Im Auswärtsspiel boten die Löwen der U12 eine kämpferische und beherzte Leistung.

Regionsliga mU12 High rot:   Eisbären Bremerhaven academy orange vs. BG TRUE LIONS   105:78
Die BG True Lions mussten sich am Samstag in einem intensiven Spiel den starken Eisbären geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es am Ende nicht, um dem überlegenen Gegner den Sieg streitig zu machen. Schon vor dem Spiel waren die Bedingungen schlecht: Die Löwen reisten lediglich mit fünf Spielern an, mit Isa Wille und Ben Sarmann fielen zwei wichtige Leistungsträger kurzfristig krankheitsbedingt aus. Somit war von Anfang an klar, dass es spielerisch und auch konditionell eine große Herausforderung werden würde. Vor Ort hatte Bremerhaven, die das erste Mal diese Saison große Angst hatten ein Spiel zu verlieren, viele Zuschauer organisiert, die eine riesen Geräuschkulisse in der kleinen Halle aufboten. Aber auch die Löwen hatten einige Unterstützer dabei, die das Team kräftig anfeuerten.

Auch aufgrund der Atmosphäre erwischte Bremerhaven den deutlich besseren Start. Die Lions wirkten anfangs sehr nervös, ließen sich überlaufen und verloren im Spiel nach vorne oft den Ball und das Achtel mit 19:8, eine Hypothek, die sie im Verlauf des Spiels nicht mehr loswurden. Nach dem holprigen Start fingen sie sich, kämpften sich mit schnellem Passspiel, mutigen Eins-gegen-Eins-Aktionen und viel Einsatz wieder heran. Das zweite und dritte Achtel gewannen die Löwen (14:8 und 11:9). Im dritten und vierten Achtel entwickelte sich ein sehenswerter Schlagabtausch, die LIONS gingen sogar in Führung. In dieser Phase hatten die Eisbären dann auch noch das Glück auf ihrer Seite, aber die jungen Löwen blieben dran, zur Hälfte des Spiels betrug der Rückstand nur sieben Punkte (42:49).

Die Löwen hatten es schwer zum Korb durchzukommen, hier gelang es Michel Scheele.

Die auch taktisch clever eingestellten Gastgeber nahmen ihre Gegenspieler schon beim Ballvortrag in aggressive Manndeckung über das ganze Feld, was insbesondere Michel Scheele und Malte Maiwirth viele Körner kostete. In der zweiten Spielhälfte ließen die Kräfte der LIONS dann auch zusehends nach. Darauf hatten die Eisbären gehofft und hatten es dadurch oft leicht, ihre flinken Bewegungen gegen müde Beine der Löwen erfolgreich durchzubringen. Dazu kam, dass die Gastgeber in dieser Phase besonders beim Rebounding klar überlegen waren. Die Lions kamen trotz großem Einsatz oft nicht an die Abpraller heran – sowohl defensiv als auch offensiv fehlten häufig die zweiten Chancen. Bremerhaven nutzte dies konsequent aus und baute seinen Vorsprung Stück für Stück aus. Trotzdem gaben die Löwen nie auf und kämpften bis zum letzten Achtel. Theo Dörnte machte ein gutes Spiel und konnte sich oft in der Offense einbringen, A´bray Weißbach brachte nach seiner Pause (Achtel 4 und 5) vor allem defensive Stabilität ein und sicherte mit seinen Rebounds viele wichtige Bälle. Cody Netzel bot sich immer wieder als Anspielstation an und versorgte seine Mitspieler mit Pässen. Malte Maiwirth hatte einen konsequenten Zug zum Korb, der meist nur mit einem (oft leider nicht geahndeten) Foul zu stoppen war und Michel Scheele musste sich oft gegen 3 oder 4 Gegenspieler durchsetzen, die nicht nur den Zug zum Korb schwer machten, sondern auch geschickt mögliche Pässe verhinderten.

Einsatz, Moral und Teamgeist stimmten zu 100% – doch am Ende musste man anerkennen, dass Bremerhaven an diesem Tag und in dieser Aufstellung einfach das bessere Team war. Angesichts der Umstände bleibt die starke kämpferische Leistung der fünfköpfigen Mannschaft besonders hervorzuheben. Die LIONS haben es den Eisbären sehr schwer gemacht, bis kurz Schluss konnten sie sich nicht des Sieges sicher sein. Wir können auf diese jungen Löwen richtig stolz sein!

BG TRUE LIONS:   Malte Maiwirth (19 Punkte), Cody Netzel, Theo Dörnte (16), Abrey Weißbach (2) und Michel Scheele (41)