Vorberichte WE 19/01/19

Die Heide Knights empfangen im Heimspiel die Haie aus Kiel. Die Jüngsten aus Ebstorf haben gleich ein Turnier mit 2 Spielen zu absolvieren und die Damen hoffen auf Wiedergutmachung auswärts beim Bremer BV Brinkum.

Bezirksliga Süd U10:   Uelzen Baskets vs. TuS Ebstorf und SV Hambühren I vs. TuS Ebstorf   (Sa. – 12:00 und 14:00 Uhr – Sporthalle Ovelgönne)

Am Samstag ist die Ebstorfer U10 zu Gast zum ersten Turnier des neuen Jahres in Ovelgönne. Die Jüngsten des TuS Ebstorf haben viel trainiert und konnten in den vorherigen Spielen schon viele Erfahrungen sammeln. Die Trainer Alina Villette und Wenzel Wittersheim sind sehr optimistisch und hoffen auf ein erfolgreiches Turnier.
Tim Latzko steigt hoch und setzt zum Wurf an

2. Regionalliga Nord:   Ebstorf Heide Knights vs. Kieler TB   (Sa. – 19:00 Uhr – Große Sporthalle Oberschule)

Es wird kein Heimspiel wie jedes andere, wenn am kommenden Samstag das Team von Coach Leo Niebuhr auf den Tabellen 10. aus Kiel trifft. Denn es wird für den Coach das letzte Heimspiel in dieser Saison sein (AZ berichtete). Doch das soll während des Spiels ausgeblendet werden. Der Coach erwartet daher am Samstag volle Konzentration: „Wir kennen Kiel sehr gut und wissen wie sie spielen. Wir dürfen nur nicht den Fehler machen und sie unterschätzen, sondern robust und mit Entschlossenheit zu Werke gehen. Für mich ist es das letzte Spiel als Trainer in dieser Saison, daher will ich von den Jungs Samstag Leidenschaft pur sehen, ich möchte, dass sie zusammenspielen und an einem Strang ziehen. Wenn wir es schaffen, die Inhalte aus dem Training ins Spiel zu übertragen, werden wir ein gutes Spiel machen und gewinnen.“
Die Trainingseinheiten nach der Niederlage in Bramfeld waren gut und alle Ritter gehen mit Vorfreude in dieses Spiel. Alle sind fit und der Konkurrenzkampf um einen Platz im Kader belebt die Stimmung. Die Knights freuen sich über viele Zuschauer, die den Weg in die Halle finden.
Justus Koch, Paul Packheiser und die Ritter müssen sich strecken, um einen Heimsieg einzufahren

Bezirksoberliga Damen:   Bremer BV Brinkum vs. TuS Ebstorf   (So. – 15:00 Uhr – KGS Brinkum)

Am Sonntag geht es für die Damen des TuS Ebstorf zum Auswärtsspiel zum Bremer BV Brinkum. Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende sind die Ebstorferinnen hochmotiviert und hoffen einen Sieg einfahren zu können. Da die Bremerinnen in der Tabelle einen Platz vor dem TuS Ebstorf stehen, ist ein Sieg umso wichtiger. Auch der Bremer BV Brinkum hat hoch gegen den letzten Gegner von Ebstorf verloren.
Tessa Semmler visiert den Korb an

Spielberichte WE 12/01/19

Die Ebstorfer Damen müssen sich nach einem guten Spiel den ungeschlagenen Tabellenführer geschlagen geben und auch die Ebstorf Heide Knights verlieren ihr Auswärtsspiel.

Bezirksoberliga Damen:   TuS Ebstorf vs. MTV Tostedt   34:61

Am Samstagabend empfingen die Damen des TuS Ebstorf den MTV Tostedt. Die Ebstorferinnen erlaubten dem bis jetzt ungeschlagenem Tabellenführer zu Anfang keinen großen Vorsprung. Im zweiten Viertel brach die Verteidigung der Gastgeber immer wieder ein und die Tostedterinnen konnten leichte Punkte erzielen. Mit einem Stand von 20:30 ging es dann in die Halbzeit. Nach der Halbzeit fielen die Ebstorferinnen in ein tiefes Loch, ließen einfache Körbe zu und konnten auch selber nur wenige Körbe erzielen. Im letzten Viertel haben die Ebstorferinnen nochmal alles gegeben und kämpften besonders in der Verteidigung. Vor allem Neuzugang Fabia Carl zeigte großen Einsatz in der Verteidigung und hat großartige Leistungen bewiesen. Mit einem Endstand von 34:61 mussten sich die Ebstorferinnen gegen den Tabellenersten geschlagen geben.
Johanna Neuwirth (am Ball) zeigte ein kämpferisches Spiel und auch Neuzugang Fabia Carl (Nr. 15) integrierte sich gut in das Team
TuS Ebstorf:   Aenne Knobling (4 Punkte), Natalie Wenzel, Michelle Odinius, Johanna Neuwirth (5), Tessa von Meltzing (8), Friederike Spindler, Melanie Lichte (2), Tessa Semmler (2), Alina Villette (7), Katharina Homp (4) und Fabia Carl (2)

