Spielberichte WE 09/03/19

Die Ebstorf Heide Knights machen einen großen Schritt in Richtung Vizemeisterschaft. Die mU18 hingegen wird ungeschlagen Bezirksmeister und die Damen feiern mit einem Sieg einen versöhnlichen Abschluss. Nur die mU16 und auch die mU12 müssen sich jeweils knapp geschlagen geben.

Qualirunde mU12:   TuS Ebstorf vs. Eisbären Bremerhaven   44:47

Leider hat die U12 auch gegen die Bremerhavener Eisbären mit nur 3 Punkten verloren. Die Ebstorfer zeigten eine tolle, kämpferische Leistung. Die jungen Ritter spielten eine hervorragende Defensearbeit, die ohne Fouls, trotz Aggressivität absolviert werden konnte. Doch das letzte Quäntchen Glück fehlte zum Sieg, denn der Korb war wie zugenagelt. Immer wieder wurde zum Korb gezogen, aber ein richtiger Abschluss konnte nicht gelingen. Trainerin Daniela Achilles und Tobias Katenkamp wurden immer wieder Spielsituationen gezeigt, an denen noch sehr gearbeitet werden muss, aber sie haben auch sehr viel Positives gesehen, was die Kinder umgesetzt haben. Nun folgt am kommenden Freitag schon das Rückspiel in Bremerhaven.
Felipe Villamar (am Ball), Marten Grochowski und Hannah Kelle machten wieder ein tolles Spiel, aber es reichte leider nicht
TuS Ebstorf:   Tim Latzko (8 Punkte), Marten Grochowski (4), Timon Wendler (19), Felipe Villamar (3), Bjarne Drewes (8) und Hannah Kelle (2)

Bezirksliga Süd mU18:   SC Lüchow a.K. vs. MSG Bevensen/Ebstorf/Uelzen   37:100 und MSG Bevensen/Ebstorf/Uelzen vs. SV Hambühren   89:28

Am Samstagnachmittag trat der bislang ungeschlagene Tabellenführer beim Tabellenletzten in Lüchow an. Obwohl die Spielgemeinschaft nur mit 6 Spielern anreisen konnte, wurde sie ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Es dauerte bis zur 7 Minuten des 1. Viertels bis bei beiden Teams der Knoten platzte. Die Gäste zogen dann ihr dominantes Spiel auf. Dank einer starken Defense, schnellem Umschaltspiel und der Hoheit bei den Rebounds steigerten sie sich von Viertel zu Viertel. Die junge Truppe aus Lüchow kämpfte bis zur letzten Minute, musste sich der größeren Erfahrung und spielerischen Überlegenheit der SG aber am Ende deutlich mit 37:100 geschlagen geben.
Bjarne Helbing war nicht zu stoppen und macht in beiden Spielen zusammen 58 Punkte
Die Spielgemeinschaft startete das 2. Spiel an diesem Wochenende dynamisch und lies Hambühren nicht zum Zug kommen. Obwohl Hambühren langsam ins Spiel fand, konnten durch gute Defenseaktionen weiterhin viele Punkte verhindert und in Fastbreaks umgeformt werden. In der zweiten Hälfte wurde noch einmal Neues ausprobiert und durch gute Zusammenspiele wurden weiterhin viele Punkte erzielt. Der Entstand zeigt letztendlich die durchgehende Dominanz des Teams. Durch diesen letzten Sieg ist die Spielgemeinschaft ungeschlagener Meister der Bezirksliga Süd.
Daniel Bischoff steigt am Höchsten und versenkt den Ball
MSG (beide Spiele zusammen):   Ruben Haß (10 Punkte), Andreas Wilhelms (4), Gabriel Hubrich (44), Torben Auer (2), Enno Thomsen (9), Bjarne Helbing (58), Daniel Bischoff (50) und Anthony Kroma (12)

Bezirksoberliga Damen:   TuS Ebstorf vs. TSV Lamstedt II   37:31

Im letzten Saisonspiel empfingen am Samstagnachmittag die Ebstorferinnen die Damen des TSV Lamstedt. Gleich zu Beginn konnten die Gastgeberinnen konzentriert ins Spiel starten und sich eine kleine Führung aufbauen. Diese Führung ließ sich aber nicht ausbauen und die Lamstedterinnen arbeiteten stets hart dagegen. Nach der Halbzeit begann die Führung der Ebstorferinnen zu bröckeln. Durch Fehlpässe und fehlerhafte Würfe konnten die Gäste den kleinen Vorsprung aufholen. Besonders im vierten Viertel gaben die Ebstorferinnen nochmal alles. Vor allem die Spielerinnen Aenne Knobling, Viktoria Haufe und Melanie Lichte arbeiteten hart in der Verteidigung und wandelten schnelle Angriffe in Punkte um, somit gewannen die Ebstorferinnen ihr letztes Spiel der Saison mit 37:31 und gehen jetzt zufrieden in die Saisonpause.
Zum letzten Spiel der Saison, das auch gewonnen wurde, kam die gesamte Mannschaft zusammen
TuS Ebstorf:   Viktoria Haufe (14 Punkte), Melanie Lichte (6), Fabia Carl (4), Aenne Knobling (4), Katharina Homp (3), Michelle Odinius (2), Tessa Semmler (2), Natalie Wenzel (2), Aliza Burmester und Tessa von Meltzing

