Spielbericht WE 27/04/19

Die Ebstorfer Damen müssen sich im Pokalspiel gegen die Regionalligamannschaft aus Lamstedt deutlich geschlagen geben.

BBL-Pokal Damen:   TSV Lamstedt vs. TuS Ebstorf   101:17

Am Sonntag fuhren die Ebstorfer Damen zum BBL-Pokalturnier nach Lamstedt. Da sich leider keine weiteren Mannschaften gemeldet hatten, wurde direkt das Finalspiel zwischen der 2. Regionalligamannschaft aus Stade und den Ebstorferinnen ausgetragen. Die Damen ließen sich davon nicht abschrecken und starteten motiviert in die Partie, denn für sie war klar, der Fokus liegt auf Spaß haben, Erfahrungen sammeln und als Team kämpfen. Schnell wurde deutlich, dass die Lamstedterinnen körperlich und spielerisch überlegen waren. Durch Fastbreaks konnten sie immer wieder einfach punkten und ihre Schnelligkeit ausspielen. Doch auch den Ebstorfer gelang die eine oder andere schöne Korbaktion, auch wenn der Abschluss leider häufig noch nicht passte. So stand es zu Halbzeit bereits 51:13.
In der 2. Hälfte wollte man einfache Fehler vermeiden und weiter kämpfen, doch dies gelang leider nicht. Immer wieder konnten die Lamstedterinnen einfach Punkten. So setzte man sich nach dem 3. Viertel das Ziel unter 100 Gegenpunkte zu bleiben, dies schafften die Ebstorferinnen nicht ganz und mussten sich am Ende mit 101:17 geschlagen geben. Jetzt heißt es an den Fehlern zu arbeiten, die Saisonvorbereitung nutzen und noch besser zu werden. Das Team ist sich jedenfalls einig, dass es eine Erfahrung Wert war und allen Spaß gemacht hat.
Die Ebstorfer Damen nach dem Spiel mit der Urkunde
TuS Ebstorf:   Natalie Wenzel, Aenne Knobling, Birte Knobling, Alina Villette, Katharina Homp, Friederike Spindler, Fabia Carl, Michelle Odenius und Melanie Lichte

Spielbericht WE 13/04/19

Es war mal wieder spannender als ein Krimi, aber leider endete das letzte Saisonspiel der Ebstorf Heide Knights mit einer Niederlage!

