeck zu Gast. Aufgrund der vielen Krankheitsfälle standen nur 7 Spielerinnen zur Verfügung, darunter aber auch zwei angeschlagene. Das hieß nun für die 5 Verbleibenden alles geben und das Beste rausholen. Das erste Viertel verlief spannend und die Ebstorferinnen waren den Gegnerinnen nicht unterlegen, so endete das erste Viertel mit 8:11. Das zweite Viertel verlief leider weniger gut, denn die Gastgeberinnen trafen nicht mehr, es stellten sich viele Fehlpässe ein und in der Defensive klappte es auch nicht mehr. Zur Halbzeit stand es 12:23. Nach der Pause starteten die Damen wieder voller Motivation ins Spiel und das sollte sich auszeichnen, sie kämpften um jeden Ball, die Absprache in der Defensive wurde besser und man konnte Punkten. Im letzten Viertel holten die 5 nochmal ihre letzten Reserven raus und machten es den Gegnerinnen noch schwerer, leider trafen einige Würfe wieder nicht ihr Ziel, somit mussten sich die Ebstorferinnen mit 35:44 geschlagen geben. Trotz der Niederlage war es eine super Mannschaftsleistung, nun heißt es weitermachen und nächste Woche auswärts alles geben.
Tessa Semmler fokussiert den Korb und macht ein tolles Spiel
TuS Ebstorf: Alina Villette, Natalie Wenzel, Birte Knobling (8 Punkte), Aenne Knobling (8), Tessa Semmler (14), Katharina Homp (2) und Melanie Lichte (3)

Spielbericht KNIGHTS CUP EBSTORF 2019

Am Samstag fand der erste Ebstorfer Knights Cup statt, eröffnet wurde es direkt mit dem Derby gegen die Uelzen Baskets. Die Uelzener Damen reisten unter ihrer neuen Trainerin Marie Naß an, mit dabei aber auch wieder altbekannte Gesichter und eins, zwei Rückkehr. Aus einigen Erfahrung wusste man, es wird ein schweres Spiel und somit eine perfekte Übung vor der Saison. Den besseren Start in der Partie erwischte Uelzen, die Gastgeberinnen fanden am Anfang schwer ist Spiel. Doch so einfach wollte man es den Gegnerinnen nicht machen. In der Pause wurden die neuen Systeme angesprochen und die kleinen Fehler sollten vermeiden werden. Zur Halbzeit stand es 28:40 und somit war noch nichts verloren. Zu Beginn der zweiten Hälfte kamen die Ebstorferinnen besser ins Spiel, trafen einige gute Würfe von außen und konnten so den Abstand auf 6 Punkte kurzzeitig verringern. Dann kam wieder ein Einbruch, viele kleine Fehler schlichen sich ein, einige Fehlpässe, und eine unkonzentrierte Defensive wurde gespielt, so dass sich die Ebstorferinnen am Ende mit 69:54 geschlagen geben mussten.

Dann gab es für die Ritterinnen eine kleine Verschnaufpause, für die Uelzen Baskets hingegen ging es direkt gegen die inzwischen angereisten Staderinnen weiter. Dort merkte man schnell, dass die Uelzen Baskets bereits ein Spiel in den Knochen hatten. Die Spielerinnen aus Stade hingegen konnte ihre Schnelligkeit ausspielen. Richtig absetzten konnte sich allerdings kein Team so richtig und es ging mit 23:40 für Stade in die Halbzeitpause. Den besseren Start legen wieder die Staderinnen hin und machten in den ersten 4. Minuten 9 Punkte und für Uelzen schien der Korb wie vernagelt. Die Kräfte bei Uelzen ließen immer mehr nach und so mussten sie sich mit 75:45 geschlagen geben.

Nun stand schon das letzte Spiel an, dieses Mal lag der Vorteil aufgrund der Pause bei den Ebstorferinnen. Die Gastgeberinnen erwischten einen guten Start und gingen sogar in den ersten 3 Minuten in Führung, doch dann wachten die Staderinnen auf und es war ein Schlagabtausch. Keiner konnte sich richtig Absetzten und es wurde um jeden Ball gekämpft. So ging es mit einem 3 Punkte-Rückstand in die Pause (31:34). Dann kam das berühmte Ebstorfer 3. Viertel, die Ritterinnen verpassten den Start und es schlichen sich wieder kleine Fehler Dieses nutzten die Staderinnen für sich und erzielten leichte Punkte, die zu einer Niederlage der Ebstorferinnen am Ende führten (51:67).

Trotz der beiden Niederlagen nehmen die Ebstorfer Damen viel Positives mit und wollen weiter an den Systemen und den gemachten Fehlern arbeiten. Das Trainerteam Birte Knobling und Melanie Lichte sind mit der Leistung sehr zufrieden, denn es wurde vieles im Training gelernte umgesetzt. „Wir haben so viele gute Ansätze gesehen und wissen, wenn wir noch mehr daran arbeiten, können wir viel in der Saison erreichen. Jede Spielerinnen hat ihr Bestes geben und man sieht als Mannschaft Fortschritte.“ Nun wird weiter fleißig für das erste Heimspiel am 21.09.2019 um 16 Uhr trainiert. Für Ebstorf gespielt haben: Natalie Wenzel, Aenne Knobling, Michelle Odinius, Birte Knobling, Friederike Spindler, Melanie Lichte, Tessa Semmler, Alina Villette, Katharina Homp und Fabia Carl.