2. Regionalliga Nord:   Ebstorf Heide Knights vs. Walddörfer Sportverein   77:64

Es war alles angerichtet für ein Spitzenspiel am Samstagabend. Die Ränge waren gut gefüllt, der Gegner aus Hamburg hatte seinen Topscorer dabei und die Knights waren bis in die Haarspitzen motiviert. Doch der Beginn lief so gar nicht nach dem Geschmack der Gastgeber. Vor allem der beste Punktesammler der Liga, Leonard Finck netzte die ersten 10 Punkte seines Teams ein. Die Hausherren kamen nur langsam in Fahrt und konnten erst zum Ende des ersten Abschnittes die Führung übernehmen. Im zweiten Viertel lieg die Offensive der Knights richtig heiß. Immer wieder wurde der Ball gut bewegt und so konnte man sich ein 16 Punkte Polster zur Halbzeit erarbeiten. Gerade Paul Packheiser zog immer wieder gut zum Korb und vollendete mehrmals mit Bonusfreiwurf. Fielen die Bälle mal daneben, griffen sich Lukas Hogenschurz und Jonas Homa die Offensivrebounds.
Auch Jonas Homa erwischte eine Sahnetag
Die zweite Hälfte begann dann mit einem Schock. In einer Kette aus unglücklichen Aktionen musste Ebstorfs Topscorer Justin Dennis nach einem unsportlichem und einem technischen Foul die Halle verlassen. Da die Aufbauposition aktuell dünn besetzt ist, mussten andere Spieler übernehmen. „Auch wenn Andere übernommen haben, hat man rein Punktetechnisch gesehen, dass uns Justin Dennis gefehlt hat. Mit nur 11 Punkten im dritten Viertel haben wir die Walddörfer im Spiel gehalten“, resümierte Coach Benjamin Bormann. Als es eng wurde, hat vor allem Frederik Homa mit seiner Verteidigung die Offensive der Hamburger zum Verzweifeln gebracht. „Als man dachte, das Spiel kippte, hat uns Frederik Homa mit seiner Defense mitgerissen. Wir haben gut verteidigt und nur 5 Punkte zugelassen“, so Bormann weiter. „Im Großen und Ganzen bin ich mit der Leistung zufrieden und es war wichtig, dass wir als Team gewonnen haben. Mit dem Sieg haben wir uns auf den zweiten Platz vorgearbeitet und den wollen natürlich nicht mehr hergeben“, schicke der Coach eine Botschaft an die Konkurrenz.
Lukas Hogenschurz (am Ball) und Paul Packheiser (im Hintergrund) hatten einen großen Anteil am Sieg
Heide Knights:   Frederik Homa (3 Punkte/1 Dreier), Wenzel Wittersheim, Justin Dennis (6/-), Konrad Burda (4/-), Lukas Hogenschurz (18/-), Paul Packheiser (16/-), Jonas Homa (15/4), Benjamin Bormann (5/-), Daniel Klatt und Jonas Bebert (10/-)

Bezirksliga Süd mU16:   TSV Buxtehude-Altkoster vs. TuS Ebstorf   70:63

Pleite für die mU16 in Buxtehude. Am Sonntagmorgen mussten die Jungs der mU16 leider als Verlierer die Halle in Buxtehude verlassen. Gegen die zahlenmäßig überlegenen Gastgeber hatten die 5 Ebstorfer zwar lange Zeit eine gute Chance, aber letztendlich mussten sie sich ihren Konditionen beugen und haben im letzten Viertel nicht mehr viel kämpfen können. Die Young Knights zeigten sich trotzdem von einer guten Seite und konnten sich lange positiv darstellen. Mit 70:63 ertönte dann der Schlusspfiff und die Ebstorfer verließen enttäuscht die Halle.
Auch durch ein gutes Spiel von Titus von Meltzing konnte die Niederlage nicht verhindert werden
TuS Ebstorf:   Rumen Winkelmann (11 Punkte), Titus von Meltzing (33), Andreas Wendler (11), Thorben Homa (6) und Felix Danielzik (2)

Spielberichte WE 02/03/19

Fast gelingt der mU12 eine Überraschung: die Young Knights lieferten eine tolle Mannschaftsleistung ab, mussten sich aber sehr knapp geschlagen geben. Die Ebstorfer Damen verlieren wie erwartet deutlich gegen den Tabellenersten.

Qualirunde mU12:   VfL Stade vs. TuS Ebstorf   64:63

Ein tolles Spiel lieferte sich das Team der Ebstorfer U12 gegen das Team des VfL Stade. Mit nur einem Punkt Unterschied (63:64) verloren sie. Hochmotiviert startete das erste Viertel aber schnell wurde allen bewusst, dass es einen ständigen Schlagabtausch zwischen den Teams geben würde. Zu Anfang wechselte die Führung stetig, denn beide Mannschaften spielten eine starke Verteidigung. Leider waren die Stader Jungen alle sehr groß und konnten somit immer wieder Bälle abfangen und dann durch ein gutes Passspiel einen Korb erzielen. Bei den Ebstorfern konnte sich immer wieder Timon Wendler durchsetzen, der durch sein ständiges Ziehen zum Korb viele Körbe und auch Fouls erzielte. Doch durch ganz viel Glück trafen viele Bälle von den Stadern von außen den Korb. In der letzten Minute lagen die Ebstorfer mit nur einem Punkt zurück und leider schafften sie es nicht, dass Blatt noch zu wenden. Traurig waren alle ein wenig, aber eigentlich waren sich auch alle einig, dass jeder von ihnen sein Bestes gegeben hat und das es eine tolle Teamarbeit war.
Auch ein überragendes Spiel von Timon Wendler kann die knappe Niederlage nicht verhindern
TuS Ebstorf:   Tim Latzko (9 Punkte), Sebastian Loose, Marten Grochowski, Timon Wendler (41), Felipe Villamar (5), Bjarne Drewes (2) und Hannah Kelle (6)