2. Regionalliga Nord:   Ebstorf Heide Knights vs. BG Halstenbek/Pinneberg   77:78

Die Ritter hatten die Holstein Hoppers zu Gast, die unbedingt nicht absteigen wollten und noch einen Sieg brauchten, im Gegensatz zu den Lokalmatadoren, denen die Vizemeisterschaft sicher war. Gleichzeitig wollten die Heidjer auf alle Fälle mit einem Sieg aus der Saison gehen, waren also auch hoch motiviert.
Im ersten Viertel entwickelte sich ein reger Schlagabtausch. Mit einem verstärkten Kader waren die Gäste, wie zu erwarten, besser als die Tabellensituation andeutete. 19:17 war der Stand nach dem ersten Viertel. Nach der Viertelpause konnten die Ritter sich etwas absetzen. Vor allem Defensiv wurden die Hoppers zu schwierigen Würfen gezwungen, unter dem Korb mimte Jonas Homa mit einigen Blocks die Feuerwehr, die mit gutem Timing viele Wurfversuche erschwerte. Dennoch konnten die Hoppers mit einer couragierten Leistung die Partie knapp halten. Vor allem da bei ihnen, im Gegensatz zu den Rittern, die Würfe von draußen vielen. 43:38 stand es zur Halbzeit für die Heide Knights.
Jonas Homa zeigte über weite Strecken eine tolle Leistung
Im dritten Viertel rotierten die Heidjer nochmal kräftig durch. Frische Energie brachte dabei vor allem Frederik Homa, der gute Aktionen im Angriff und Verteidigung zeigte. Eine fast zweistellige Führung wurde allerdings von Pinnebergs Amerikaner fast egalisiert, der ein gutes Händchen aus der Mitteldistanz zeigte. Auftritt Theo Tietjen: das Arbeitstier wurde auf den Hoppers-Topscorer defensiv angesetzt und verdiente sich defensive Bestnoten. So gewannen die Ritter auch das dritte Viertel knapp und gingen mit einer 65:59 Führung in den letzten Spielabschnitt. Hier warfen die Hoppers noch einmal alles in die Waagschale. Drei Minuten vor dem Ende konnten die Hoppers sogar in Führung gehen. Die Ritter warfen sich jedoch noch einmal den Harnisch über und konterten. In den letzten zwei Spielminuten machten die Ritter allerdings zu viele individuelle einfache Fehler. Auch von der Freiwurflinie waren die Knights sehr schwach. So konnten die Hoppers 2 Sekunden vor Schluss per Layup in Führung gehen (76:77). Kanadier Justin Dennis erarbeitete sich in der letzten Sekunde noch einen guten Wurf, der sein Ziel allerdings knapp verfehlte. Zu viele individuelle Fehler und teilweise wenig Aufmerksamkeit kosteten den Rittern also zu Saisonabschluss zwei Punkte, die Vizemeisterschaft war dennoch sicher. So geht eine eigentlich erfolgreiche Saison mit einem kleinen Wermutstropfen zu Ende.
Frederik Homa brachte frische Energie in die Verteidigung und im Angriff
Heide Knights:   Jonas Homa (15 Punkte/2 Dreier), Jan-Lukas Villette, Hassan Salim (6/-), Wenzel Wittersheim, Justus Koch, Frederik Homa (4/-), Lukas Hogenschurz (6/-), Justin Dennis (24/3), Theo Tietjen (2/-), Paul Packheiser (12/-), Daniel Klatt (2/-) und Jonas Bebert (6/-)
Die Heide Knights gratulieren fair dem Gegner zum Sieg
Die Ritter bedanken sich bei den Zuschauern, den Sponsoren und Supportern für die tolle Unterstützung
Justus Koch, stelllvetretend für die Mannschaft, bedankt sich bei allen Beteiligten

Spielbericht WE 06/04/19

Die Heide Knights müssen sich auswärts geschlagen geben, da die Heimmannschaft einfach härter arbeitete!

