das Jahr 2020 war sehr bewegend. Es begann damit, dass ein Spielbetrieb der Saison 2019/20 in der Großen Sporthalle in Ebstorf aufgrund der anstehenden Sanierungsmaßnahmen nicht mehr möglich war und wir mit den Jugendmannschaften in die Kleine Sporthalle Ebstorf und mit den anderen Mannschaften in die LeG-Sporthalle in Uelzen ausweichen mussten. Dann kam die Corona-Pandemie und der Spielbetrieb wurde komplett eingestellt, so dass in der Saison 2020/21 bisher nur ein paar wenige Spiele absolviert werden konnten. Im nachfolgenden gebe ich Euch noch einmal eine kurz Zusammenfassung der Entwicklungen/Beschlüsse bei den einzelnen Verbänden:
2. Regionalliga Nord
– alle bis Mitte Januar ausgefallenen Spiele wurde an das Ende des Rahmenspielplans angehängt.
– bei einem Neustart im Februar ist es noch möglich eien komplette Vor- und Rückrunde zu spielen.
– Als Stichtag für das Saisonende wird der 30. Juni 2021 festgelegt. Die Nachholspiele sind bis zum Stichtag auszutragen.
– Alternativ könnte nur die Hinrunde ausgespielt und die Saison damit beendet werden.
Niedersächsische Basketballverband und Basketball Bezirksfachverband Lüneburg
– Der Spielbetrieb ist in allen Ligen bis 28.02.2021 eingestellt. Der Spielbetrieb soll dann am 06.03.2021 wieder aufgenommen werden.
– Sollte ein Mannschaftstraining auch im Februar 2021 noch nicht wieder möglich sein, wird der Spielbetrieb erst nach den Osterferien ab 17.04.2021 fortgesetzt.
– Wie die angefangene Saison dann zu Ende gespielt wird und welche Auswirkungen sich auf die Abschlusstabellen ergeben, wird im Februar 2021 mitgeteilt.
Trotzdem sollten wir positiv in das neue Jahr schauen und uns Alle soweit wie es geht fit halten! Wir können nur hoffen, dass die Corona-Pandemie nachlässt und wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können. Denn ein Trainingsbetrieb ist auf jeden Fall wichtiger, als die reguläre Saison zu Ende zu spielen.
Auch wenn die bisherige Saison etwas ruhiger verlaufen ist, möchte sich die BASKETBALLABTEILUNG und der FÖRDERVEREIN bei ALLEN für Euer Engagement und Eure Unterstützung bedanken!
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Jahreswechsel! Vor allem: Bleibt gesund!
im Laufe des heutigen Tages erreichte mich über E-Mail, dass der NBV-Spielbetrieb bis einschließlich Februar eingestellt wird! Nachfolgend erhaltet Ihr den Original-Text aus dieser Mail vom NBV-Vorstand:
„Der Vorstand hat in einem Online-Meeting am 27.11.2020 beschlossen, den Spielbetrieb in allen NBV-Ligen vorsorglich bis einschließlich Februar 2021 einzustellen. Vor einer Wiederaufnahme des Spielbetriebes muss es den Vereinen erst einmal möglich sein, die Hallen zum Mannschaftstraining ausreichend zu nutzen, um eine erhöhte Verletzungsgefährdung zu vermeiden. Ob und wann Training und Lehrgänge möglich sein werden, wird durch die behördlichen Vorgaben entschieden.
Diese Entscheidung des Vorstands soll den Vereinen Planungssicherheit geben, soweit wir in einer so ungewöhnlichen Situation davon sprechen können. Änderungen kann es natürlich geben, da sich der NBV-Vorstand immer den Vorgaben anpasst, diese diskutiert und dann Entscheidungen trifft. In dem Online-Meeting wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, zu welchem Zeitpunkt ein Re-Start möglich sein kann, um die aktuelle Saison ausgeglichen weiterzuführen. Dabei wird immer davon ausgegangen, dass die Durchführung überhaupt rechtlich möglich ist.
Sollten die Vereine im Februar das Mannschaftstraining in der Halle wieder aufnehmen können, käme ein Re-Start am Wochenende 6. März 2021 in Betracht. Ist das Mannschaftstraining im Februar noch nicht wieder erlaubt, wovon wir eigentlich ausgehen, strebt der NBV einen Re-Start des Spielbetriebs am 17. April an. Bei einer Liga mit zehn Mannschaften gäbe es noch sechs Spieltage bis zum möglichen Saisonende am 29. Mai 2021. Am 1. Juni haben wir den Meldetermin für die neue Saison geplant.