Bezirksliga Süd mU16:   BG `89 Rotenburg/Scheeßel vs. TuS Ebstorf

Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen bei den Ebstorfer Spielern wurde das Spiel abgesagt und auf Sonntag, den 31. März 2019 um 13:30 Uhr verlegt.

Bezirksoberliga Damen:   TV Falkenberg u.U. e.V. vs. TuS Ebstorf   84:29

Am Sonntag waren die Ebstorfer Damen zu Gast beim ungeschlagenen Tabellenführer TV Falkenberg u.U. e.V. Die Ebstorferinnen mussten mit einem kleinen Kader das Spiel antreten, waren aber voller Motivation ihr Bestes zu geben. Sie wollten vieles aus dem Training umsetzten, doch merkten schnell, dass die Falkenberginnen ein zu schnelles Spiel spielten. Somit stand es nach dem ersten Viertel 23:8. Doch die Ebstorferinnen gaben noch nicht auf und konnten so im zweiten Viertel mit einer stärkeren Defense nur 17 Gegenpunkte zulassen. So ging es mit einem Stand von 40:16 in die Halbzeit. Nach der Pause fanden die Damen erst spät ins Spiel und man merkte, dass man konditionell einfach nicht mithalten konnte. Aber aufgeben stand zu keinem Zeitpunkt zur Debatte. Das dritte Viertel beendete man mit 62:23. Durch ein gutes Spiel von Melanie Lichte, aber auch von der gesamten Mannschaft musste man sich am Ende mit 84:29 geschlagen geben. Die Ebstorferinnen lassen aber den Kopf nicht hängen und wollen am nächsten Samstag an ihrem letzten Heimspiel nochmal alles geben und die Saison mit einem Sieg beenden.
Melanie Lichte (Nr. 10) und ihre Mannschaft zeigten großen Kampfgeist, waren dem Gegner aber deutlich unterlegen
TuS Ebstorf:   Katharina Homp (12 Punkte), Melanie Lichte (8), Tessa Semmler (2), Christine Semmler (3), Johanna Neuwirth (4), Natalie Wenzel, Tessa von Meltzing und Michelle Odinius

Spielberichte WE 23/02/19

Die U10 der Young Knights gewinnen ihre beiden Spiele souverän und zeigen eine super Leistung. Die Damen und die Heide Knights aus Ebstorf müssen leider jeweils Niederlagen einstecken.

Bezirksliga Süd U10:   TuS Ebstorf vs. SV Hambühren II   71:56 und TuS Ebstorf vs. Uelzen Baskets   85:20

Die Nachwuchsritter in der U10-Altersklasse konnten sich am Samstag im besten Licht zeigen. Vor einer gewaltigen Anzahl an Eltern und Fans gewannen die Young Knights aus Ebstorf beide Spiele eindeutig.
Timon Hünecke bringt den Ball nach vorne und Michele Hellmann und Chiara Marie Schärling laufen mit

Im ersten Spiel gegen das zweite Team des SV Hambühren gewannen die Young Knights mit 71:56. In diesem Spiel konnten die Ebstorfer mit Hilfe von der „Großen“ im Team spielen, denn Bjarne Drewes, Finn-Lucas Bütow und Tim Latzko waren auch zur Unterstützung dabei. Diese Drei werden in der nächsten Saison dann aber in der U12 spielen.
Finn-Lucas Bütow macht hier einen seiner vielen Punkte-Tim Latzko wartet auf den Rebound
Weil das zweite Spiel gegen Uelzen dann doch eindeutiger war, konnten sich die Drei eine Auszeit genehmigen und den anderen U10-Kindern das Spielfeld überlassen. Diesen jungen Ritter spielten dann ganz groß auf und setzten mit 85:20 ein klares Zeichen. Alle Kinder konnten sich am Samstag beweisen und haben ihr Bestes gegeben. Das Trainergespann um Alina Viellette und Wenzel Wittersheim sind sehr stolz auf die erreichten Leistungen.
Die Young Knights schnappen sich den Ball
TuS Ebstorf:   Michele Hellmann, Jendrick Schulz, Jonathan Weiß, Timon Hünecke, Emma Drewes, Vincent Weiß, Maximilian Fuchs, Chiara Marie Schärling, Finn-Lucas Bütow, Tim Latzko und Bjarne Drewes