2. Regionalliga Nord:   Itzehoe Eagles 2 vs. Ebstorf Heide Knights   78:61

Am Samstag traten die Knights ein letztes Mal auswärts an. Die Itzehoe Eagles standen auf dem Programm, ein nicht zu unterschätzender Gegner aus dem Mittelfeld der Tabelle.
Anzeichen eines schlechten Starts gab es dabei bereits vor dem Spiel: Nur mit 10 Leuten, vor allem unter dem Korb waren die Ritter knapp besetzt, trafen sie erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn ein. Trotz des kurzen Warmups gelang den Rittern ein ordentlicher Start. Gute Rotationen in der Defense und schnelle Passstafetten im Angriff sorgten für ein ansehnliches Spiel. Die Gastgeber hielten sich vor allem über ihren Arbeitseinsatz im Spiel und dominierten unter dem Korb. Für das Highlight-Reel sind Jonas Homas Dunking und Wenzel Wittersheims Buzzer-Beater zum Viertelende zu erwähnen. Im zweiten Viertel rächte sich bei den Rittern der mangelnde Einsatz. Neben ihren vielen Offensivrebounds konnten die Eagles auch den einen oder anderen Dreier einstreuen. Schneller als die Gletscher schmolz die Führung der Knights – die auch erst nach fünf Minuten scoren konnten und zur Halbzeit 30-33 zurück lagen.
Lukas Hogenschurz zeigte wieder eine tolle Leistung, aber es reichte diesmal nicht
In der Halbzeitpause wollten die Knights ihre Baustellen – die Reboundarbeit, den Teamgeist im Angriff, und das langsame Spieltempo – in den Griff bekommen. Doch kurz nach Wiederanpfiff bekamen die Ritter einen 8 Sekunden Call dank fehlender Unterstützung beim Ballvortrag, zeigten wenig Spaß an der offensiven Bewegung. Am Brett ackerte Lukas Hogenschurz zwar wie verrückt. Das Schaubild erinnerte trotzdem eher an Rene Adler bei einer 0:5 Niederlage des HSV – überragende Leistung des Keepers, denn ohne ihn stünde es 0:10. So setzen sich die Nordmänner konstant ab und konnten zum letzten Viertel eine zweistellige Führung herausspielen. Die Ritter stellten sich dabei selbst die Beine, denn innerhalb von vier Minuten verwarfen sie sieben von zehn zugesprochenen Freiwürfen und lagen trotzdem „nur“ mit neun zurück – was auch an einer engagierten Leistung von Justus Koch, Lukas Hogenschurz und Hassan Salim lag, die einige Fehler beim Gegner erzwingen konnten. Am Ende fehlte den Rittern dennoch die nötige traute. Sie verloren verdient gegen ein Team, das vor allem gewann, weil es härter arbeitete. Zumindest das Duell auf den Rängen gewannen die mitgereisten Supporter wie gewohnt souverän – Itzehoe zeigte an dieser Stelle kaum Gegenwehr, stand allerdings auch 0:4 Trommeln im Rückstand.
Die mitgereisten Supporter konnten auch auswärts wieder überzeugen – hier mit der Mannschaft nach dem Abpfiff
Heide Knights:   Lukas Hogenschurz (14 Punkte/- Dreier), Justin Dennis (12/2), Jonas Homa (12/2), Justus Koch (8/1), Paul Packheiser (6/-), Konrad Burda (4/-), Hassan Salim (3/1), Wenzel Wittersheim (2/-), Tjark Lademacher und Theo Tietjen

Spielberichte WE 30/03/19

Die Heide Knights servieren den Zuschauer einen wahren Krimi und sichern sich die Vizemeisterschaft. Eine klare Niederlage müssen die Young Knights der mU16 am Ende der Saison einstecken.

2. Regionalliga Nord:   Ebstorf Heide Knights vs. SC Rist Wedel 2   70:67

Die Ebstorf Heide Knights haben es geschafft. Nach einem knappen 70:67 Sieg gegen Rist Wedel haben sich die Ritter die Vizemeisterschaft in der 2. Regionalliga Nord gesichert. Als Sahnehäubchen war es obendrein noch der perfekte Abschied vom Kapitän Benni Bormann.
Gerade in schwierigen Phasen punktete Jonas Homa
Die Ebstorfer starteten furios in die Party. Schnelle Hände in der Defense und super Umschaltspiel sorgen dafür, dass die Ritter sich einen kleinen Vorsprung erspielen konnten. Doch das wie erwartet mit erfahrenen Spielern aufgefüllte Wedeler Team ließ sich nicht abschütteln und traf immer wieder gut von jenseits der 3 Punkte-Linie. Aber die an diesem Tag gut gefüllte Halle pushte die Knights immer wieder super nach vorne. Gerade Jonas Homa ließ sich davon anstecken und heizte die Stimmung mit teils spektakulären Blocks und Dunkings nochmal richtig an. Aber auch sein Bruder Frederik Homa und der Rest des Teams zogen vor der Pause noch mal richtig an und machten es dem Gast schwer zu punkten. Dennoch stand es nur 38:35 zur Halbzeit.
Frederik Homa zeigte wieder Mal in der Verteidigung ein tolles Spiel und zog so die Mannschaft mit
In der zweiten Hälfte wollte man nochmal alles in die Waagschale werfen, doch mit jeder guten Aktion vorne landete der Offensiverebound bei den Gästen, die daraus einfache Punkte machten. So blieb es bis in die letzten Minuten spannend, aber mit Justin Dennis an der Freiwurflinie machte man den Sack zu – und feierte nach einer Saison mit „Up and Downs“ die Vizemeisterschaft!
Heide Knights:   Paul Packheiser (10 Punkte/1 Dreier), Jan-Lukas Villette, Hassan Salim (3/1), Wenzel Wittersheim, Frederik Homa, Lukas Hogenschurz (16/-), Justin Dennis (17/2), Theo Tietjen, Jonas Homa (8/1), Benjamin Bormann, Daniel Klatt (2/-) und Jonas Bebert (14/-)
In der Halbzeitpause des Heimspiels der Ebstorf Heide Knights wurde unsere Trainerin Daniela Achilles von Bernhard Wawersik (1. Vorsitzende vom Bezirksfachverband Basketball Lüneburg e.V.) für ihre großen Verdienste um den Basketball im Bezirk Lüneburg und in Anerkennung ihrer langjährigen Arbeit als Schiedsrichterin und Trainerin diverser Jugendmannschaften mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Daniela Achilles erhielt die Silberne Ehrennadel des BBL

