Erste NBV2k-Niedersachsenmeisterschaft

Da leider immer noch kein Spielbetrieb in naher Zukunft in Aussicht ist, möchte der NBV (Niedersächsische Basketballverband) Euch auf andere Weise eine Wettkampfmöglichkeit geben. Der NBV plant eine NBV-eSports-Landesmeisterschaft und will Euch aktiv bei der Planung dabeihaben!

Gespielt wird das Spiel NBA2K21 auf der Playstation 4 im 5 gegen 5 pro-AM Modus. Besitzer einer Playstation 5 spielen je nach Anzahl ein eigenes Turnier oder nehmen am PS4 Turnier Teil. Jeder Teilnehmer verkörpert während des gesamten Turniers einen virtuellen Charakter, der vor dem eigentlichen Turnier in das NBV2K-Trainingscamp mit professionellen E-Sportlern geschickt wird und dort seine Skills verbessert. Egal, ob ihr bereits einen Spieler bei 2K21 besitzt oder das Spiel noch nie gespielt habt. Von uns bekommt ihr wertvolle Tipps, um besser zu werden. Nach dem Trainingscamp geht das eigentliche Turnier los und ihr kämpft gegen andere Teams aus Niedersachsen um die Playoffs.

Ihr spielt bei dem Turnier zu fünft in einem Team und repräsentiert Euren tatsächlichen Verein mit Euren realen Trikots. Am Ende des Turniers steht das große Finale an, dessen Sieger sich der erste NBV 2K Landesmeister nennen darf.

Ihr wollt Euer Können unter Beweis stellen, das Spiel einfach mal ausprobieren oder einfach nur mit Euren Teamkollegen etwas zocken? Es ist egal, ob ihr blutiger Anfänger oder pro-Gamer seid, wir wollen eine riesige NBV eSports Community mit Euch aufbauen.

Hat der NBV Euer Interesse geweckt? Meldet Euch für mehr Infos unter folgendem Link an:

https://forms.office.com/r/VZm7khnvgj

Der NBV würde sich freuen, wenn ihr den Link zur Anmeldung verbreitet!

BBL annuliert auch die Saison

Nach der RLN und dem NBV wird auch in der BBL die Saison 2020/21 beendet

Die Vorstände des BBL (Bezirksfachverband Lüneburg e.V.) und BBV (Bremer Basketball-Verband e.V.) haben sich entschlossen, die Saison 2020/21 auch für die Regionsligen und -klassen zu annullieren. Folgendes wurde seitens dieser Verbände bekannt gegeben:

„Da die Saison damit faktisch nicht stattgefunden hat, werden -wie schon im Januar 2021 für die Vereine des  BBL mitgeteilt- keine Meldegelder erhoben und nun auch die bereits gezahlten Ordnungsstrafen erstattet. Ebenfalls wird es keine Strafen für eine fehlende Schiedsrichtergestellungspflicht geben. Die Daten werden jedoch trotzdem erhoben, damit die Bedarfe für die Schiedsrichter Aus- und Fortbildungen berechnet werden können.

Es gibt keine Auf- oder Absteiger. Für die Saison 2021/2022 wird der Endstand der Saison 2019/2020 herangezogen.

In den Sommermonaten wird es Angebote im Bereich 3×3 durch den NBV geben und alle Vereine sind natürlich herzlich zur Teilnahme aufgefordert. Wie Phönix aus der Asche soll der Basketballsport mit einem bundesweiten Aktionstag am 19./20. Juni 2021 aus dem Lockdown-Schlaf kommen. Informationen und Vorschläge für mögliche Veranstaltungen vor Ort sind in den nächsten Wochen von DBB und NBV zu erwarten.

Lasst uns gemeinsam hoffnungsvoll die Planungen für die Saison 2021/22 beginnen und bleibt alle gesund !“

Dem kann sich die Abteilungsleitung nur anschliessen. Sofern es die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie zulassen, werden sich die Verantwortlichen der Basketballabteilung zusammensetzen und die Planungen für die neue Saison beginnen.

Informationen zum Neustart in der RLN

Die Ebstorf Heide Knights beenden die Saison

Am 23.01.2021 erreichte die Abteilungsleitung des TuS Ebstorf eine E-Mail vom Vorsitzenden der Regionalliga Nord. Lt. des RLN-Vorstandes besteht nur noch eine theoretische Möglichkeit, die Saison durchzuführen. Trotzdem geht der Vorstand davon aus, dass es möglich sein wird, bis zum 30. Juni 2021 eine reduzierte Form von Spielrunden durchzuführen. Dazu wurden folgende Überlegungen angestellt:

– Komplette Einstellung des Spielbetriebs. Den Vereinen wird eine weitere Teilnahme freigestellt, ohne dass diesen Mannschaften ein Nachteil entsteht. Diese Mannschaften werden ein Teilnahmerecht für die Saison 2021/22 erhalten.