Bezirksoberliga Damen:   TuS Ebstorf vs. Bremer BV Brinkum   37:61

Am späten Samstagnachmittag trafen die Damen des TuS Ebstorf auf die Damen des Bremer BV Brinkum. Gleich zu Anfang konnten die Ebstorferinnen sich in der Verteidigung beweisen und ließen den Gästen keine Chance sich in hohe Führung zu begeben. Im dritten Viertel brach die Verteidigung der Ebstorferinnen stellenweise ein und auch im Angriff taten die Gastgeber sich schwer. Diesen Einbruch wandelten sie Gäste in eine hohe Führung um, welchen die Ebstorferinnen nicht mehr aufholen konnten.
Fabia Carl, Friederike Spindler und Katharina Homp (schwarze Trikots) kämpfen um jeden Ball
TuS Ebstorf:   Viktoria Haufe (16 Punkte), Fabia Carl, Katharina Homp (2), Aenne Knobling (6), Melanie Lichte (4), Michelle Odinius (2), Christine Semmler, Tessa Semmler (1), Friederike Spindler (2) und Alina Villette (4)

2. Regionalliga Nord:   Weser Baskets Bremen/BTS Neustadt vs. Ebstorf Heide Knights 75:61

Am 23.02.2019 sollte eine besondere Herausforderung auf die Knights warten. Denn die wohl schwerste Auswärtspartie der Saison wartete auf die Ritter. Nicht nur das Top-Team der zweiten Regionalliga wartete auf die Knights, die Ebstorfer gingen auch stark ersatzgeschwächt nach Bremen: Rouven Lopez laborierte nach wie vor an seiner Fußverletzung, Jonas Bebert fiel erkältet aus und auch Lukas Hogenschurz war aus persönlichen Gründen nicht anwesend. Dennoch nahmen sich die Ritter viel vor und wollten von Beginn an über großen Einsatz die Ausfälle bestmöglich kompensieren. Im ersten Viertel gelang dies nicht gut. In der Defense stimmte die Absprache nicht, im Angriff war der Korb wie vernagelt. Bis zur letzten Sekunde als Justin „Mr Clutch“ Dennis mit einem weiteren wichtigen Buzzer Beater die Knights auf Schlagdistanz halten konnte (13:22).
Wenzel Wittersheim von den Heide Knights packt sich den Rebound
Im zweiten Viertel besannen sich die Knights mehr auf ihre Stärken. In der Defense wurde im Kollektiv verteidigt – next man up! Daraus resultierten viele Schnellangriffe. Ein zwischenzeitlicher 10:0 Lauf für die Knights vaporisierte den Rückstand, die Knights waren in der 18 Minute auf 30:31 dran. Besonders Tietjens Einsatz war vorbildlich. Der kräftige Forward schnappte sich viele Rebounds am offensiven Brett und verhalf den Knights zu einigen zweiten Chancen. Mit einem 33:36 Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
„Trotz dem wirklich guten Einsatz war zur Halbzeit noch mehr drin. Wir haben noch nicht unsere beste Leistung abgerufen.“ Gab sich Justus Koch trotz des Rückstands kritisch. Im dritten Viertel entwickelte sich ein rascher Schlagabtausch. In den ersten drei Minuten war der Spielstand sogar dreimal ausgeglichen, ehe sich Bremen wieder leicht absetzen konnten. Doch was die Bremer auch probierten, die Knights ließen sich nicht abschütteln und blieben stets in Schlagdistanz. Nach wie vor sollten die Würfe von draußen nicht fallen, doch am Rebound waren die Knights heute wahnsinnig stark. In der David Rolle zeigten die Ritter viel Traute und ließen kaum zweite Chancen zu. So war das Spiel vor dem letzten Viertel immer noch offen (50:55). Im letzten Viertel agierten beide Mannschaften nervös. In den ersten Minuten lief nicht viel zusammen, die Ebstorfer konnten fünf Minuten vor dem Ende noch einmal nach erfolgreichem Dreier von Bormann auf 56:60 verkürzen. Doch dann setzte Bremen zum Todesstoß an. Innerhalb von zwei Minuten flogen den Heidjern drei Dreier und ein weiterer Korb um die Ohren. Mit einem 11:0-Run, genau zur rechten Zeit, sorgte die Heimmannschaft für klare Verhältnisse. Auch das letzte Aufbäumen der Knights war nicht genug. Am Ende mussten sich die Ritter mit 61:75 geschlagen geben. Ein Ergebnis was den Spielverlauf nicht wiedergab. Die Heidjer, angepeitscht von den Mitgereisten Fans, ließen sich 36 Minuten nicht den Schneid abkaufen. Der Run am Ende stellte ein überdeutliches Endergebnis da.
Auch Jonas Homa, Justus Koch und Theo Tietjen konnten die Niederlage nicht verhindern
„Basketball ist halt ein Spiel mit vielen Läufen. Bremen hatte am Ende einfach den längeren Atem. Die Dreier waren zudem echt ärgerlich. Am Ende können wir zumindest mit unserem Einsatz in der Defense zufrieden sein. Wir haben mit kleinem Kader und körperlicher Unterlegenheit die Bremer 40 Minuten hart arbeiten lassen. Einen nicht zu verachtenden Anteil hatten daran die mitgereisten Fans, die mal wieder am lautesten waren!“
Heide Knights:   Justin Dennis (13 Punkte/2 Dreier), Jonas Homa (13/-), Paul Packheiser (11/1), Theo Tietjen (8/-), Justus Koch (6/1), Hassan Salim (6/-), Benjamin Bormann (3/1), Wenzel Wittersheim (1/-), Daniel Klatt und Rouven Lopez

Spielberichte WE 16/02/19

Die Heide Knights zeigen ihr bisher bestes Spiel in der Saison und klettern auf den 3. Tabellenplatz. Die Young Knights der mU16 und der Damen müssen beide nach guten Spielen knappe Niederlagen einstecken.