Bezirksliga Süd mU16:   BG `89 Rotenburg/Scheeßel a. K. vs. TuS Ebstorf   100:44

Mit einer 100:44-Niederlage schicken die Rotenburg/Scheeßeler Jungs die U16 der Young Knights aus der Halle. Ein äußerst fragwürdiges Spiel, denn nach der Halbzeit wurden die angezeigten und niedergeschriebenen Ergebnisse des Kampfgerichts immer fragwürdiger und für die Ebstorfer nicht nachvollziehbar. Auch die Schiedsrichterentscheidungen trafen auf kein Verständnis der Gäste. Aber weg von den Ausreden und hin zum Spiel, den auch spielerisch lief es nicht gut für die 6 jungen Ebstorfer. Immer wieder wurden aus kleinen, eigentlich korrigierbaren Fehlern Punkte für die gegnerische Mannschaft. Im letzten Viertel ließ die Motivation komplett nach und die Young Knights fuhren nur noch die halbe Kraft auf. Rotenburg/Scheeßel spielt außer Konkurrenz und darf somit ältere Spieler auflaufen lassen, die das Spiel auch dominierten und auch ordentlich gepunktet haben.
Die kleine Truppe aus Ebstorf nahm im Anschluss noch den Weg auf sich, um mit ihrem Trainer Justin Dennis das „We-Grind-Basketball-Camp“ in Hamburg zu besuchen und Andreas Wendler und Titus von Meltzing hatten noch genug Kraft mit zu trainieren.
Titus von Meltzing (links) und Andreas Wendler (rechts) beim „We-Grind-Basketball-Camp“ in Hamburg nach dem Spiel in Rotenburg/Scheeßel
TuS Ebstorf:   Rumen Winkelmann, Titus von Meltzing, Andreas Wendler, Thorben Homa, Felix Danielzik und Jonas Hünecke

Spielbericht WE 23/03/19

Leider mussten sich die Young Knights der U12 auch in ihrem letzten Spiel geschlagen geben.