Unabhängig davon, ob ein Re-Start am 6. März oder am 17. April 2021 möglich sein wird, werden wir nur eine Halbserie mit den noch ausstehenden Spielen der Hinserie austragen. Wenn es nicht möglich sein sollte, mindestens die Hinserie zu Ende zu spielen, wird die Saison 2020/21 nicht gewertet. Es gibt dann keine Auf- oder Absteiger. Bei den Jugendmannschaften in den Landesligen gilt sinngemäß der gleiche Zeitrahmen, wie im vorher genannten. Ob anschließend noch eine Endrunde gespielt werden kann, hängt wieder von den politischen Entscheidungen zu den Kontaktbeschränkungen ab. Mögliche Termine würden dann Mitte oder Ende Mai liegen. Der RLN und dem DBB werden wir mitteilen, dass bei diesem Zeitplan keine Teilnahme von Mannschaften des NBV an den weiterführenden Turnieren möglich ist.“
Bleibt weiterhin gesund und habt eine schöne Adventszeit, Eure Abteilungsleitung.
wir sind jetzt TEAMPARTNER bei BASKETBALLDIREKT.DE. Extra zu Weihnachten wurde die TEAMPARTNER-Woche aktiviert. Dieses ist ein Angebot von BASKETBALLDIREKT.DE an unseren Verein.
Für sieben ganze Tage könnt Ihr jetzt noch einmal deutlich stärker sparen! Und somit vielleicht noch ein paar schöne Dinge zu Weihnachten bestellen. Gerade in dieser etwas schwierigen Zeit ist das vielleicht ein kleiner Lichtblick, wenn schon kein Training und auch keine Spiele stattfinden.
Diese Partnertage laufen vom 02.12.2020 bis zum 09.12.2020. Danach kann auch weiterhin zu bestimmten Konditionen bei BALLSPORTDIREKT geshoppt werden!
Folgende Konditionen erhaltet ihr:
So kommt Ihr an die Sonderkonditionen:
Diese Sonderkonditionen gelten nicht für unsere Vereinskollektion. Aber bei BASKETBALLDIREKT findet Ihr 25 verschiedene Marken. Ferner ist BASKETBALLDIREKT ein Spezialist für Individualisierung: Vom Schuh mit Vereinslogo über bedruckte Bälle und Merchandise-Material bis zum komplett individuellen Trikot. Es werden fast alle Wünsche erfüllt.
Nun wünscht Euch die Basketballabteilung viel Spaß beim Stöbern im Shop von BASKETBALLSPORT.DE und vielleicht findet Ihr ja ein paar schöne Dinge zu Weihnachten oder auch einfach so!
Die Auswärtsspiele der U12 und der mU14 sowie das Heimspiel der Ebstorf Heide Knights am kommenden Wochenende sind seitens der Abteilungsleitung des TuS Ebstorf in Rücksprache mit den zuständigen Trainern abgesagt worden.
Alle anderen Spiele im November sind bereits seitens der Verbände Regionalliga Nord (RLN), dem Niedersächsischen Basketballverband e.V. (NBV) und dem Bezirksfachverband Basketball Lüneburg e.V. (BBL) ausgesetzt worden.
Ab Montag, den 02.11.2020 findet dann auch in der Kleinen Sporthalle in Ebstorf und in der LeG-Südhalle in Uelzen kein Trainingsbetrieb mehr für die Basketballabteilung statt. Auch ein Training im Außenbereich auf dem Basketballcourt ist untersagt. Diese Regelung gilt erst einmal für den November. Sofern es neue Regelungen gibt werden diese hier veröffentlicht.
Die Bundesregierung hat bei einer Sitzung am heutigen Mittwoch, 28.10.2020 beschlossen, dass es ab Montag, den 02.11.2020 wieder Einschränkungen geben wird. Darunter zählen Kontaktbeschränkungen und die Schließung von allen öffentlichen und privaten Sportanlagen.