Bezirksliga Süd mU16:   TuS Ebstorf vs. TSV Buxtehude-Altkloster   50:59

Am Samstag musste die mU16 gegen die Gegner aus Buxtehude ran. Die Ebstorfer Mannschaft startete gut ins erste Viertel und konnte starke Akzente in der Defence setzen, so dass man dieses mit 13:9 für sich entscheiden konnte. Dieses Bild setzte sich auch im zweiten Viertel weiter fort, vor allem beim Zug zum Korb konnte oft der offene Mann unter dem Korb gefunden werden. So das man zur Halbzeit mit 29:23 in Führung gehen konnte. Nach der Halbzeit kam dann der Einbruch, die Ebstorfer trafen schlechte Entscheidungen beim Zug zum Korb und verzettelten sich in zu vielen Einzelaktionen, was zu vielen Ballverlusten führte. Diese nutzten die Gegner gnadenlos aus und setzten sich mit Ende des 3.Viertels ab. Das letzte Viertel gestaltete sich ähnlich wie das dritte, die Ebstorfer kämpften sich zwar zwischen durch nochmal auf 48:51 ran, verrannten sich aber wieder in viele überhastete Aktionen und mussten sich schlussendlich mit 50:59 den Gästen aus Buxtehude geschlagen geben
Auch Felix Danielzik konnte die Niederlage nicht verhindern
TuS Ebstorf:   Rumen Winkelmann (7 Punkte), Titus von Meltzing (20), Andreas Wendler (11), Thorben Homa (2) und Felix Danielzik (10)

Bezirksoberliga Damen:   TuS Ebstorf vs. TSV Osterholz-Tenever e.V.   50:54

Am Samstag zu Gast bei den Ebstorfer Damen war die Mannschaft TSV Osterholz Tenever e.V. Die Ebstorferinnen waren hochmotiviert und wollten nach der unglücklichen Niederlage vom letzten Wochenende endlich wieder einen Sieg einfahren. Von Beginn an wollte man ein schnelles Spiel machen, setzte den Gegner unter Druck, leider waren es kleine Unachtsamkeiten, die die Gegnerinnen Punkten ließen. So stand es nach dem 1.Viertel 9:14. Auch im 2. Viertel fanden viele Würfe der Ebstorferinnen nicht ihr Ziel. So vergrößerte sich der Abstand zur Halbzeit auf 10 Punkte. Nach dem Seitenwechsel stellten die Ebstorferinnen ihre Defence auf eine Zonenverteidigung um und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Somit konnte man die Gegnerinnen ein wenig stoppen. Im letzten Viertel warfen die Ebstorferinenn nochmals alles in die Waagschale, kämpften und gaben kein Ball verloren. Am Ende fehlte das nötige Glück und die Ebstorfer Damen mussten sich trotz einer guten Mannschaftsleistung knapp geschlagen geben.
Die Punkte von Michelle Odinius reichten nicht zum Sieg
TuS Ebstorf:   Viktoria Haufe (7 Punkte), Fabia Carl, Katharina Homp (4), Aenne Knobling (10), Melanie Lichte (7), Johanna Neuwirth (9), Michelle Odinius (2), Tessa Semmler (5), Friederike Spindler (4), Alina Villette (2), Tessa von Meltzing und Natalie Wenzel