– Die aktuelle Staffeleinteilung soll erhalten bleiben.

– Turniere mit mehreren Mannschaften bleiben ausgeschlossen.

Daraus ergeben sich 3 Alternativen, für die sich die Vereine der RLN bis zum 14.02.2021 entscheiden sollen:

Alternative 1: Keine weitere Teilnahmen am Spielbetrieb.

Alternative 2: Es gibt nur Aufsteiger, jedoch keine Absteiger. Mannschaften können an einem reduzierten Spielbetrieb teilnehmen.

Alternative 3: Es gibt keine Auf- und Absteiger. Mannschaften können an einem reduzierten Spielbetrieb teilnehmen.

Aufgrund dieser Informationen haben sich die Abteilungsleitung und das Team der Ebstorf Heide Knights per Telefon und E-Mail besprochen und die Vor- und Nachteile abgewägt. Da ein Großteil der Spieler der Ebstorf Heide Knights im Beruflichen mit vielen Menschen zu tun haben (z. B. Lehrer) und die weiteren Spiele dann wieder als Gast in der LeG-Sporthalle ausgetragen werden müssten, wurde sich für die Alternative 1, d. h. die Sasion 2020/21 ist für die Heide Knights beendet, entschieden.

Aus den beiden anderen Verbänden (Niedersächsische Basketballverband e.V. und Basketball Bezirksfachverband Niedersachsen e.V.), in denen die anderen Ebstorfer Basketballmannschaften spielen, sind noch keine weiteren Informationen mitgeteilt worden. Sollte es dort neue Informationen geben, werden diese hier mitgteilt.

Bitte bleibt gesund und haltet Euch ein wenig fit, so dass wir dann die neue Saison 2021/22 mit neuem Elan und dann hoffentlich in der renovierten Großen Sporthalle in Ebstorf angehen können.

Ein turbulentes Jahr 2020 geht zu Ende

Liebe Basketballer,

das Jahr 2020 war sehr bewegend. Es begann damit, dass ein Spielbetrieb der Saison 2019/20 in der Großen Sporthalle in Ebstorf aufgrund der anstehenden Sanierungsmaßnahmen nicht mehr möglich war und wir mit den Jugendmannschaften in die Kleine Sporthalle Ebstorf und mit den anderen Mannschaften in die LeG-Sporthalle in Uelzen ausweichen mussten. Dann kam die Corona-Pandemie und der Spielbetrieb wurde komplett eingestellt, so dass in der Saison 2020/21 bisher nur ein paar wenige Spiele absolviert werden konnten. Im nachfolgenden gebe ich Euch noch einmal eine kurz Zusammenfassung der Entwicklungen/Beschlüsse bei den einzelnen Verbänden:

2. Regionalliga Nord

– alle bis Mitte Januar ausgefallenen Spiele wurde an das Ende des Rahmenspielplans angehängt.

– bei einem Neustart im Februar ist es noch möglich eien komplette Vor- und Rückrunde zu spielen.

– Als Stichtag für das Saisonende wird der 30. Juni 2021 festgelegt. Die Nachholspiele sind bis zum Stichtag auszutragen.

– Alternativ könnte nur die Hinrunde ausgespielt und die Saison damit beendet werden.

Niedersächsische Basketballverband und Basketball Bezirksfachverband Lüneburg

– Der Spielbetrieb ist in allen Ligen bis 28.02.2021 eingestellt. Der Spielbetrieb soll dann am 06.03.2021 wieder aufgenommen werden.

– Sollte ein Mannschaftstraining auch im Februar 2021 noch nicht wieder möglich sein, wird der Spielbetrieb erst nach den Osterferien ab 17.04.2021 fortgesetzt.

– Wie die angefangene Saison dann zu Ende gespielt wird und welche Auswirkungen sich auf die Abschlusstabellen ergeben, wird im Februar 2021 mitgeteilt.

Trotzdem sollten wir positiv in das neue Jahr schauen und uns Alle soweit wie es geht fit halten! Wir können nur hoffen, dass die Corona-Pandemie nachlässt und wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können. Denn ein Trainingsbetrieb ist auf jeden Fall wichtiger, als die reguläre Saison zu Ende zu spielen.

Auch wenn die bisherige Saison etwas ruhiger verlaufen ist, möchte sich die BASKETBALLABTEILUNG und der FÖRDERVEREIN bei ALLEN für Euer Engagement und Eure Unterstützung bedanken!

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Jahreswechsel! Vor allem: Bleibt gesund!