2. Regionalliga Nord:   Bramfelder SV vs. Ebstorf Heide Knights   73:69

Ein Satz mit X, das war wohl nix. Ins neue Jahr, gegen den Tabellenzehnten, konnten sich die Heide Knights nicht durchsetzen und starten somit mit einer Niederlage in die Rückrunde. Wie angekündigt, sollte Bramfeld, vor allem individuell, nicht unterschätzt werden. Das bekamen die Knights zu spüren. Zu Beginn spielte die Heimmannschaft bissiger. Die Heidjer waren nicht wach und wurden oft im eins gegen eins geschlagen – die anschließenden Rotationen wurden verschlafen, sodass man von Beginn an einem Rückstand hinterherlief. „Unser Rhythmus im Angriff und die Wurfauswahl war okay.“ war Niebuhr nicht ganz pessimistisch gestimmt; gleichzeitig waren 25 kassierte Punkte zum Auftakt zu viel (20:25).
Im zweiten Viertel gestaltete sich das Spiel ausgeglichener. Die Knights packten härter zu und konnten den Vorsprung fast egalisieren, ehe unnötige Fehlpässe und eine schwache Rebound-Arbeit die positiven Aspekte egalisierten. Nur auf vier Punkte konnten sich die Ritter heran kämpfen und lagen zur Halbzeit mit 36:40 im Hintertreffen. Obwohl Ebstorf eher für schwache dritte Viertel bekannt ist, war dies an diesem Samstag nicht der Fall. „Nach der Halbzeit hat unsere starke 1-3-1 Zonenverteidigung die Bramfelder sehr überrascht. Ein Lob an meine Mannschaft, die diese echt gut umgesetzt hat.“ lobte Niebuhr die beste Phase der Ritter. Bramfeld wusste nicht wie ihnen geschah. Mehrere Ballverluste nach Ablauf der 24 Sekunden Uhr brachten die Ritter auf die Erfolgsstraße. Sechs Minuten lang war der Ebstorfer Korb wie verriegelt für die Heimmannschaft. Die Heidjer hingegen konnten viele Rebounds und Steals sammeln – taten sich allerdings schwer, diese in Körbe umzumünzen. Niebuhr: „Wir haben zu wenig aus unseren Ballgewinnen und Fast-Breaks gemacht. Einfache Korbleger verlegt. Das darf uns bei so einem knappen Spiel nicht passieren.“ Nach sechs Minuten „Zonenschock“ erholte sich derweil die Heimmannschaft und traf einige Dreier, die vor allem nach Offensiv-Rebound besonders wehtaten.
Justin Dennis überzeugte auf ganzer Linie
Im letzten Viertel entwickelte sich ein wahrer Schlagabtausch. Ebstorf spielte zu Beginn schöne Set-Plays, Rouven Lopez und Justin Dennis konnten vor allem über Pick&Rolls kreieren, Bramfeld konterte über Schlüter oder Neuverpflichtung Leutloff. Sinnbildlich für den Spielverlauf im letzten Abschnitt: Schlüter trifft mit Ablaufen der Wurfuhr einen Dreier für Bramfeld aus der Drehung, Dennis kontert direkt im Anschluss von ganz weit draußen. 63:63 bei 4 Minuten Restzeit. Die letzten Minuten waren dann die der Bramfelder. 40 Sekunden vor Schluss lagen die Knights mit 67:70 zurück und Leutloff verwirft. Der Rebound landet jedoch in den Händen der Bramfelder, die wieder an der Linie landen und den schwer überwindbaren vier Punkte Vorsprung wiederherstellen können. Im Anschluss schließt Rouven Lopez schnell am Korb ab, doch Bramfeld bekommt den Ball ins Spiel und stellt wieder die vier Punkte Differenz her. Trotz eines Aufbäumens und vieler guter Ansätze ist die 69:73 Niederlage am Ende also leider verdient. „Heute haben die Kleinigkeiten das Spiel entschieden. Unnötige Ballverluste, keine guten Fast-Breaks und die schlechte Reboundarbeit, vor allem am Ende bei den Freiwürfen dürfen wir uns gegen eine so gut aufgestellte Mannschaft wie Bramfeld nicht leisten. Dennoch haben wir heute auch viele gute Ansätze gezeigt. Vor allem die 1-3-1 Zone haben meine Spieler sehr gut umgesetzt. Extralob haben sich heute Jan-Lukas Villette und Justin Dennis verdient. Jan-Lukas Villette hat extrem hart gearbeitet – davon können sich einige Spieler eine Scheibe abschneiden – und Justin Dennis hat richtig gut als Leader agiert.“ ist Niebuhrs Endresume vom ersten Saisonspiel 2019.
Jan-Lukas Villette (Nr. 4) verdiente sich ein Extralob vom Trainer
Heide Knighs:   Justin Dennis (26 Punkte / 2 Dreier), Rouven Lopez (11/1), Tim Skoeries (10/-), Lukas Hogenschurz (7/1), Jonas Homa (7/1), Paul Packheiser (5/1), Justus Koch (2/-), Frederik Bebert (1/-), Frederik Homa, Daniel Klatt, Theo Tietjen und Jan-Lukas Villette