2. Regionalliga Nord:   Ebstorf Heide Knights vs. BG Hamburg-West   83:58

Nicht nur schönes Wetter macht gute Laune. Tolle Basketballspiele auch. Ihr wohl schönstes in dieser Saison zeigten die Heide Knights am vergangenen Samstag gegen den Tabellendritten, die BG Hamburg-West. Diese Leistung wurde ausgerechnet an einem der richtungsweisendsten Spielen der Saison abgerufen: Beide Tabellennachbarn spielten um die Vizemeisterschaft. Im Hinspiel schlugen die Hamburger Ebstorf mit 69:55. 15 Punkte Differenz waren also notwendig, um sich den direkten Vergleich zu holen – keine leichte Aufgabe. Beide Teams starteten gut. Die Lokalmatadore konnten vor allem im Schnellangriff und nach gut gelaufenen Spielzügen Punkten. Hamburg arbeitete dafür sehr hart unter dem Korb. Die körperliche Überlegenheit der Gäste führte zu vielen zweiten Wurfversuchen und Punkten nach Offensiv-Rebound. Trotz mäßiger Wurfquote ließ die Heimmannschaft das Kampfgericht auf Hochtouren arbeiten. Viele Ballgewinne, vor allem von Packheiser und Homa, die mit ihren Krakenarmen die Bälle förmlich ansaugten, führten zu einfachen Punkten am anderen Ende des Feldes. „Zu Anfang haben wir echt gut reingefunden, weil Rouven einfach mal direkt einen gelötet hat. Das Hilft natürlich.“ war der gut aufspielende Paul Packhheiser zufrieden.
Im zweiten Viertel schlich sich bei beiden Teams der Fehlerteufel ein. Obwohl die Gäste die Ebstorfer Dynamos Lopez und Dennis nicht halten konnten, rotierten sie gut und fingen viele Bälle ab. Diese servierten die Knights den Gästen jedoch günstiger als im „Super-Sale.“ So kamen die Westler nach zwischenzeitlichen 15 Punkte Rückstand wieder dichter ran. „Zum Glück hat Justin Dennis dann zur Halbzeit den Buzzerbeater von der Mittellinie reingehauen.“ war Paul Packheiser erleichtert. So ging es mit einer 45:34 Führung in die Halbzeit. Positiv: Theo Tietjen mit seinen ersten vier Punkten als Ritter. Positiv die Zweite: Rouven „The Mustache“ Lopez mit 11 Punkten in Hälfte eins. Negativ: Rouven „El bigote“ Lopez mit Fußverletzung.
Paul Packheiser hat den Blick auf den Korb gerichtet und macht hier einer seiner 15 Punkte
Die Ritter gingen als in einem Wechselbad der Gefühle in die zweite Hälfte. Trotz des Rückschlags durch die Verletzung ihres starken Spielmachers starteten die Ritter gut. Ihre Burg verteidigten sie mit großem Eifer und auch die Reboundarbeit wurde im Schwarm erledigt. Einzig der ein oder andere Ballverlust hätte eingespart werden können. Dennoch: Mit 63:46 und viel Feuer ging es ins letzte Viertel. Doch auch bei hoher Führung gegen den bis dato Dritten ließ die Konzentration der Heidjer nicht nach. Das defensiv-Bollwerk stand nach wie vor. Mit sehr viel Eifer, auch getragen „durch die mega Stimmung in der Halle!“ (Zitat: Alle aus der Mannschaft nach dem Spiel) ackerten die Heidjer härter denn je. Die vielen Wechsel schadeten den Rittern nicht und brachten immer frischen Wind ins Spiel. So konnten alle Spieler mindestens einen Korb erzielen, wie auch Wenzel Wittersheim #Firstbucket2.0. Positiv III: Justin Dennis mit 4-Punkt Play. Positiv IV: Jonas Homa mit Dunking.
Nur Fliegen ist schöner – Jonas Homa hebt ab und springt höher als alle Anderen
Ein 83:58 Sieg der im Lexikon unter „geschlossene Teamleistung“ zu finden sein könnte, war am Ende der Erfolg der sich irgendwie am besten in dieser Saison angefühlt hat. Denn nicht nur wurden die ersten Top 4 Mannschaft bezwungen, dies geschah sogar sehr deutlich, in der Höhe jedoch verdient. Und das obwohl die Wurfquote von Draußen, die Turnover sowie die Ballverluste, nach wie vor Fehlerquellen waren. Es ist ein Sieg, der aufzeigt, was mit Teamplay und Einsatz erreicht werden kann. Einzig die bislang unklare Fußverletzung von Rouven Lopez gab der Stimmung nach dem Spiel einen kleinen Dämpfer. Wir wünschen dem schönsten Schnurrbart der Nation eine schöne Genesung!
Heide Knighs:   Justus Koch (3 Punkte/- Dreier), Wenzel Wittersheim (2/-), Rouven Lopez (11/1), Paul Packheiser (15/1), Lukas Hogenschurz (10/-), Justin Dennis (17/3), Theo Tietjen (6/-), Jonas Homa (9/2), Benjamin Bormann (3/-), Daniel Klatt (3/-) und Jonas Bebert (4/-)

Spielberichte WE 09/02/19

Die Ritter erleiden einen Rückschlag im Kampf um die Vizemeisterschaft. Derbywahnsinn gibt es auch im Landkreis Uelzen: Die Damen müssen sich gegen Uelzen nach einer tollen Aufholjagd knapp geschlagen geben und die mU16 gewinnt am Ende deutlich ihr Auswärtsspiel.