Mannschaftsbild der Ebstorferinnen

Bedanken möchte sich die Damenmannschaft noch bei den Uelzen Baskets und beim VfL Stade für die Teilnahme am Turnier, bei den Schiedsrichtern und bei allen Helfern. Ein besonderer Dank geht auch an „Wendler Hörgeräte“ für das Sponsoring des Knights Cup.

Die teilnehmenden Mannschaften: Uelzen Baskets / TuS Ebstorf / VfL Stade (von links)

Spielbericht „DUDES TROPHY“

Am letzen Samstag fuhren die Ebstorfer Damen zur „DUDES TROPHY“ nach Hannover. Aufgrund der wenigen Anmeldungen wusste man schon vorab, dass eine Doppelrunde gespielt wird und man definitiv die Chance einer Revanche bekommen würde. Im ersten Spiel traten die Ebstoferinnen gleich auf die Gastgeberinnen, wichtig war erstmal ins Spiel reinzukommen. Man versuchte das Gelernte umzusetzen, hatte aber aufgrund der Größenvorteile der Linden Dudes einige Schwierigkeiten.

Bei dem Turnier wurde unter andere Bedingungen (durchlaufende Zeit und fliegender Wechsel) als im normalen Saisonbetrieb gespielt, dies erwies sich anfänglich als durchaus schwierig. Aber man versuchte weiter zu kämpfen, somit endete das erste Spiel 41:34 für die Gastgeberinnen. Nach dieser Niederlage wollte man im nächsten Spiel einen Sieg einholen, nach einer kurzen Pause traf man auf „Die Anderen“, es waren die Spielerinnen des TSV Luthe. Jede Spielerin wusste jetzt voran Sie selbst arbeiten muss und man sah Fortschritte im Gegensatz zum ersten Spiel. Es wurde um jeden Ball aggressiv und intensiver gekämpft, dieser Ehrgeiz zeichnet sich aus, denn nach der regulären Spielzeit gab es einen Gleichstand. In der 2-minütigen Verlängerung wurde das Ziel, den ersten Sieg einzufahren, erreicht. Die Young Knights gewannen das Spiel am Ende mit 2 Punkten (23:21).

In den Pausen wurde viel analysiert, Kraft getankt und die Fehler wurden angesprochen. Dann kam das letzte Spiel der Hinrunde gegen die Bothfelder Damen, dieses Mal war es ein sehr körperbetontes Spiel, dies ließ die Ebstorferinnen leicht aus der Ruhe bringen und so kam es zu einfachen Ballverlusten, unkonzentrierte Defensive wurde gespielt und man verlor mit 18:32.

Nun ging es in die Rückrunde. Die Spielerinnen aus Ebstorf wussten um die Schwächen aus dem ersten Spiel und versuchten nun, diese zu nutzen. Dies gelang den Ebstorferinnen auch, so waren es dieses Mal nur Kleinigkeiten die nicht klappten und man musste sich daher unglücklich mit einem Punkt Unterschied geschlagen geben (27:26). Das nächste Spiel stand ganz unter dem Zeichen des Ebstorfer Spiels, somit siegten die Damen verdient mit 26:15. Im letzten Spiel merkte man jeder Spielerin an, dass schon 5 Spiele in den Knochen steckten Die ersten 10 Minuten im letzten Spiel liefen sehr gut und das körperbetonte Spiel der Bothfelder wurde dieses Mal sehr gut angekommen, nur dann gaben die Kräfte nach, man spielte unkonzentriert und machte es sich selbst schwer, somit ging das letzte Spiel auch verloren.

Das Resultat des Spieler-Trainergespanns Birte Knobling und Melanie Lichte: „Wir sind mit der Leistung jeder Einzelnen sehr zufrieden und wir haben gesehen, dass alle an sich selbst gearbeitet haben und das Team wieder ein Stück mehr zusammengewachsen ist. Jede Spielerin kann stolz auf sich sein, sie haben eine tolle Leistung abgeliefert. Jetzt heißt es im Training nochmal die Fehler zu verbessern sowie am Zusammenspiel weiterzuarbeiten und in zwei Wochen beim eigenen Turnier am 07. September, dem „Knights Cup Ebstorf 2019“ nochmal alles zu geben.“

Besprechung und Motivation in der Pause

Für den TuS Ebstorf spielten: Alina Villette, Tessa Semmler, Katharina Homp, Friederike Spindler, Aenne Knobling, Michelle Odenius, Natalie Wenzel, Viktoria Haufe, Birte Knobling und Melanie Lichte.

Die Damen danken den Linden Dudes für dieses tolle Turnier und sie werden im nächsten Jahr sicherlich wieder dabei sein.