Vorberichte WE 12/01/19

Die Ebstorfer Damen haben den ungeschlagenen Tabellenführer zu Gast und die Ebstorf Heide Knights müssen sich auswärts gegen den 10.-Platzierten beweisen, der bisher nur 3 Spiele gewinnen konnte.

Bezirksoberliga Damen:   TuS Ebstorf vs. MTV Tostedt   (Sa. – 18:00 Uhr – Große Sporthalle Oberschule)

Am kommenden Wochenende empfangen die Ebstorfer Damen die Damen des MTV Tostedt zum ersten Heimspiel des neuen Jahres. Im Auswärtsspiel mussten die Ebstorferinnen eine hohe Niederlage einstecken und werden nun alles daran setzen, dass Heimspiel für sich zu entscheiden. Dieses Unterfangen wird aber sehr schwer werden, da die Tostedter die Tabelle ungeschlagen anführen. Aushilfstrainer Wenzel Wittersheim ist trotzdem zuversichtlich, da über die Weihnachtstage gut trainiert worden ist.

Gegen Tostedt muss um jeden Ball hart gekämpft werden

2. Regionalliga Nord:   Bramfelder SV vs. Ebstorf Heide Knights   (Sa. – 19:00 Uhr – Johannes-Brahms-Gymnasium)

Wie schwer liegt der Weihnachtsbraten im Magen? Die Antwort auf diese Fragen werden die Knights spätestens am Samstag bekommen. Denn dann geht’s zum ersten Auswärtsspiel, zum Bramfelder SV. Der BSV, gefühlt ein größeres Urgestein in der zweiten Regio, als Hoeneß bei den Bayern, schwächelt diese Saison und ist überraschend schwach aus der Hinrunde gegangen. „Trotzdem dürfen wir Bramfeld nicht unterschätzen. Nach wie vor ist es eine abgezockte Mannschaft mit guten Guards, die Zuhause die Spiele häufig eng gestaltete.“ warnt Niebuhr vor einer Fehleinschätzung des niedrigen Tabellenplatzes. Vor allem Carlson und Ex Pro-B’ler Schlüter sorgen bei dem BSV für Gefahr von Draußen. Zweiterer fehlte den Hamburgern im Hinspiel.

Es muss wieder Alles in die Waagschale geworfen werden – hier Rouven Lopez und Benjamin Bormann

Nichts desto trotz sollten die Knights, wie so häufig, auf sich selbst schauen. Vor allem nach so einer langen Trainingspause: „Eigentlich ist es unüblich, dass wir so lange pausieren.“ spricht Niebuhr die ungewöhnlich lange Pause über Weihnachten an und ist gespannt, wie schwer der Braten wirklich im Magen liegt: „die ersten Trainingseinheiten sahen vielversprechend aus, jetzt müssen meine Spieler nur auch gut starten, wenn es zählt.“ Für die Knights ist es also wichtig, schnell einen Rhythmus zu finden, die Rebounds zu dominieren und vor allem, nach so einer langen Pause, in der Defensive hart zu arbeiten, um über die Verteidigung ins Spiel zu kommen. Außer Tjark Lademacher, der mit einem gebrochenen Ringfinger, und Hassan Salim, der seit Saisonbeginn mit Achillessehnenriss fehlt, sollten den Knights ein breiter Kader zur Verfügung stehen, was auch noch einmal für etwas Pepp im Training sorgen sollte, denn die Kaderplätze sind begrenzt.

Weihnachten steht vor der Tür!