2. Regionalliga Nord:   BSG Bremerhaven vs. Ebstorf Heide Knights   87:74

Eine schwierige Auswärtspartie wartete auf die Heide Knights. Eine hungrige Bremerhavener Mannschaft, die bislang sage und schreibe sieben Spiele in der letzten Sekunde verlor, wollte unbedingt zwei Punkte gegen die Knights sammeln, die auch in letzter Sekunde im Hinspiel siegen konnten. Die Heide Knights traten zwar mit vollem Kader in Bremerhaven an, viele Spieler konnten die Woche über jedoch nicht trainieren, die Grippewelle hatte die Heidjer im Griff. Dennoch starteten die Heidjer „ordentlich“. Im ersten Viertel entwickelte sich ein reger Schlagabtausch. Zuerst hatten die Knights die Nase vorn (12:7, nach fünf Minuten), ehe Bremerhaven einen Lauf startete und sich am Ende des Viertels mit 24:20 absetzen konnte. Vor allem von der Dreierlinie waren beide Teams im ersten Viertel gut aufgelegt. Justin Dennis hielt mit zwei wichtigen Distanzwürfen zum Ende des Viertels die Knights in Schlagdistanz. Das zweite Viertel war dann das schwächste der Ritter. Vor allem der Einsatz in der Defensive war katastrophal. Ein Team wie Bremerhaven, dass mit einem erfahreneren Kader als im Hinspiel aufwartete, sich unter anderem mit US Amerikaner Aaron Cook verstärken konnte, der viele Jahre ProA Erfahrung mitbrachte, bestrafte die Knights für ihren mangelhaften Einsatz. Jeder Fehler in der Knights Defense wurde dankend angenommen. Und auch in der Offensive waren die Heidjer kalt. Die Konsequenz: Ein 47:32 Rückstand zur Halbzeit.
In der Halbzeit hielt Coach Bormann wohl die kürzeste Ansprache in der Geschichte des Basketballs, denn das Rezept zum Comeback war ein sehr einfaches: Mehr Fokus, mehr Laufbereitschaft, mehr Härte, mehr Einsatz. Die kurze Standpauke fruchtete. Ebstorf spielte nach der Halbzeit wie ausgewechselt. Bissig wurde um jeden Ball gekämpft. Viele Fastbreaks gelaufen, gut im Kollektiv gespielt. Doch die Heimmannschaft ließ sich nicht abkochen. Jedes Mal wenn Lopez, Packheiser oder Dennis einen Ballgewinn erzielen konnten, konterten die Bremerhavener im folgenden Angriff mit schwierigem Wurf, der stets sein Ziel fand. Doch die Knights waren zuversichtlich, dass dieses Wurfglück nicht lange halten sollte.
Jonas Homa steigt am Höchsten und machte insgesamt ein gutes Spiel
Das letzte Viertel bot dann alles was ein gutes Basketballspiel verspricht: Highlight Plays, vor allem Jonas Homa mit unzähligen Monster-Blocks, Runs, gute Stimmung und am Ende einen verdienten Sieger. Zuerst waren die Knights am Drücker: Eine sehr aggressive Defense von Benjamin Bormann und Justin Dennis produzierte viele Ballgewinne, vor allem bei den jungen Bremerhavener Aufbauspielern. Die Ritter konnten so den Rückstand immer weiter verkürzen. Sechs Minuten vor Schluss kamen die Knights auf 71:66 ran, ehe Cook auf Bremerhavener Seite die nötige Ruhe ins Spiel brachte und den Knights so den Zahn zog. Zum Ende des Spiels mussten die Knights noch einmal alles in die Waagschale werfen, wurden aber von den Bremerhavenern, die laut eigenem Trainer ihre mit Abstand beste Leistung in der Saison zeigten, abgezockt ausgekontert. So mussten sich die Knights einer guten Mannschaft mit 87:74 geschlagen geben. Die gute Leistung des personell Verstärkten Bremerhavener Teams muss anerkannt werden, dennoch brauchten die Heidjer zu lange um an ihre Grenze zu gehen. So ist eine gute zweite Halbzeit nicht ausreichend um Punkte aus dem Westen mitzunehmen.
Justin Dennis konnte nur durch zwei Gegner gestoppt werden
Heide Knights:   Justin Dennis (21 Punkte/4 Dreier), Jonas Bebert (16/-), Jonas Homa (10/2), Paul Packheiser (8/-), Lukas Hogenschurz (6/-), Justus Koch (6/-), Rouven Lopez (5/1), Benjamin Bormann (2/-), Theo Tietjen und Wenzel Wittersheim

Bezirksliga Süd mU16:   Uelzen Baskets vs. TuS Ebstorf   59:73

Die mU16 der Young Knights hat am Sonntagnachmittag im Derby gegen die Uelzen Baskets gespielt. Die erwiesen sich lange Zeit als ebenbürtiger Gegner. Nach guter Leistung konnte die Uelzener das zweite Viertel für sich entscheiden. Nachdem die Nachwuchs-Ritter ewig nicht ins Spiel kamen, fanden sie im dritten und letzten Viertel ein gutes Tempo und konnten sich dann doch absetzen. Uelzens Spieler fanden aber trotzdem immer wieder Wege, um an den Gästen vorbei zum Korb zu kommen. Allerdings zeigten die Ebstorfer dann Stärke und stoppten den Angriff der Uelzen Baskets und erzielten im Gegenzug wichtige Punkte. Justin Dennis und Wenzel Wittersheim zeigten sich mit der gebrachten Leistung insgesamt zufrieden.
Andreas Wendler (Nr. 5) wirft über die Verteidung hinweg, die Uelzener Jericho Moleno und Niklas Brucker kommen zu spät
TuS Ebstorf:   Rumen Winkelmann (7 Punkte), Titus von Meltzing (28), Andreas Wendler (25), Thorben Homa (2) und Felix Danielzik (11)