Neue Informationen zum Spielbetrieb

Liebe Basketballerinnen und Basketballer,

im Laufe des heutigen Tages erreichte mich über E-Mail, dass der NBV-Spielbetrieb bis einschließlich Februar eingestellt wird! Nachfolgend erhaltet Ihr den Original-Text aus dieser Mail vom NBV-Vorstand:

„Der Vorstand hat in einem Online-Meeting am 27.11.2020 beschlossen, den Spielbetrieb in allen NBV-Ligen vorsorglich bis einschließlich Februar 2021 einzustellen. Vor einer Wiederaufnahme des Spielbetriebes muss es den Vereinen erst einmal möglich sein, die Hallen zum Mannschaftstraining ausreichend zu nutzen, um eine erhöhte Verletzungsgefährdung zu vermeiden. Ob und wann Training und Lehrgänge möglich sein werden, wird durch die behördlichen Vorgaben entschieden.

Diese Entscheidung des Vorstands soll den Vereinen Planungssicherheit geben, soweit wir in einer so ungewöhnlichen Situation davon sprechen können. Änderungen kann es natürlich geben, da sich der NBV-Vorstand immer den Vorgaben anpasst, diese diskutiert und dann Entscheidungen trifft. In dem Online-Meeting wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, zu welchem Zeitpunkt ein Re-Start möglich sein kann, um die aktuelle Saison ausgeglichen weiterzuführen. Dabei wird immer davon ausgegangen, dass die Durchführung überhaupt rechtlich möglich ist.

Sollten die Vereine im Februar das Mannschaftstraining in der Halle wieder aufnehmen können, käme ein Re-Start am Wochenende 6. März 2021 in Betracht. Ist das Mannschaftstraining im Februar noch nicht wieder erlaubt, wovon wir eigentlich ausgehen, strebt der NBV einen Re-Start des Spielbetriebs am 17. April an. Bei einer Liga mit zehn Mannschaften gäbe es noch sechs Spieltage bis zum möglichen Saisonende am 29. Mai 2021. Am 1. Juni haben wir den Meldetermin für die neue Saison geplant.

Unabhängig davon, ob ein Re-Start am 6. März oder am 17. April 2021 möglich sein wird, werden wir nur eine Halbserie mit den noch ausstehenden Spielen der Hinserie austragen. Wenn es nicht möglich sein sollte, mindestens die Hinserie zu Ende zu spielen, wird die Saison 2020/21 nicht gewertet. Es gibt dann keine Auf- oder Absteiger. Bei den Jugendmannschaften in den Landesligen gilt sinngemäß der gleiche Zeitrahmen, wie im vorher genannten. Ob anschließend noch eine Endrunde gespielt werden kann, hängt wieder von den politischen Entscheidungen zu den Kontaktbeschränkungen ab. Mögliche Termine würden dann Mitte oder Ende Mai liegen. Der RLN und dem DBB werden wir mitteilen, dass bei diesem Zeitplan keine Teilnahme von Mannschaften des NBV an den weiterführenden Turnieren möglich ist.“

Bleibt weiterhin gesund und habt eine schöne Adventszeit, Eure Abteilungsleitung.

TEAMPARTNER bei Basketballdirekt.de

Liebe Basketballer, liebe Eltern, liebe Vereinsmitglieder,

wir sind jetzt TEAMPARTNER bei BASKETBALLDIREKT.DE. Extra zu Weihnachten wurde die TEAMPARTNER-Woche aktiviert. Dieses ist ein Angebot von BASKETBALLDIREKT.DE an unseren Verein.

Für sieben ganze Tage könnt Ihr jetzt noch einmal deutlich stärker sparen!  Und somit vielleicht noch ein paar schöne Dinge zu Weihnachten bestellen. Gerade in dieser etwas schwierigen Zeit ist das vielleicht ein kleiner Lichtblick, wenn schon kein Training und auch keine Spiele stattfinden.

Diese Partnertage laufen vom 02.12.2020 bis zum 09.12.2020. Danach kann auch weiterhin zu bestimmten Konditionen bei BALLSPORTDIREKT geshoppt werden!

Folgende Konditionen erhaltet ihr:

So kommt Ihr an die Sonderkonditionen:

Diese Sonderkonditionen gelten nicht für unsere Vereinskollektion. Aber bei BASKETBALLDIREKT findet Ihr 25 verschiedene Marken. Ferner ist BASKETBALLDIREKT ein Spezialist für Individualisierung: Vom Schuh mit Vereinslogo über bedruckte Bälle und Merchandise-Material bis zum komplett individuellen Trikot. Es werden fast alle Wünsche erfüllt.

Nun wünscht Euch die Basketballabteilung viel Spaß beim Stöbern im Shop von BASKETBALLSPORT.DE und vielleicht findet Ihr ja ein paar schöne Dinge zu Weihnachten oder auch einfach so!