Nun ist die erste Hälfte der Basketball-Saison 2018/2019 geschafft und die Weihnachtszeit steht vor der Tür.

Auf diesem Wege möchte sich die BASKETBALLABTEILUNG und der FÖRDERVEREIN bei ALLEN für ihr Engagement bedanken. Ein besonderen Dank gilt natürlich auch den Sponsoren. Ohne alle Beteiligten wäre eine solche erste Saisonhälfte nicht möglich gewesen.

Wir wünschen Euch Allen und Euren Familien eine schöne Adventszeit, besinnliche und frohe Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Hoffentlich gehen viele Eurer Wünsche in Erfüllung.

Spielbericht WE 15/12/18

Die Ritter der Heide Knights beenden das Jahr mit einem Auswärtssieg und freuen sich jetzt auf eine längere Erholphase!

2. Regionalliga Nord:   BG Halstenbek/Pinneberg vs. Ebstorf Heide Knights   72:82

Das letzte Spiel im abwechslungsreichen Jahr 2018 bestritten die Heide Knights mal wieder in Schleswig Holstein. An Hamburgs Stadtgrenze wartete die BG Halstenbek/Pinneberg auf die Heidjer. Diese wollten an die Leistung der zweiten Halbzeit aus der letzten Partie anknüpfen, starteten jedoch schlecht. Viele Würfe von Draußen vielen nicht, sonst wurde der Ball häufig dem Gegner in die Arme gespielt. Die Gäste bekleckerten sich ganz und gar nicht mit Ruhm, während die Heimmannschaft durch einfache Fastbreak-Punkte, sowie nach Offensiv-Rebounds punktete. 20:13 aus Sicht der Heimmannschaft und auch das zweite Viertel sollte nicht besser beginnen. Erst zur Mitte des 2. Viertels drehten die Heidjer ein bisschen auf. Justin Dennis konnte sich hier zweimal in Folge den Ball im gegnerischen Ballvortrag erobern, auch sonst kamen die Gäste langsam in Fahrt. Betonung auf langsam, denn ein 38:34 zur Halbzeit war nach wie vor unzureichend.

Justin Dennis setzt zu einem seiner 5 Dreier an

„Wir haben immer wieder dieselben Probleme. Es fehlt einfach an Härte und Konstanz. Wenn wir fokussiert und hartspielen, dann gehören wir zu den besten Teams der Liga. Wir müssen konstanter unser Potential abrufen.“ war auch Coach Niebuhr verständlicherweise nicht einverstanden mit der Leistung seiner Spieler. In der zweiten Hälfte zeigtendie Heidjer mehr Konstanz. Sobald Halstenbek/Pinneberg im Angriff verlangsamt wurde, schien die Heimmannschaft überfordert. Auch unter den Körben wurde wieder härter gearbeitet, sodass der knappe Rückstand langsam in einen knappen Vorsprung geändert werden konnte. Verwirrung entstand dann in der Mitte des dritten Viertels, als Daniel Klatt plötzlich sein fünftes Foul kassierte.Verwunderung auf den Rängen und der Bank – eigentlich hatte Klatt erst zwei. Die sowieso schon kleine Rotation auf dem Center wurde nun noch dünner. Dennoch: 55:59 stand es nach dem dritten Viertel – für die Heide Knights. Im letzten Viertel ließen sich die Knights nicht länger lumpen und machten den Sack schneller zu, als der Nikolaus bei unartigen Kindern. Auch ein letztes Aufbäumen der Heimmannschaft wurde abgewehrt, sodass am Ende ein verdienter – wenn auch magerer 72:82 Erfolg auf der Habenseite stand.

Rouven Lopez fokussiert den Korb und lässt sich nicht stören

„Zuerst bin ich froh, dass wir das Jahr 2018 mit einem Sieg beenden konnten. Gleichzeitig war die Partie eine Wiederspiegelung der Saison. Wir haben es teilweise unnötig spannend gemacht. Jetzt ist es mir wichtig, dass alle Spieler sich über die Festtage erholen, sodass wir im neuen Jahr mit neuer Energie angreifen. Ein großer Dank auch an die vielen mitgereisten Fans. Auch bei den ehrenamtlichen Helfern in der ganzen Abteilung möchte ich mich bedanken.“

Heide Knights:   Justin Dennis (26 Punkte/5 Dreier), Rouven Lopez (19/3), Jonas Homa (14/1), Jonas Bebert (8/-), Jan-Lukas Villette (5/-), Paul Packheiser (4/-), Justus Koch (3/-), Daniel Klatt (2/-), Konrad Burda (1/-), Frederik Homa und Wenzel Wittersheim