Bezirksoberliga Damen:   Uelzen Baskets vs. TuS Ebstorf   46:39

Am späten Nachmittag waren die Damen der Knights zu Gast beim Kreisnachbarn aus Uelzen. Es sollte sich von Anfang an ein packendes, energiegeladenes und abwechslungsreiches Spiel entwickeln. Die Damen um Coach Tine Semmler starteten gut ins Spiel und beherrschten das Geschehen im ersten Viertel. Es konnten schöne Angriffe ausgespielt werden und auch die Rebounds landeten meist bei den Centern der Ebstorferinnen. Die Uelzener fanden nur schwer ins Spiel, konnten das Momentum aber kurz vor der Halbzeit nutzen und gingen erstmals in Führung.
Im Derby wurde wieder mal kein Ball verloren gegeben
Durch Nachlässigkeiten im Angriff und vor allen in der Defensive zogen die Uelzener Damen Stück für Stück davon. Vorne schien der Korb wie vernagelt – nichts wollte reinfallen. Auch die Rebounds landeten vermehrt in den Händen der Uhlenstädter. Doch wer dachte, die Ebstorfer Damen gaben bei einem Rückstand von 17 Punkten auf, der täuschte sich. Anfang des 4. Viertels spielten sie Basketball fast in Perfektion. Vorne wurde einfach gepunktet und hinten beherzt zugegriffen und auch ab und an der Ball „geklaut“. Alles lief auf ein tolles Comeback heraus. Man war bis auf drei Punkten dran. Doch durch sehr unglückliche und fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen verlor man den Ball, bekam keine Pfiffe und verlor so letztendlich auch das Spiel mit 39:46. Die Damen können dennoch sehr stolz auf sich sein und mit einem guten Gefühl in die Trainingswoche starten.
TuS Ebstorf:   Fabia Carl (3 Punkte), Johanna Neuwirth (9), Aenne Knobling (6), Tessa Semmler (6), Katharina Homp (6), Melanie Lichte (4), Viktoria Haufe (1), Michelle Odinius (4), Friederike Spindler, Alina Villette und Natalie Wenzel

Spielbericht WE 02/02/19

Die Ritter aus Ebstorf machen es zum Schluss noch einmal spannend, bringen den Sieg mit Unterstützung der mitgereisten Fans aber mit nach Hause.

2. Regionalliga Nord:   SC Rist Wedel vs. Ebstorf Heide Knights   73:83

Das heutige Auswärtsspiel führte die Ritter nach Rist Wedel, wo sie mit einem stark dezimierten Kader auf eine junge, talentierte und motivierte Mannschaft des Gegners trafen. Nachdem bereits Hassan Salim, Justus Koch, Konrad Burda, Jan-Lukas Villette und Tim Skories im Verlauf der Woche ausfielen, gesellte sich leider auch noch kurzfristig der kreative Schnauzbart Rouven Lopez zu den Ausfällen hinzu. Dies hat aber dem Kampfgeist der Heidjer keinen Abbruch getan, das Team rückte noch weiter zusammen und kämpfte aufopferungsvoll um den Sieg. Schon zu Beginn des ersten Viertels schenkten sich beide Teams nichts, es offenbarte sich ein rasanter Schlagabtausch mit ständigem Führungswechsel. Hier wussten Jonas Bebert mit 8 Punkten in Folge und Lukas Hogenschurz mit 9 Punkten im ersten Viertel zu überzeugen. In den letzten anderthalb Minuten konnten die Ritter einen 9 zu 2 Run durch eine starke Defense-Leistung für sich verzeichnen und gingen so mit 29:23 in die Viertelpause. Der defensive Motor der Ritter lief auch im zweiten Viertel heiß und erlaubte den Gegnern lediglich 5 Punkte in den ersten sieben Minuten. Doch auch die von Justin Dennis gekonnt in Szene gesetzte Offense um Hogenschurz und Bebert überzeugte weiter mit einer starken Leistung. Hier verschaffte Daniel Klatt dem Center-Duo wichtige Verschnaufpausen und glänzte mit umsichtigem Highpost-Spiel und starken 4 Punkten am Brett. Mit 15 Punkten Vorsprung ging es in die wohlverdiente Halbzeit (52:37).
Justin Dennis setzte mit guten Pässen seine Mitspieler in Szene
Entgegen den schlechten Angewohnheiten starteten die Ritter gut ins verflixte 3. Viertel und konnten die Führung auf 21 Punkte ausbauen. Doch dann schlug leider erneut der Fehlerteufel zu. Mangelnde Konzentration und zu viele Ballverluste führten zu einer Durststrecke von vier Minuten, in der die Wedeler den Rückstand auf 10 Punkte ausgleichen konnten. Es benötige einen Dreier vom gesundheitlich angeschlagenen Jonas Homa, der die Ritter wieder aufweckte und in die Spur brachte. Ebenso glänzte in wichtigen Phasen wie dieser der seit Wochen stark aufspielende Paul Packheiser mit dominantem Zug zum Korb und jenseits der Dreierlinie. Mit einem Spielstand von 68:59 ging es ins letzte Viertel. Die Wedeler konnten zu Beginn den Rückstand auf 7 verkürzen, ehe die mitgereisten Fans die Ritter aus Ebstorf nach vorne peitschten und das Spiel zu einem regelrechten Heimspiel machten. Die Ritter machten 9 Punkte in Folge und spielten die letzten 5 Minuten souverän herunter. Lukas Hogenschurz, Jonas Bebert, die mitgereisten Fans und eine starke Teamleistung brachten den Sieg und erhöhten somit die Chancen beim Kampf um Platz 2 der Tabelle.
Jonas Homa weckte die Ritter rechtzeitig wieder auf!
Heide Knights:   Lukas Hogenschurz (22 Punkte/ – Dreier), Jonas Bebert (21/-), Paul Packheiser (17/2), Justin Dennis (9/1), Jonas Homa (6/2), Daniel Klatt (4/-), Benjamin Bormann (4/-), Frederik Homa und Wenzel Wittersheim