Qualirunde mU12:   TuS Ebstorf vs. VfL Stade  50:70

Nachdem die U12 ihr letztes Spiel gegen den VfL Stade mit 20 Punkten verloren hat, blickt die Mannschaft trotzdem auf eine für sie erfolgreiche, abgeschlossene Saison zurück.
Die Saison der Kinder startete gegen die Bezirksvereine Hambühren, Neu Wulmstorf und Uelzen, gegen die man in der Hin- und Rückrunde antreten musste. Dabei behielt Ebstorf gegen die Uelzener und gegen Neu Wulmstorf immer die Nase vorn. Gegen Hambühren verlor man aber jeweils beide Spiele und somit verließen die Young Knights als zweiter Gruppensieger die Tabelle. Da die Kinder aber zu wenige Spiele absolviert hatten, durften die jeweiligen 1. und 2. Platzierten aus den verschiedenen Bezirken in einer Qualifikationsrunde für die Bestenspiele gegeneinander antreten. Diese Staffelsieger aus Stade und Bremerhaven spielten schon auf einem anderen Niveau. Die Spieler dieser beiden Mannschaften zeigten schnelle Angriffe, gute Defensearbeit und viele gute Würfe von außen. Alle Spiele, die die Ebstorfer in der Hin- und Rückrunde absolvierten, wurden teilweise knapp verloren und man zeigte nach jedem Spiel eine spielerische Weiterentwicklung.
Das Trainergespann Daniela Achilles und Tobias Katenkamp ist mit seiner U12-Mannschaft sehr zufrieden. Alle Kinder haben viel dazu gelernt. Reboundarbeit, Defense und Spielverständnis sind übermittelt worden und beide Trainer arbeiten daran, dass die Kinder dieses Niveau beibehalten und ausbauen.
Zum letzten Spiel kamen nochmals alle Spieler der U12 und die beiden Trainer Daniela Achilles und Tobias Katenkamp zusammen
Für den TuS Ebstorf spielten in der Saison:   Tim Latzko, Sebastian Loose, Marten Grochowski, Felipe Villamar, Simon Hamann, Bjarne Drewes, Finn-Lucas Bütow, Timon Wendler und Hannah Kelle

Spielberichte WE 16/03/19

Die mU12 konnte die Eisbären leider nicht bändigen. Die mU16 gewinnt wie erwartet das Derby gegen die Uelzen Baskets mit einer eher mäßigen Leistung. Und die Heide Knights gewinnen auswärts und festigen den 2. Tabellenplatz.

Qualirunde mU12:   Eisbären Bremerhaven vs. TuS Ebstorf   77:56

Nach dem knappen und spannenden Hinspiel begannen die Eisbären konzentriert und versuchten dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Die Young Knights wehrten sich nach Kräften und konnten das Spiel lange Zeit offen halten. Zur Halbzeit lagen die Ritter mit 23:32 hinten. Bei einer zwischenzeitlichen Aufholjagd konnten die Young Knights einen 15 Punkte Rückstand aufholen. Doch dann war nicht mehr genug Kraft da, um gegen den technisch versierten Bundesliga-Nachwuchs zu bestehen! Am Ende stand eine deutliche 77:56 Niederlage auf dem Zettel, die den Spielverlauf nicht richtig wiedergibt.
Die Mannschaft zusammen mit ihrem Interimstrainer Christian Drewes
TuS Ebstorf:   Tim Latzko, Marten Grochowski, Timon Wendler, Felipe Villamar, Bjarne Drewes, Finn-Lucas Bütow und Sebastian Loose

Bezirksliga Süd mU16:   TuS Ebstorf vs. Uelzen Baskets   66:31

Es sollte für Jonas Hünecke ein leichter Einstieg nach einer schwerwiegenden Verletzung sein, aber tatsächlich musste er spontan beinahe das komplette Spiel am vergangenen Samstag durchspielen. Nach dem sich Rumen Winkelmann im ersten Viertel am linken Fuß verletzte, mussten die eigentlich nur 5 Ebstorfer auf Jonas setzen, der gerade wieder das Training aufgenommen hatte. Er konnte dennoch die Lücke füllen und die Young Knights mit zum Sieg führen. Das Spiel gegen Uelzen gilt zwar als eindeutig gewonnen, allerdings sind die Trainer mit den Leistungen Ihrer Spieler nicht komplett zufrieden. Es gilt sich vom Niveau des Gegners abzuheben und den eigenen Spielstil zu wahren. In der Realität haben sich die jungen Ritter allerdings eher gehen lassen und viel verschenkt. Auch wenn sich das Ergebnis sehen lässt, war es nicht die beste Leistung in der Saison.
Auch die beiden Uelzener Tobias Gießelmann (Nr. 12) und Tom Burmester (Nr. 13) können Jonas Hünecke (am Ball) nicht stoppen
TuS Ebstorf:   Rumen Winkelmann (2 Punkte), Titus von Meltzing (23), Andreas Wendler (12), Thorben Homa (3), Felix Danielzik (9) und Jonas Hünecke (17)
Uelzen Baskets:  Lukas Walter, Jericho Moleno (1 Punkt), Justus Untiedt (4), Niklas Brucker (1); Bennet Kathmann, Oliver Kinzer, Tobias Gießelmann (12) und Tom Burmester (13)