Aus diesem Grund setzt ab Montag, dem 02.11.2020 der Trainings- und Spielbetrieb in allen NBV-Ligen und in der RLN aus. Die Aussagen aus den beiden Verbänden lautet folgendermaßen:
NBV:„Die Spiele am kommenden Wochenende dürfen noch ausgetragen werden und sollten es auch, da wir nicht wissen, in welcher Form und ob der Spielbetrieb in dieser Saison wieder aufgenommen werden kann. Jedes ausgetragene Spiel kann die Wertung in der Liga vereinfachen und sorgt vielleicht im Februar/März für mehr Luft. Wenn ihr an diesem Wochenende schon keine Spiele mehr austragen wollt, verstehen wir das vollkommen. Bitte gebt dem jeweiligen Spielleiter Bescheid.“
RLN:„Das kommende Wochenende fällt formell noch nicht unter diese Regelung. Dem Beispiel anderer Sportarten folgend empfehlen wir euch jedoch dringend die Absage der anstehenden Spiele in der Regionalliga. Spiele dürfen nur dann durchgeführt werden, wenn beide Spielpartner sich einvernehmlich darauf einigen. Sollte einer der Spielpartner nicht spielen wollen, so ist das Spiel abzusagen. Es ergeht keine Entscheidung auf Spielverlust. Die Spiele werden zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt. Eine Verlegungsgebühr wird hierfür nicht erhoben werden.“
Sofern dem Abteilungsleiter der Basketballabteilung genauere Informationen zu dem Trainingsbetrieb in der Kleinen Sporthalle in Ebstorf und in der LeG-Südhalle in Uelzen vorliegen, werden diese hier sofort mitgeteilt!
Die Ebstorfer Damen überzeugen in ihrer neuen Zusammenstellung und gewinnen das Heimspiel klar.
Landesliga Damen 3: TuS Ebstorf vs. BTS Neustadt 63:42
Am Samstag empfingen die Ebstorfer Damen den BTS Neustadt in der neuen Spielstätte, der LEG-Südhalle in Uelzen. Nachdem das Abschlusstraining aufgrund von Verletzungen und kurzfristigen Absagen nicht so genutzt werden konnte wie erhofft, war es nochmal mehr offen was die Partie bringen wird. Auf Seiten der Ebstorferinnen konnte man dann dennoch mit 10 Spielerinnen auflaufen, die Gegnerinnen kamen hingegen nur zu 7. Diesen Vorteil wollten sich die Damen zu nutzen machen, gerade wo sie doch in der vergangenen Saison stets diejenigen mit wenig Personal waren. Von Beginn an wollte man daher versuchen ein hohes Tempo zu spielen, gesagt, getan. Doch zunächst wehrten sich Neustädterinnen tapfer und konnte immer wieder mit eigenen Tempogegenstößen punkten. So war es ein Kopf an Kopf rennen und das erste Viertel endete mit 16:12. Am Anfang des zweiten Viertels, nahmen die Ebstorferinnen dann teilweise überhastete und zu schnelle Abschlüsse. Nach einer kurzen Auszeit und ein paar klaren Worten wurden die Angriffe dann wieder konsequenter ausgespielt, allerdings schlief man das ein oder andere Mal in der Reboundarbeit und schenke den Gegnern somit leichte Punkte. Somit ging man mit einem Stand von 32:20 in die Halbzeit.
Birte Knobling (Nr. 8) und die Damenmannschaft überzeugten im ersten Spiel
Dort wurde sich nochmal gesammelt und man wollte jetzt mit einer Ganzfeldpresse starten, auch um das bei den Ebstorferinnen bekanntermaßen schwierige dritte Viertel nicht zu verschlafen. Die ersten zwei Minuten ging dieser Plan auch auf, jedoch fehlte es danach an der Kommunikation in der eigenen Defensive und die Neustädterinnen konnten durch fehlende Abstimmungen den kurzen Run schnell wieder unterbrechen. Die letzten zehn Minuten sollten es nochmal zeigen, es wurde weiterhin versucht das Tempo hochzuhalten, einige Aktionen zum Korb klappten nicht so gut, dafür wurde aber wieder fleißig um jeden Ball gekämpft und somit konnten die Ritterinnen einen verdienten Sieg einfahren und den Vorsprung noch etwas ausbauen (64:43). Das Trainergespann Birte Knobling und Melanie Lichte resümierten nach dem Spiel: „Jede Spielerin hat ihr Bestes geben und war zu 100% dabei. Nach den schwierigen Voraussetzungen (ohne Testspiel oder Turnier) in der Saisonvorbereitung, war dies auf jeden Fall ein gelungener Start. Es waren einige gute Ansätze zu sehen, die nun weiter vertieft werden sollen sowie fleißig an den Fehlern gearbeitet und im nächsten Spiel (07.11.2020) noch mehr Intensität, eine bessere Abstimmung sowie noch besseres Zusammenspiel zeigen zu können.“