2. Regionalliga Nord:   TSV Kronshagen vs. Ebstorf Heide Knights   77:84

Den direkten Vergleich haben die Ritter damit für sich entschieden: Die Heide Knights gewinnen in Kronshagen knapp. Mit 10 Spielern reisten die Ebstorf Heide Knights am Samstagabend in Kronshagen an und wurden dabei tatkräftig vom immer noch verletzten Rouven Lopez von der Bank unterstützt. Das Spiel startet für die Angereisten gut: Mit einem Fastbreak-Korbleger und anschließendem „And-One-Dunking“ von Paul Packheiser und Jonas Homa war direkt klar, dass Ebstorf nicht aus Spaß zwei Stunden lang gereist ist. Auch Defensiv ließ sich das Spiel der Ebstorfer sehen. Allerdings waren die Unparteiischen nicht immer mit dem Körperkontakt unterm Korb zufrieden. So sahen sich die Ebstorfer schnell in Foul-Schwierigkeiten um Justin Dennis (4 Fouls), Benjamin Bormann (4 Fouls) und Jonas Bebert (3 Fouls). Unter diesen Umständen konnten die Ebstorfer nur noch auf Sparflamme verteidigen. Im zweiten Viertel nahm sich Dennis dann nochmal den Punktestand vor und verwandelte 3 teils sehr schwierige Dreier. Mit dieser Energie gingen die Ritter dann in die Halbzeitpause.
Gegen Kronshagen zeigte Justin Dennis mal wieder sein ganzes Können
Wo die Energie allerdings nach der Pause hin war, fragen sich die Heide Knights heute noch, denn die ersten Minuten im 3. Viertel waren schwer zu ertragen. Mit vielen kleinen Fehlern und Ballverlusten machten sich die Ritter das Leben selber schwer. Dann aber schien es wieder zu laufen, woran Jonas Bebert einen wichtigen Anteil hat, denn er musste sich dem größeren und massigeren 15er von Kronshagen, der als Center schon einiges an Erfahrung hat, annehmen und ihn verteidigen. Dann kam ein wichtiger Faktor aus der Ebstorfer Rotation: Lukas Hogenschurz bekam, nach einem Schlag ins Gesicht, Probleme mit seiner Sehkraft und konnte die Gäste nur noch von der Bank unterstützen. Kurz vor Schluss wurde es dann noch einmal spannend. Zeitweise lagen die Heide Knights in den letzten 30 Spielsekunden nur mit einem Punkt vorne. Diese 30 Sekunden dauerten durch mehrere Auszeiten ganze 8 Minuten. Coach Bormann behielt die Ruhe und konnte in jeder Auszeit klare Worte und gute Taktiken an sein Team weitergeben. Als die Kronshagener sich dann gezwungen sahen, die Spieluhr durch Fouls zu stoppen und Ebstorf an die Linie zu schicken, behielten auch Justin Dennis (4/4 Freiwürfe in den letzten 30 Sekunden) und Jonas Homa (2/2 Freiwürfe in den letzten 30 Sekunden) einen klaren Kopf und konnten den Vorsprung ausbauen sowie die Chance auf einen Sieg für Kronshagen nehmen. Mit dem Endstand von 84:77 sind die Ebstorfer dann froh und munter zurück in die Heimat gefahren, wobei jedem klar war, dass noch viel getan werden muss.
Gemeinsames Foto mit der Mannschaft und der mitgereisten und treuen Fangemeinde
Heide Knights:   Justin Dennis (27 Punkte/2 Dreier), Jonas Bebert (16/-), Konrad Burda (10/2), Jonas Homa (9/-), Paul Packheiser (7/-), Lukas Hogenschurz (6/-), Daniel Klatt (4/-), Frederik Homa (3/1), Wenzel Wittersheim (2/-) und Benjamin Bormann